![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Thorn/Adressbuch 1866
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Thorn/Adressbuch 1866 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Allgemeiner Wohnungsanzeiger für die Stadt Thorn pro 1866 |
Untertitel: | Aus amtlichen Quellen entworfen und herausgegeben |
Autor / Hrsg.: | C. L. Beyerle, Polizei-Inspektor |
Erscheinungsort: | Thorn |
Verlag: | Ernst Lambeck, Thorn |
Erscheinungsjahr: | 1866 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Kujawsko-Pomorska Digital Library |
Enthaltene Orte: | Thorn (Alt- und Neustadt und Vorstädte), Thorn-Bahnhof, Culmer Vorstadt, Bromberger Vorstadt |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 469 |
Bearbeitungsstand: | Es wurden die Seiten 1 bis 97 (also nicht nur das alphabetische Einwohnerverzeichnis) erfasst. Die Erfassung ist online (2012-09-26) |
Bearbeiter: | Uwe Kostro OTRS-Ticket 2012070410000162 ![]() |
Information: | Alphabetisches Verzeichnis sämmtlicher Einwohner von Thorn,
mit dem Ausschluß der unverheirateten Handlungsgehülfen, der Handwerksgesellen, Dienstboten und der Tagelohnarbeiter, sofern sie keinen Grundbesitz haben. Die Schreibweise der Straßen weicht in den Tabellen I (Alphabetisches Namensverzeichnis) und II (OT + Straßen) voneinander ab. Kopernikusstraße/Copernikustraße; Vor dem Jacobsthor/Am Jacobsthor; Zum alten Schloß/Am alten Schloß; Katharinenstraße/Catharinenstraße In der Spalte Eigenthümer bedeutet ein * "Eigenthümer" und daß derselbe auch in dem betreffenden Hause wohnt. Ist das letztere nicht der Fall, dann sind ** beigesetzt. |