![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Tagebuch des Mathias Löhrer/168
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Tagebuch des Mathias Löhrer | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [167] | Nächste Seite>>> [169] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
und auch Theilweise Badorfer Wirthe unterschrieben vor, worin dieselbe beim Königlichen Landrath Herrn Simons bethen mir die Konzession als Schenkwirth für die Zukunft zu Verweigern, und zwar aus felgenden Gründen.
- a. Löhrer ist Grubensteiger er hat über ein großer Theil der Arbeitender Klasse die Aufsicht, und diese holen Alle beim Löhrer den Brandwein.
- b. Löhrer hat selbst erklärt Jährlichs dreißig Ohm Brandwein zu brauchen.
- c. Löhrer schaft in großen Quantitäten den Brandwein auf die Grube und Reitz hierdurch die Arbeiter noch mehr zum Trinken, wodurch derselbe immer Reicher die Gemeinde aber Ärmer und entsitlicher wird.
- d. Löhrer hält weil er die Arbeiter auszahlt, den abgeholten Brandwein von