Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Stiftung Stoye/Band 51/195

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[194]
Nächste Seite>>>
[196]

Die Neubürger 1636–1824

1473 Johann Adolph Mühlküntzel Beruf: Mousquetierer aus Weißenfels {unter dem GardeRegiment, Andreen Mühlküntzels, Leibkutschers in Weißenfels hinterl. Sohn}. BR: 27.02.1750. 1474 Catharina Beckerin Beruf: k. A. von Stockheim b. Lausick {von Stockheim gebürtig, nachdem sie acto ein Haus erkauft, gewinnet acto das BürgerRecht in Beyseyn ihres Bruders und general Curatoris, erleget 5 Thlr. BürgerRecht}. BR: 06.03.1750. 1475 Johann Joachim Reichardt Beruf: Hutmacher von Lucka b. Altenburg {von Luckaw (wohl Lucka b. Altenburg), Johann Ernst Reichardts, Huthmachers in Luckaw eheleibl. Sohn}. BR: 06.03.1750 {Rand: weggezogen}. 1476 Maria Christina Schreyin, Jgfr. Beruf: k. A. in Borna {nachdem sie acto das Mütterliche Hauß in Lehn zu nehmen entschlossen, hat zuförderst acto das BürgerRecht gewonnen, erleget 12 gr BürgerRecht}. BR: 23.03.1750. 1477 Johann Friedrich Heyne Beruf: Fleischhauer von Altenburg {Mstr. Johann Heinrich Heynens, Fleischhauers zu Altenburg eheleibl. Sohn}. BR: 17.04.1750 {Rand: nach Kohren gezogen}. 1478 Heinrich Daniel Ralle Beruf: Buchbinder von Leipzig {Johann Benedict Rallens, Beutlers in Leipzig hinterl. Sohn}. BR: 01.05.1750. 1479 Adam Gottlob Wunderlich Beruf: Sattlergeselle in Borna-Vorstadt {Gottlob Heinrich Wunderlichs, Bürgers und Sattlers hieselbst in der Vorstadt hinterl. Sohn, hat in Gegenwart seines Vormundens Carl August Knothens, Bürgers und Zeugmachers hieselbst, aetatis 20 Jahr}. BR: 03.07.1750 {hat ... den Eid geschworen und das BürgerRecht gewonnen, erleget 2 fl 10 gr 6 d Bürger- und 1 fl 3 gr MarcktRecht}. 1480 Johann Gottlob Törpel Berufe: Zeugmacher in Borna {Johann Törpels, weyl. Bürgers und Zeugmachers hieselbst hinterl. Sohn}; 10.07.1750 Kornmesser {J.G.Törpel, Bürger und Zeugmacher, ist seinem Stiefvater Christian Ernst Uhlitschen als Kornmesser cum spe succedendi adjungiret worden und hat den Eid geschworen...}; 19.09.1760 Kornmesser {nach dem Tod Christian Ernst Uhlizschs wird Törpel endgültig vereidigt}; 16.05.1766 Obermeister {desgl. 27.05.1774}. BR: 10.07.1750. 1481 Johann Gottfried Sträubel (Streubel) Beruf: Bäcker in Borna {Mstr. Johann Christian Sträubels Sen. Bürgers und Bäckers eheleibl. Sohn}. BR: 24.08.1750. 1482 Carl Gottfried Seyfert Berufe: Zinngießer in Borna {H. Johann Abraham Seyferts, Gastwirts allhier hinterl. Sohn}; 20.02.1774 Brotschätzer. BR: 31.08.1750. 1483 Gottfried Ernst Richter Berufe: Zeugmacher in Borna-Vorstadt {Mstr. Johann Ernst Richters, Bürgers und Zeugmachers in der Vorstadt ehel. Sohn}; 08.06.1781 Obermeister {zu Rathhause in Beyseyn H. Gottlob Heinrich Freytags, Mstr. George Gerstenberger und Mstr. Jacob Göpners verpflichtet}. BR: 31.08.1750. 195

<<<Vorherige Seite
[194]
Nächste Seite>>>
[196]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge