Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Tellgmann (Eschwege)/Fotostudio

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Tellgmann

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Tellgmann

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Tellgmann
Inhaber/Eigentümer: F. Tellgmann
Ort des Ateliers: Eschwege
Straße: Promenade 10
Filiale(n): Bad Sooden, Hersfeld
Auszeichnungen: Prämiirt: Braunschweig 1886 Ehrenvolle Anerkennung, Stuttgart 1887 Vereins Diplom
Lithograf: Paul Leinert, Dresden
Bemerkungen: Hof-Photograph, Vergrößerungen werden bis zur Lebensgröße künstlerisch ausgeführt

Angaben zum Foto

Foto:


Jahr der Aufnahme: ca. 1889
Einreicher:

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu diesem Fotostudio finden Sie auch auf der Wikipedia-Seite zu seinem Bruder Oscar



Oscar Tellgmann - Hofphotograph

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Oscar Tellgmann - Hofphotograph

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Oscar Tellgmann - Hofphotograph
Inhaber/Eigentümer: Oscar Tellgmann
Ort des Ateliers: Eschwege
Filiale(n): Bad Sooden, Wanfried
Auszeichnungen: 1886: Braunschweig., 1887: Stuttgart, 1891: London, 1893: Genf
Bemerkungen: Telephon No. 36

Angaben zum Foto

Foto:


Einreicher:
  • Kai Heinrich
  • E-Mail: some mail

Weitere Informationen




Oskar Tellgmann - Hofphotograph

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Oskar Tellgmann - Hofphotograph
Musketier Fritz Bartsch aus Dannenwalde vom Infanterie-Regiment General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr.64 (IR 64)
Feldpostkarte Poststempel: Prenzlau 15.12.16 4-5N (15. Dezember 1916, 16-17h) S(oldaten)-B(rief) Feldpost-Stempel: Ers(atz) Bat(aillon) Inf(anterie) Reg(iment) 64 An: Frau Auguste Bartsch, Dannenwalde, Ost-Prignitz Abs(ender): Musk(etier) Fritz(?) Bartsch Inf. Regt. 64, 1. Ers. Batl. 2. Depot II/5 Prenzlau ??? ??? ?? Prenzlau 15.? Liebe Eltern! Soeben Eure Karte erhalten (?). Die der Vater (?) hoffentlich bekommen wir uns zusehen Ich bekomme wahrscheinlich kein Urlaub in Mai Es tat mir sehr (?) leid Bruder Viktor (?) es (?) daß von Hause keiner auf Urlaub ?? wegen  ??? ??? ???. Es ist ??? bekanntgegeben. Mir ??? ??  ???  ??? die besten Grüße v(on) Fritz."

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Oskar Tellgmann - Hofphotograph
Inhaber/Eigentümer: Oskar Tellgmann
Ort des Ateliers: Eschwege



Angaben zum Foto

Foto:
Feldpostkarte Poststempel: Prenzlau 15.12.16 4-5N (15. Dezember 1916, 16-17h)

S(oldaten)-B(rief) Feldpost-Stempel: Ers(atz) Bat(aillon) Inf(anterie) Reg(iment) 64 An: Frau Auguste Bartsch, Dannenwalde, Ost-Prignitz Abs(ender): Musk(etier) Fritz(?) Bartsch Inf. Regt. 64, 1. Ers. Batl. 2. Depot II/5 Prenzlau ??? ??? ?? Prenzlau 15.? Liebe Eltern! Soeben Eure Karte erhalten (?). Die der Vater (?) hoffentlich bekommen wir uns zusehen Ich bekomme wahrscheinlich kein Urlaub in Mai Es tat mir sehr (?) leid Bruder Viktor (?) es (?) daß von Hause keiner auf Urlaub ?? wegen  ??? ??? ???. Es ist ??? bekanntgegeben. Mir ??? ??  ???  ??? die besten Grüße v(on) Fritz."

abgebildetes Motiv: Musketier Fritz Bartsch aus Dannenwalde vom Infanterie-Regiment General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr.64 (IR 64)
Jahr der Aufnahme: 1916
Einreicher:
  • Kai Heinrich
  • E-Mail: some mail

Weitere Informationen

Persönliche Werkzeuge