Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/176

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[175]
Nächste Seite>>>
[177]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

1269 Johann Abraham Seyfert (Seyferth) Berufe: Fleischhauer in Borna {Mstr. Johann Seyferts, Bürgers und Fleischhauers allhier in der Ringmauer Sohn}; 14.05.1749 Fleischschätzer {Vorschätzer}. BR: 04.12. 1739 {Unterschriften Bmstr Teucher u. (Stadtschr.) Schiffner}. 1270 Samuel Hönisch Beruf: Zeugmacher von Züllichau {Christian Hönischens, Zeugmachers in Zilchau im Brandenburgischen hinterl. Sohn}. BR: 18.12.1739. 1271 Erdmuth Tabea Stoltze, Frau Beruf: k. A. in Borna {H. Lic. Johann Gotthelff Stoltzens, Jur. Pract. hieselbst hinterl. Frau Wittbe, des seel. verstorbenen Herrn Bürgermeister Johann Heinrich Beyers hinterl. Fr. Tochter,}. BR: 04.03.1740 {hat acto das Bürgerrecht gegen Erlegung – 12 gr – gewonnen und dem, was in dem fol. 137 befindl. Eyd enthalten, nachzukommen handgebende versprochen. So geschehen Borna, den 4. Martij 1740.}. 1272 Maria Regina Frölichin, Jgfr. Beruf: k. A. in Borna {George Ernst Frölichs, Bürgers und Tuschscherers allhier eheleibl. Tochter,}. BR: 24.03.1740 {hat acto das Bürgerrecht gewonnen, und deme, was in dem fo. 137 befindl. Eyd begriffen, nachzukommen cum consensu curatoris Martin Trettwa versprochen, erleget – 12 gr – Bürgerrecht}. 1273 Gottfried Christian Bercht Berufe: Zeugmacher in Borna {H. Abraham Berchts, Bürgers und Zeugmachers, auch Viertelsmeisters hieselbst hinterl. Sohn}; 18.02.1749 Brotschätzer; 02.06.1749 Obermeister {desgl. 11.06.1770}; 21.05.1750 Fleischschätzer {Mitschätzer}. BR: 03.06. 1740. 1274 Johann Gottfried Körner Beruf: Schuhmacher in Borna {Johann Christian Körners, Bürgers und Schuhmachers allhier eheleibl. Sohn}. BR: 03.06.1740. 1275 Christian Eydtner Beruf: Zeugmacher von Gestewitz b. Borna {Christoph Eydtners, Inwohners und Zimmermanns, auch Hintersässers zu Gestewitz eheleibl. Sohn}. BR: 03.06.1740 {»haben alle dreye den ... Eyd ... geschworen« eigenh. Unterschriften von Nr. 1273–1275}. 1276 Johann Michael Jehnichen Beruf: Seiler in Borna-Vorstadt {Johann Michael Jehnichens Sen. Bürgers in der Vorstadt und Seilers hieselbst eheleibl. Sohn}. BR: 03.06.1740 {zahlt 2 fl 10 gr 6 d Bürger- und 1 Thlr. Marktrecht}. Lehnträger: 26.02.1748 für Christian Hentschel u. Joh. Jacob Herrmann aus Brauswig. 1277 Johann Gottfried Peuckert Beruf: Schneider aus Löbau {Martin Peuckerts, Bürgers und Schneiders in Löbau eheleibl. Sohn}. BR: 27.06.1740 {eingeh. Unterschrift; Rand: ... Neu Schottland weggezogen}. 1278 Hannß George Schmidt Beruf: Schachtelmann aus Grünhainichen/Erzg. {ein SchachteMann (sic) von Grünhaynichen, Gottlieb Schmidts, Schachtelmanns (sic) allda eheleibl. Sohn}. BR: 16.09. 1740 {eigenh. Unterschrift}. 1279 Johann Gottlieb Viehweg Beruf: Zeugmacher in Altstadt Borna {Christian Viehwegs in der Altstadt Sohn, nach176

<<<Vorherige Seite
[175]
Nächste Seite>>>
[177]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge