Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/193

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[192]
Nächste Seite>>>
[194]

Die Neubürger 1636–1824

1449 Johann Gottfried Werner Beruf: in Borna {kein Beruf angegeben; H. Johann Christian Werners, Bürgers und Gerichtsschöppens, auch Kürschners hieselbst eheleibl. Sohn}. BR: 30.08.1748 {BürgerRecht mit gewöhnlichen Ceremonien; eigenh. Unterschr.}. 1450 Johann Gottfried Fromholdt (Frommelt) Beruf: Zeugmacher in Altstadt Borna {Johann Frommelts (sic), Bürgers und Zeugmachers allhier, in der Altstadt Borna wohnhaft, will das BürgerRecht gewinnen}. BR: 06.09.1748 {ausführlicher Eintrag der Bürgerrechtsbedingungen}. 1451 Christian Gottlieb Krosse Beruf: Schuhmacher in Borna {Johann Jacob Krossens, Bürgers und Schuhmachers allhier Sohn}. BR: 13.09.1748. 1452 Gottlob Friedrich Lippmann Beruf: Zeugmacher in Borna {Johann Caspar Lippmanns, Bürgers und Tuchmachers allhier Sohn}. BR: 13.09.1748. 1453 Johann Gottfried Zimmermann Beruf: Kürschner in Borna {welcher bereits am 28. Januar 1745 wegen des in Lehn erhaltenen Wernerischen Hauses das Bürger- und MarktRecht erleget, hat acto den ... Bürgereid geschworen}. BR: 16.09.1748. 1454 Johann Ehrenfried Puschmann Beruf: Schuhmacher von Großenhain {Albrecht Puschmanns, Zollbereuthers in Großenhayn hinterl. Sohn}. BR: 16.09.1748 {eigenh. Unterschr.}. 1455 Johann Christoph Ritter Beruf: von Tharandt {bißher gewesener Wachmeister unter dem löbl. Plötzischen Curassier-Regimente, Christoph Ritters, Bürgers und Weißbeckers in Thorant (Tharandt?) einziger Sohn}. BR: 20.09.1748. 1456 Johann Christoph Apitz Beruf: von Kötzschwitz (zu Magdeborn) {ein Inwohner aus Kötschwitz, ehemals Johann Christoph Apitzens, eines Branntweinbrenners in Eulenburg (Eilenburg) hinterl. Sohn}. BR: 23.09.1748. 1457 Johann Gottlieb Gräfe Beruf: Kuhhirte in Borna {bißheriger Kuhhirte hieselbst, Andreen Gräfens, eines Sächß. Invalidens hinterl. Sohn, nachdem er ein Haus gekauft, hat acto das BürgerRecht gewonnen}. BR: 24.01.1749. 1458 Christian Öttig Beruf: Handarbeiter in Borna-Vorstadt {in Lobstädt geboren, Gottfried Öttigs, Bürgers in der Vorstadt hieselbst eheleibl. Sohn, nachdem er ein Haus erkauft, gewinnet acto das BürgerRecht}. BR: 14.03.1749 {erleget 4 Thlr BürgerRecht als eines Bürgers Sohn und vor erlangtem BürgerRecht auswärts geboren}. 1459 Johann George Rathmann Beruf: Gürtler aus Berlin {Adam Rathmanns, eines SteinMetzens in Berlin hinterl. Sohn}. BR: 11.04.1749. 1460 Christian Gottlieb Haugk Beruf: Weiß- und Sehmischgerber in Borna {Christian Haugks, eines Weißgerbers eheleibl. Sohn}. BR: 21.04.1749.

193

<<<Vorherige Seite
[192]
Nächste Seite>>>
[194]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge