Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Tondorf (Nettersheim)/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Quelle: Kirchenbuch der Pfarre 52372 KREUZAU (NRW)
Standort des KB: Stadt- und Kreisarchiv 52349 DÜREN und Personenstandsarchiv NRW BRÜHL

  • oo 16.02.1791 69/23
    copulati virtuosi adolescentes Josephus WITZHELLER ex TONDORFF et Anna Catharina FOERSTERS ex LENDERSDORFF qui modo habitant MARCODURI [Düren] testibus Antonio Henrico FROITZHEIM et Maria Margaretha FOERSTERS
  • ~ 16.04.1795 70/74
    Maria Sibilla WITZHELLER * in NIEDERDROVE [Pfarre Kreuzau]Eltern: WITZHELLER/FOERSTER


Quelle: "Bürgeraufnahmen der Stadt Düren 1607-1800" von Josef Geuenich 1941 Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes
herausgegeben von der Stadt Düren und dem Dürener Geschichtsverein

  • Anno 1792
    [laufende Nr.] 1719.
    St. [Stadtrechnung] den 5ten Maii J o s e p h W i t z h e l l e r 9 Rtr 53 alb
    Rp. [Ratsprotokoll] Sabbathi d. 4 maii 1792 wird der j o s e p h W i t z h e l l e r Von magistrats wegen gegen zahlung ganzen burgergelds mit 28 gulden köllnisch, und 1 rtlr 20 alb für ein brandeymer praevio praestito homagio auf- und angenohmen. - Resolutum extractus prothocolli loco legitimationis
Persönliche Werkzeuge