Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/182

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[181]
Nächste Seite>>>
[183]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

1330 Johann Gottlieb Steinberg Beruf: Posamentierer in Borna {Johann Michael Steinbergs, Bürgers und Posamentierers eheleibl. Sohn (keine Ortsangabe, der Vater erhielt 1715 BR in Borna)}. BR: 19.04.1743 {Pfahlbürger, eigenh. Unterschr.}. 1331 Tobias Rothe Beruf: Pachtwirt aus Stöhna b. Böhlen {Pachter des Gasthofs zum Blauen Hecht, von Stöhna gebürtig, Johann Rothens, Bauers zu Stöhna hinterl. Sohn}. BR: 08.07.1743 {erlegt 6 Thlr. BürgerRecht. Rand: weggezogen}. 1332 Johann Christian Wolff Beruf: Weißbäcker in Borna {Abraham Wolffs, anjetzt Bürgers und Weißbäckers allhier eheleib. Sohn, in Schkeuditz geboren}. BR: 15.07.1743. 1333 Michael Leberecht Wilcke (Wilke) Berufe: Schneider von Ottersleben b. Magdeburg {Erdfried Wilckens, eines Leinwebers von Großen-Ottersleben bei Magdeburg hinterl. Sohn}; 31.03.1769 Vormeister des Schneiderhandwerks. BR: 22.07.1743 {Pfahlbürger, eigenh. Unterschr.}. 1334 Jacob Göpner Berufe: Zeugmacher aus Lehma b. Altenburg {Jacob Göpners, Bauers in Lehma in den (dem) Altenburgischen eheleibl. Sohn}; 29.06.1759 Fleischschätzer; 15.06.1762 Obermeister {desgl. 11.6.1772}. BR: 29.07.1743. 1335 George Andreas Ficker Beruf: Lohgerber von Schöneck/Vogtl. {George Friedrich Fickers, Bürgers in Schoneck (sic) hinterl. Sohn}. BR: 29.07.1743. 1336 Johann Gottfried Mahn Berufe: Zeugmacher in Borna {George Mahns, Bürgers und Zeugmachers in der RingMauer eheleibl. Sohn}; 03.06.1757 Obermeister. BR: 13.09.1743. 1337 Johann George Tröger Beruf: Zeugmacher aus Mylau/Vogtl. {Christian Trögers, eines Zeugmachers zu Mülau im Voigtlande mittelster Sohn,}. BR: 17.09.1743. 1338 Carl Fiedler Beruf: Seiler aus Waldenburg {Samuel Fiedlers, sel. gewesenen Weinschenkens in Waldenburg hinterl. dritter Sohn}. BR: 23.09.1743. 1339 Heinrich Gottfried Mylius Beruf: k. A. {Erbe seines Bruders Christian Wilhelm Mylius zusammen mit seinen Schwestern Nr. 1343 u. 1344;}. BR: 09.12.1743. 1340 Johanna Sidonia verwitwete Heinrichin Beruf: {geb. Mylius}. BR: 09.12.1743 {zusammen mit Bruder Heinrich Gottfried Mylius und Schwester Anna Dorothea Tyllin}. 1341 Anna Dorothea verwitwete Tyllin Beruf: {geb. Mylius, und ihre (vorgenannten) Geschwister, »alß Christian Willhelm Mylii drey Geschwister, nachdem sie acto das brüderliche Hauß in Lehn haben wollen, haben zuförderst 5 Thlr. BürgerRecht erleget und das BürgerRecht, soviel das Hauß belanget, gewonnen«}. BR: 09.12.1743. 1342 Johann George Lippmann Beruf: Tuchmacher in Borna {Johann Christian Lippmanns, Bürgers und Tuchmachers allhier eheleibl. Sohn}. BR: 20.12.1743 {eigenh. Unterschrift}. 182

<<<Vorherige Seite
[181]
Nächste Seite>>>
[183]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge