![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Taufbescheinigung
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![](https://wiki-commons.genealogy.net/images/thumb/c/cb/Taufschein1744.jpg/600px-Taufschein1744.jpg)
Taufbescheinigungen wurden ledig oder verwittwet abziehenden Pfarrangehörigen auf deren Wunsch hin von den Geistlichen der Taufpfarrei ausgestellt.
Sie konnten bei einer beabsichtigten Heirat den Geistlichen der Neupfarre vorgelegt werden, um dort die notwendigen Schritte einzuleiten. In der Fremdpfarre vorgelegte Taufbescheinigungen wurden meist nicht extra registriert und ohne Ordnung abgelegt.
Die im westlichen Münsterland untersuchten und erfaßten Taufbescheinigungen für die Zeit vor 1808 konnten folgende Informationen enthalten:
1. Name des ausstellenden Geistlichen und den Ausstellungsort
2. Name der getauften Person mit Angabe des Taufdatums
3. Angaben über das Kindschaftsverhältnis (ehelich/unehelich)
4. Angaben über die Eltern und Paten
Bewertung: Taufbescheinigungen reichen in Einzelfällen über den Zeitraum der erhaltenen Kirchenbücher hinaus. Sie sind nicht nur für Historiker und Genealogen eine interessante Quelle.