Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Thalussen/KDR100-138

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Biallojahnen (Białojany)Sdeden (Zdedy)Rymken (Rymki)Sutzken (Suczki)Mostolten (Mostołty)Karbowsken (Karbowskie)Tratzen (Tracze)Talken (Talki)Rostken (Ksp. Baitkowen) (Rostki Bajtkowskie)Romanken (Romanki)Thalussen (Talusy)Monken (Mąki)Suszczen (Suszcze)Monczen (Mącze)Renkussen (Rękusy)Sarken (Dorf und Gut) (Szarek)Sareyken (Szarejki)Kuszmen (Kuźmy)Bartossen (Bartosze)Mathildenhof (Buniaki)Judzicken (Judziki)Chroscziellen (Chruściele)Grabnick (Grabnik)Krolowollen oder Krolowolla (Królowa Wola)Wosczellen oder Woszczellen (Woszczele)Malkiehnen (Małkinie)Moldzien (Mołdzie)Madeyken oder Madeiken (Madejki)Gusken (Guzki)Groß Lepacken oder Lepacken (Lepaki Wielkie)Klein Lepacken (Lepaki)Bienien (Bienie)Chrzanowen (Chrzanowo)Reuschendorf (Ruska Wieś)Pistken (Pistki)Rosinsko (Rożyńsk)Rogallen (Rogale)HerminenhofSchedlisken (Siedliska)Forsthaus Milchbude (Żmujdzie)Karlssorge (Sapa)
auf der Karte KDR 100 Nr.137 Arys um 1893 Maßstab von 1:100.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes
Persönliche Werkzeuge