![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Subconduction
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster >sub Conduction
Amtssprache
- sub (lat.), Conductor von conduco (lat.)
- ein Specialcontract, auch quasi Gewinn
- Bedeutung
- Erbgewinn in Unterpacht, dem Gewohnheitsrecht des Erbgewinns ähnliche, übereinstimmende Willenserklärungen zwischen einem Conductor als Untermieter (Huerling) oder Unterpächter, einem Oberpächter (ppal.) oder mehrerer geschäftsfähiger Personen zustandegekommenes Rechtsgeschäft (jure constitutio). [1]
Beispiel
- Haus Ostendorf: (18.07.1754) Nachdehm der in ao 1752 in Apr. zum quasi Gewinn oder sub Conduction zugelaeßener Henrich ex prädio Buddenbroick jüngst verstorben, ist der Oistendorfsche Aigenhörige Johan Herm. Sohntag mit des ppal. Conductoren Zeller Schlotjunckers belieben unter ebenseithigen Bedingnüßen, wie der abgelebter Buddenbroick zugelaeßen worden (...) [2]
Fußnote
- ↑ Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915)
- ↑ Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch Seite 30