Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/188

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[187]
Nächste Seite>>>
[189]

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

1391 Paul Pickenhayn Berufe: Zeugmacher aus Röthigen b. Deutzen {Michael Pickenhayns, Hintersässers zu Röthigen eheleibl. Sohn}; 15.09.1763 Obermeister. BR: 04.06.1745 {eigenh. Unterschrift}. 1392 Johann Caspar Leutsmann (Leitsmann) Beruf: Nagelschmied in Borna {dem NagelSchmiedt Handwerck zugethan, Johann Caspar Leutsmanns Sen. Bürgers und Nagelschmieds allhier eheleibl. Sohn}. BR: 23.07.1745. 1393 Johann Christoph Peitsch Beruf: Zeugmacher in Borna {Johann Friedrich Peitschens, gewesenen Bürgers und Zeugmachers allhier Sohn}. BR: 13.08.1745 {zu den Verpflichtungen treten Wachund andere Dienste; Pfahlbürger; eigenh. Unterschrift}. 1394 Christian Steinbach Beruf: k. A. in Borna-Gnandorf {Inwohner aus Gnandorf}. BR: 27.08.1745 {erleget 5 Thlr. BürgerRecht}. 1395 Heinrich Gottfried Zeisig Beruf: Zeugmacher aus Pegau {bißheriger Meister des Zeugmacher-Handwercks in Pegau, in Auligk geboren}. BR: 03.09.1745 {Pfahlbürger; eigenh. Unterschrift}. 1396 Johann Gottlieb Rathsleben Berufe: Kramer in Borna-Vorstadt {Herrn Werner Rathslebens, Bürgers, Schwartzund Beyfärbers eheleibl. Sohn, welcher 2 fl 10 gr 6 d Bürger- und 1 fl 3 gr MarcktRecht erleget}; Seiler. BR: 20.09.1745. 1397 Johann George Jun. Schade Beruf: Tuchmacher in Borna {dem Tuchmacherhandwerk zugetan, Johann George Schadens Sen., Bürgers und Tuchmachers hieselbst eheleibl. Sohn,}. BR: 20.09.1745. 1398 Immanuel Erdmann Janus, H. Beruf: PostamtAdjunctus in Borna {Kön. Pohln., Chrf. Sächß. PostAmtAdjunctus allh. zu Borna, H. CammerRevisoris und Postmeisters allh. Gottfried Erdmann Janus eheleibl. Sohn,}. BR: 24.09.1745 {... erleget, weilen er noch in Eutritzsch und ehe deren (!) Herr Vater Bürger worden, geboren, 4 Thlr. BürgerRecht}. Vater: Nr. 1068 Gottfried Erdmann Janus H. 1399 Tobias Mentzel Berufe: Handarbeiter von Trages {Martin Mentzels, Handarbeiters in Tragis hinterl. Sohn}; 11.10.1745 Brauknecht. BR: 11.10.1745. 1400 Christoph Lamprecht Beruf: 01.11.1745 Kürschner in Borna-Gnandorf {Christoph Lamprechts, Hintersässers zu Gnandorf eheleibl. Sohn}. BR: 01.11.1745. Lehnträger: 20.07.1750 für Christoph Bauriegel zu Eula {nachdem er an Christoph Bauriegeln zu Eula einen halben Acker Stadtflur verkaufet}. Untertan zu Trojan: 14.06.1747 in Borna-Gnandorf {viell. verwechselt mit dem gleichnamigen Vater?}. 1401 Martin Grundmann, Herr Beruf: Barbier von Heuckewalde {Herrn Mag. Johann Christian Grundmanns, seel. gewesenen Pfarrers und Seelsorgers in Hoickewalda (Heuckewalde b. Gera od. Heukewalde b. Ronneburg?) hinterl. mittelster Sohn}. BR: 05.11.1745.

188

<<<Vorherige Seite
[187]
Nächste Seite>>>
[189]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge