Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Sturmbataillon 5 (WK1)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Portal:Militär -- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Minenwerfer Erster Weltkrieg
Sturm-Bataillon Nr. 5
Sturm-Bataillon Nr. 5 (Rohr)
Sturmbataillon (Rohr) Nr.5
Kontingentverband des Königreiches Preußen

Inhaltsverzeichnis

Gliederung

Übergeordnete Einheiten


Untergeordnete Einheiten

Formationsgeschichte

  • Das Sturmbataillon Nr.5 (ursprünglich Sturmabteilung) wurde am 04.03.1915 durch die Armee-Abtlg. Gaede aufgestellt (Stab, 1.-4. Sturm-Kp., 5. (Park-) Kp. (später Sturm-Kp.), MG.-Kp., Min.-Werf.-Kp., Flammenwerfer-Trupp, Haubitz.-Bttr., Tragetierstaffel). Ab 01.04.1916 als Sturm-Bataillon.
  • Ersatz-Truppen-Teil: Ers.-Btl./Pion.-Btl. Nr.35 für Stab u. Sturm-Komp.; Kdr. d. MG-Ers.-Trp. VIII. für MG-Komp.; Min.-Werf. Ers.-Rgt. in Markendorf (bei Jüterbog) für die Min.-Werf.-Komp., Ers.-Abtlg. d. Geb.-Art. Abtlg. Nr.5. & 6 für Haubitz-Bttr.

Das Sturm-Bataillon Nr. 5 (Rohr) ist als einziges immer eine Pionierformation geblieben. Es war Anfang 1916 als ausgewählte Mustertruppe zur 5. Armee getreten, um die Infanterie dieser Armee im Gebrauch der Nahkampfmittel und im Zusammenwirken mit anderen Waffen zu schulen. Die Oberste Heeresleitung beauftragte das Bataillon Rohr auch mit Kursen für die anderen Armeen der Westfront, später auch der Ostfront. Die zugeteilte vollwertige 10,5 cm Gebirgs-Haubitz-Batterie bildete über 30 Batterie-Besatzungen für Infanterie-Geschütz-Batterien aus und schulte eine Anzahl von Feldartillerie-Batterien für die Tätigkeit der Infanterie-Begleitung. Das Bataillon wurde schließlich als zuverlässige Truppe für den Schutz des Großen Hauptquartiers eingesetzt. Gem. K.M. v. 07.02.1917 führte das Bataillon die seinen Führer ehrende Bezeichnung: „Sturm-Bataillon Nr. 5 (Rohr)“

Uniformen

Datei:Bild mit Uniformen.jpg

Feldzüge, Gefechte usw

Kompaniechefs

  • 04.03.1915: Major Calsow
  • 20.08.1915: Hauptmann Tillessen
  • 30.08.1915: Hauptmann Willy Rohr Wikipedia

Literatur

  • Graf Eberhard v. Schwerin: "Königlich preußisches Sturmbataillon Nr.5 (Rohr)", Aus Deutschlands großer Zeit, Bd. 116, Zeulenroda 1939, Sporn, 166 Seiten.

Weblinks

Einzelnachweise

Persönliche Werkzeuge