Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/171

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[170]
Nächste Seite>>>
[172]

Die Neubürger 1636–1824

1223 Johann Heinrich Reißmann Beruf: Zeugmacher von Politz (Freigut b. Greiz) {Christoph Reißmanns, eines Hintersässers zu Politz bey Gräitz eheleibl. Sohn}. BR: 12.03.1737 {hat 5 Thlr. Bürger-, 1 Thlr. MarcktRecht bezahlet, verspricht solange er Pfahlbürger sey, jährlich 7 gr Geschoß, 2 gr Zulage, 2 gr BanckZinß und 3 gr HandwercksGeschoß, in des RathsCämmerey halb Walp. halb Mich., deßgl. der CurrentSteuer abzutragen. Eigenhändige Unterschrift: Johann Heinrich Reüßmann. Rand: weggezogen}. 1224 Jacob Andreas Knabe Beruf: Posamentierer in Borna-Vorstadt {Andreen Tobien Knabens, Bürgers und Posamentierers allhier in der Vorstadt hinterl. Sohn}. BR: 22.05.1737 {erleget 2 fl 10 gr 6 d Bürger- und 1 Thlr MarcktRecht; Pfahlbürger; eigenhändige Unterschrift: Jacob A Knabe}. 1225 Johann Benjamin Kregel, H. Beruf: Advocat von Eisleben {allhier; Tit. Herrn Johann Benjamin Kregels Sen. RechtsConsulentens und BergVoigts zu Eißleben, eheleibl. Herr Sohn, ist acto zum Bürger allhier auf sein Ansuchen auf- und angenommen worden, ... erleget 6 Thlr. BürgerRecht}. BR: 27.05.1737 {eigenhändige Unterschrift (Dinters Großvater mütterlicherseits)}. Lehnträger: 10.03.1738 für Heinrich von Einsiedel auf Kesselshain. 1226 Adam Christian Platz Beruf: Böttcher in Borna {Michael Platzes, Böttgers allhier in der RingMauer geborener Sohn}. Böttcher-Eid: 17.08.1739. BR: 07.06.1737 {bezahlet 12 gr Bürger- und 1 Thlr. MarcktRecht, gibt alß ein Pfahlbürger jährlich 7 gr Schoß, 2 gr Zulage, 2 gr Banckzinnß, CurrentSeuer und Anlagen so er verspricht. Eigenh. Unterschrift.}. 1227 Johann Ehrenfried Weise Beruf: Schuhmacher in Borna {Michael Weisens, Bürgers und Schuemachers (sic) eheleibl. Sohn;}. BR: 07.06.1737 {Pfahlbürger; eigenh. Unterschrift}. 1228 Christian Abel Hillner, H. Berufe: Advocatus immatriculatus und designirter neuer RathsCämmerer in Borna {allhier, Hn. Abell (sic) Hillners, Cantoris hieselbst eheleibl. Sohn}; 15.07.1737 Kämmerer {Adv. immatr.}; 26.02.1748 Cämmerer; 29.05.1752 Stadtrichter {bisheriger Kämmerer}; 25.06.1769 Bürgermeister {folgt dem verstorbenen Bmstr. Johann Ammerbach nach}. BR: 12.07.1737 {entrichtet 12 gr BürgerRecht}. Lehnträger: 26.02.1748 für David und Johann David Schlichter in Eula. 1229 Abraham Wolff Beruf: Weißbäcker von Zedtlitz b. Borna {bißheriger Innwohner in Zettlitz, Abraham Wolffs, Bürgers und Beckers in Schkeuditz (»Skscheuditz«) hinterl. Sohn}. BR: 19.08. 1737 {dt. 5 Thlr Bürger- und 1 Thlr 21 gr MarcktRecht}. 1230 Carl Gottlob Riedler Beruf: Glaser von Lausick {Gottlob Riedlers, Bürgers und Glasers in Lausigk hinterl. Sohn}. BR: 06.09.1737 {dt. 5 Thlr Bürger- und 1 Thlr 18 gr oder 2 fl Meister- und MarcktRecht}. 1231 Johann David Richter Beruf: Zeugmacher von Lunzenau {George Richters, Bürgers und Zeugmachers zu Luntzenau hinterl. eheleibl. jüngster Sohn}. BR: 09.09.1737 {dt. 5 Thlr Bürger- und 1 Thlr MarcktRecht}. 171

<<<Vorherige Seite
[170]
Nächste Seite>>>
[172]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge