![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Tagebuch des Mathias Löhrer/114
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Tagebuch des Mathias Löhrer | |
Inhalt | |
Glossar | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [113] | Nächste Seite>>> [115] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.
|
sehr genügendes Resultat, das Korn aber ist mißlungen, und zwar so, daß bei Köln und Nippes mehere hundert Morgen mit Roggen bestellt gegen Rükgabe des Stroh für ein Mltr Köllnisch Maaß in der zeitung zum Tausch angebothen wurden, bei Bergheim und der dortigen Gegend liefert der Morgen Korn ein und ein halb Malter Köllner Maaß, hier bei Brühl zwei, und bei Rheinbach drei Malter durchschnitlich.
der Sommer 1846 war sehr troken und Warm Vor Johanni war schon Korn abgemäht, Vor Pantaleons feste war nicht allein der Hafer Reif sondern sehr Viel abgemäht
am 14ten August 1846 wurde ich zum Knappschafts-Ältesten gewählt, hierzu gehört die Grube Colonia, sämmtliche Gruben in der Lenderbach oben Badorf, Gabjei bis Einschließlich die Bendergrube zusammen 18 Gruben wovon einige mit 40 bis 50 Mann belegt sind.