![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Streicher (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Der Name ist wohl als Übername zu begreifen. Er dürfte sich vom mhd. striche = Streichholz ableiten. Die striche war das Werkzeug des Kornmessers (vgl. auch den ähnlichen Namen Streichelmann.
Varianten des Namens
Der Name variiert relativ wenig Streicher und Stricher, auch Streiher kommt gelegentlich in den alten Kirchenregistern vor.
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Streicher (im Jahr 2002 insgesamt 1360 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 95 Vorkommen pro Mio, bis 190 Vorkommen pro Mio, bis 285 Vorkommen pro Mio, bis 380 Vorkommen pro Mio, mehr als 380 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Streicher (im Jahr 2002 insgesamt 1360 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 45 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, mehr als 60 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- 1544 hat Wendel Merz einen Lehenhof in Villingendorf (Lkr. Rottweil) an "Gorgus Streicher von Khrumpach" (wohl Krumbach (Schwaben), Lkr. Günzburg) verkauft. Bereits 1549 wurde dieses Lehen von seinem mutmaßlichen Sohn Thomas Streicher bewirtschaftet. Ein Hans Streicher bebaute die Widum in Villingendorf. Er dürfte damit ebenfalls ein Sohn des Gorgus Streicher gewesen sein. 1615 ist ein Hans Streicher in Stetten o. R. (Lkr. Rottweil) nachgewiesen.
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Weblinks
Familienforscher
Kategorie: Familienname