Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Titz/Friedhöfe

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Friedhöfe in der Gemeinde Titz

Auf dem Gebiet der Gemeinde Titz befinden sich 13 Friedhöfe. Darunter zwei Judenfriedhöfe in Müntz und Rödingen und drei Kirchenfriedhöfe in Jackerath, Spiel und Bettenhoven. Ort Lage

Ameln, Güstener Straße/Kirchgasse

Blickvom Friedhof zur St. Nikolauskirche

Hier sind außer Urnen- und Sargbestattungen auch Bestattungen in amerikanischen Gräbern möglich.



Geographische Lage
50.981886°N 6.435080°O




Gevelsdorf, Dackweiler Straße

Friedhof Gevelsdorf



Geographische Lage
51.011722°N 6.387603°O



Hasselsweiler, Wiesenstraße

Auf dem Friedhof in Hasseslweiler ist auch die Bestattung in anonymen Urnengräbern möglich.

Geographische Lage
50.986464°N 6.392121°O




Kalrath, Kastanienweg


Mündt/Opherten, Urbanstraße


Müntz, Lindenstraße

Geographische Lage
50.985874°N 6.362604°O


Die Kriegsgräber auf diesem Friedhof


Ralshoven, Am End


Geographische Lage
51.006619°N 6.366834°O




Rödingen, Agricolastraße

Hier ist neben der Urnen- und Sargbestattung auch die anonyme Sargbestattung möglich.



Titz (alt). Grüntal

Grabmal
von Pfarrer Wilh. Jos. Barth

Auf dem alten Kirchfriedhof an der Kirche St. Cosmas und Damian in Titz werden keine Bestattungen mehr vorgenommen.

Auf dem Friedhof befindet sich u.a. ein Denkmal für polnische Kriegsopfer des II. Weltkrieges und an der Friedhofsmauer das Denkmal für die Opfer der beiden Weltkriege.



Geographische Lage
51.006953°N 6.426237°O





Titz (neu), Zum Königstal

Bronzetafel an der Leichenhalle

Auf diesem Friedhof sind auch Bestattungen in amerikanischen Gräbern möglich.


Geographische Lage
51.009246°N 6.426151°O




Persönliche Werkzeuge