Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Supplicatus

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > supplicatus

Amtssprache

  • supplicatus (lat.) supplicare, supplico, supplicavi
Bedeutung
untertäniges, demütiges Bitten, (an)flehen [1]

Beispiel

  • Haus Ostendorf: 1747 27. 8bris (...)vor 2 1/2 Jahr gestorben, sich umb Gewinnung für anheyrathenden zweyten Mann Johan Adolf Ebbeken geziemendt angemeldet, dah nuhn der supplicantienen Mutter und Stiefvatter alß noch lebende alte Wehrfester, den in ao 1741 gethanen Abstandt mit dem Vorbehalt doch repetirt, daß die Administration an sich halten (...)[2]

Fußnoten

  1. Quelle: Der kleine Stowasser Hrsg. Michael Petschenig (1913)
  2. Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch Seite 1/2
Persönliche Werkzeuge