Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840
4.3 Inhaltsverzeichnis des Eidbuches
Seiten
von
bis
Alphabet. Verz.
0
1
1b
Sachregister
um 1730
Notandum: Gebühren für das Bürgerrecht
um 1700
Zu gedenken
Notiz über Marktund Bürgerrecht
um 1636
BürgerEyd renoviert 1636
Formel
1636
Neubürger
Liste
1636 April 1721
Calcant und Kornmesser
Formel
1679
Richter und Schöppen auf
dem Steinweg
Formel
1667
1674
Vorstadtgericht
Formel
1700
1704
Richter und Schöppen
Namen
1741
1759
in der Vorstadt
Vorstadtgericht
Namen
1763
1780
leere Seiten
Drescher-Eid
nur Formular
um 1700
leere Seite
Ratsherreneid
Juramentum Senatorum um 1680
2
2b
39b
40
0b
39
40b
41
41b
42b
46
46b
47
47b
unten
48
49
49b
50b
51b
52
52b
53
53b
54b
55b
56
56b
57b
58b
59
59b
60b
62
80
42
45b
Erläuterung
Jahr
Beginn
Ende
48
48b
50
54
55
57
58
59
60
61b
66b
Gerichtsschöppeneid
Juramentum Civium denuo
correctum
Juramentum Contagii (Seucheneid)
Brotschätzereid
Fleischschätzereid
Müller-Pflicht
leere Seite
Frohnen-Eid
Richter-Eid in Gnandorf
Wächter-Eid
Kindermutter-Eid
Ziegelstreicher-Eid
Kindermutter-Eid
Steinbruchs-Eid
Spitalvater-Eid
Brauer-Eid
Untertaneneid zu Gnandorf
Amtsboteneid
Getreidemesser-Eid
Wächter-Eid »Juramentum
Excubitorum...«
Formel u. Namen
1688
1726
Formel
Formel u. Namen
Formel u. Namen
Formel u. Namen
nur Formel
1680
1681
1688
1687
1709
1687
1704
um 1700
Formel u. Namen
Formel
Formel u. Namen
Formel u. Namen
nur Formel, Jahr fehlt
Formel u. Namen
Formel u. Namen
Formel u. Namen
Formel u. Namen
Formel u. Namen
Formel
für Martin Seßler
Formel u. Namen
1694
1692
1684
1686
1686?
1741
1686
1684
1684
1684
1786
1703
1780
1697
1692
1686
1687
1760
Formel
1699
1820
1700
1697
1714