Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/006

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[005]
Nächste Seite>>>
[007]

Inhaltsverzeichnis

Des RathsFörsters Eydt. (1691) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Des angenommenen Holz-Försters, Fluhr-Schüzens, Executoris und Raths-Bothens Hanß Sehlizers Eyd. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Wächter-Eyd. (1684). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Juramentum Excubitorum denuo correctum. (Um 1690). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Calcant und Kornmesser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 GetreydeMesser-Eyd. (1687) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Verpflichtung des Getreydemessers. Vorhaltung. (1687) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Der neu angenommenen Kindermutter Eyd. (1686) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Steinbruchs-Eyd. (1686) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Des Steinbrechers zu Froburg Eydt. (1725) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Vorhaltung für den Bruchstein-Ruthen-Aufseher. (1823) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Spital-Vater-Eyd. (1684) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Brauer-Eyd. (Um 1680) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Brauer-Eyd. Nach der Erklärung des TranckSteuer-Ausschreibens eingerichtet. . . 61 Röhrmeister- und Steinsetzer-Eyd. (1686) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 RöhrmeisterEyd. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Mälzer-Eydt. (Um 1700). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Thorwärther-Eydt. (um 1700). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Des Handwergs der Schneider Vormeister-Eyd. (1696) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Eydt derer Böttger. (Um 1720) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Eyd des StadtWachtMeisters. (1740) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Eyd des OberMeisters derer Zeugmacher. (Um 1740). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Eyd eines Holzschlägers. (1738) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Drescher-Eydt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Pflichts-Notul, des Raths-Mauerer- und (des Raths-) Zimmermeisters. (1799) . . . 71 Vorhaltung für den Zieler. (1833) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Kasten-Herrn bey der Kirchen zu Borna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Eydt derer Ausschuß-Personen. Vorhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Lehnträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Pflicht-Notul des Mobilien-Taxators. (Um 1840) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Verpflichtung des Billeteurs und Servis-Gelder-Einnehmers. Vorhaltung. . . . . . . . 78 4.3 Inhaltsverzeichnis des Eidbuches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 5. Die Neubürger 1636–1824 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 6. Sonstige Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 7. Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 7.1 Namensregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 7.1.1 Namensliste der Neubürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 7.1.2 Namensliste der sonstigen Personen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364 7.2 Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367 7.2.1 Orte – Namen der Neubürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367 7.2.2 Orte – Namen der sonstigen Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392 6

<<<Vorherige Seite
[005]
Nächste Seite>>>
[007]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge