Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Thüle (Friesoythe)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cloppenburg > Friesoythe > Thüle

Disambiguation notice Thüle ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Thüle.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

  • Thüle ist ein Ortsteil der Gemeinde Friesoythe.

Name

  • 1270 Erwähnung von Thüle im Lehnsregister des Grafen von Oldenburg-Bruchhausen, in dem drei namentlich benannte Höfe "von Tüle " verzeichnet sind. Der Name dürfte aus dem Wort Thülle, althochdeutsch tulli, abgeleitet sein und bedeutet Rinne, Furche, Röhre und auch die langgestreckte Talsenke, die das Soestetal dort ja auch tatsächlich ist.

Geschichte

  • Als Bernhard Overberg, Leiter der für die Lehrerausbildung zuständigen Normalschule in Münster im Jahre 1784 die Schulen visitiert, werden die Kinder in Thüle in der Kammer des Lehrers unterrichtet (um 1800 Schulbau).
  • * 1804 Abtrennung der Bauernschaft Thüle von Altenoythe.
  • Am 31. Mai 1922 weiht der Friesoyther Pfarrer Lambert Meyer die Kapelle in Thüle ein.
    • Der Seelsorgebezirk, zu dem Vordersten Thüle, Mittelsten Thüle und Thülsfelde gehören, wurde 1947 zur Kapellengemeinde erhoben.
  • Im Zweiten Weltkrieg (1939/45) ist der Raum Friesoythe im April 1945 Frontgebiet. In der Bauernschaft Vordersten Thüle werden von 22 Gehöften 6, in der Bauernschaft Mittelsten Thüle von 48 Gehöften 17 zerstört,.

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbuchverzeichnis

Kirchenwesen

Bistümer

Literatur

  • Menkhaus, Ulrich: Friesoythe (Thüle) St. Johannes d. T. in: Die Pfarrgemeinden ; S. 807 – 808 (1993)
  • Heitmann, Clemens (Hrg.): 50 Stammtafeln: 40 Familien aus Markhausen, 10 Familien aus Thüle, Friesoythe und Harkebrügge (1986)

Bibliografiesuche

Internetlinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Persönliche Werkzeuge