Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/121

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[120]
Nächste Seite>>>
[122]

Die Neubürger 1636–1824

639

640

641

642

643

644

645

646

647

648

649

versprochen, jährlich 7 gr Schoß zu entrichten, Borna den 21. Majus 1703. NB Zum MarcktRecht hat Er nichts gegeben, weil Er wöchentlich nicht feil hat.}. Christoph Schiel Beruf: Schuhmacher von Pausa {Mstr. Caspar Schielens, Schusters zu Pausa Sohn,}. BR: 01.06.1703 {hat 5 p BürgerRecht und 45 gr zum MarcktRecht erleget. Nachtrag: gestorben den 27. Sept. 1715}. Niclas Engelman Beruf: Schweinschneider in Borna {Gabriel Engelmans, gewesenen SchweinSchneiders Sohn,}. BR: 07.08.1703 {hat 5 p BürgerRecht gegeben, weil sein Vater zwar Bürger gewesen, Er aber nicht hier gewesen. Nachtrag: ist weggezogen}. Christian Beyersdorff Beruf: k. A. von Lobstädt b. Borna {gewesener Einwohner zu Lobschiz, Michael Beyersdorffs, gewesenen Einwohners zu Brandis, iezo Einwohners alhier Sohn, Randvermerk: gebohren zu Brandis}. BR: 18.08.1703 {juravit den 18. Augusti 1703, dt. 5 thlr.}. Daniel Stranze Beruf: Seiler in Borna {Mstr. Daniel Stranzens, Bürgers und Seilers alh. Sohn}. BR: 24.09.1703 {hat weil Er in der Stadt gebohren, 12 gr Bürger-Recht und 1 p MarcktRecht gegeben.}. Zacharias Menzo Angerstein Beruf: Spezerei-Kramer aus Halberstadt {ein Specerey-Crahmer, H. Valentin Hildebrands Angersteins, Advocati Ordinarij bey der Hochlöbl. Regierung zu Halberstadt Sohn,}. BR: 19.10.1703 {dedit 10 thlr. BürgerRecht und Banck- und MarckRecht, juravit den 19. Oct. 1703.}. Hanß Fritzsche Beruf: Bäcker in Borna {Georg Fritzschens, Einwohners aus der alten Stadt Sohn,}. BR: 19.10.1703 {dedit 5 thlr. BürgerRecht und 45 gr MarckRecht, juravit 10. Oct. 1703. (Vermutlich lässt er sich in der Stadt nieder.)}. Gottfried Lange Beruf: Müller in Borna {ein Müller, iezo Gastwirth zum blauen Hecht, Mstr. Adam Langens, des CunigundenMüllers alhier Sohn}. BR: 09.11.1703 {dedit 9 fl 2 gr BürgerRecht}. Christian Frosch Berufe: Zeugwirker in Borna {Paul Froschens, Bürgers und Wagners alh. Sohn,}; 06.11.1730 Viertelsmeister {anstelle des verstorbenen H. Jacob Reinhardts}; 05.05. 1731 Fleischschätzer. BR: 21.11.1703 {ddt. 12 gr und 1 fl 3 gr MarcktRecht.}. Paul Ernst Martini, H. Beruf: Juris Practicus in Borna {J. Practicus alhier, H. Bgmstr. Paul Martini seel. hinterlassener Sohn,}. BR: 21.11.1703 {juravit actu corporali den 21. Novbr. 1703, ddt. 5 gr Bürger-Recht.}. Martin Vogel Beruf: Tagelöhner von Greifenhain {Hanß Vogels, Einwohners zu Greifenhayn Sohn}. BR: 21.11.1703 {juravit actu corporali, ddt. 5 gr Bürger-Recht.}. Gregor Herziger Beruf: Tagelöhner von Schönburgische Hardt {ist ein Tagelöhner von der Hardt aus dem Schönburgischen, woselbst sein Vater Hanß Herziger ein Güthchen gehabt}. BR: 07.01.1704 {ddt. 5 p Bürger-Recht.}. 121

<<<Vorherige Seite
[120]
Nächste Seite>>>
[122]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge