Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Strohmann (Marl-Lippe)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Marl (Kreis Recklinghausen) > Marl-Lippe > Strohmann (Marl-Lippe)

Inhaltsverzeichnis

Wohnort

  • Marl
    • Kirchspiel Marl, Pfarrei St. Georg, r.k.

Name

  • (Bedeutung)

Goswin Strohmann

  • Kirchenbuch: Goswin Stromm (=Strohmann) oo Marl rk. Christine Harck, Kinder:
    • Johan Goswin * 12.08.1763
    • Joh. Heinrich * 05.09.1765
    • Joh. Theo * 26.02.1768
    • Joh. Heinr. Clemens * 15.04.1771 (oo Anna Maria Lüken)
      • In der Veröffentlichung Leushacke, Ulrich: 1782 Vest Recklinghausen, Aufnahme des ganzen Vestes Recklinghausen .... ISBN 3-00-018078-8 wird auf dwe Seie 57 Nr. 42 der Kotten des Gosem Strumann auf Havigs Grund erwähnt, mit 2 Elternteilen, 1 Kind und 2 Stück Hornvieh. Er ist in der Marler Mark berechtigt.

Erbsohn Clemens Strohman

  • Bevölkerungstabelle der Municipalität Marl, Großherzogtum Berg 1811, Bauerschaft Drewer. Hs. Nr 210 d: Taglöhner Clemens Stroman 38 Jahre alt oo Anna Maria Lüken, 29 Jahre alt, Kinder:
    • Maria 4 Jahre,
    • Angela 1 Jahr alt.

Familienprivatfunde

Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Persönliche Werkzeuge