![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Topographie Holstein 1841/A-H/008
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [007] | Nächste Seite>>> [009] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- nördlich von Hamburg; Ksp. Eppendorf. Gerichtsbarkeit: Landherrenschaft der Geestlande. - Dieses Dorf, welches im Jahre 1219 vorkömmt, aus 3 Vollhufen, 1 Viertelhufe und 6 Kathen besteht, gehörte ehemals zum Amte Trittau und kam im Jahre 1802, bei der Säcularisation des Domstiftes an die Stadt und das St. Johanniskloster. (s. Borstel.). - Schuldistrict Eppendorf. - Zahl der Einwohner: 118, worunter 1 Krüger, 1 Schuster, 1 Schneider und 1 Weber. - Hier ist eine Fabrike chemischer Präparate. - Areal: 423 Ton., 5 Sch., die Tonne zu 320 Q. R. - Im 14. Jahrhundert hatte das Hamburgische Domcapitel hier eine jährliche Hebung von 12 Scheffel Rocken, außer den Mühlenzehnten. Die Wassermühle ist aber längst vergangen.
- Alsterkrug
- s. Borstel.
- Alte-Hütte
- s. Dissau.
- Alte-Koppel
- s. Adolphshof, Ruhwinkel.
- Altemühle
- s. Bergstedt, Clausdorf, Cölln.
- Altenbek
- eine Anbauerstelle im Gute Brodan, Ksp. Grömitz, Schuldistrict Albertsdorf.
- Altenborstel
- s. Oldenborstel.
- Altendeich
- 7 Stellen, theils mit, theils ohne Land, nebst einer Graupenmühle, 3/8 M. südwestlich von Crempe; Amt Steinburg; Crempermarsch; Ksp. Crempe. Von diesen Landstellen gehören die Mühle und 2 Stellen zur Kspv. Crempdorf, und die übrigen zur Kspv. Elskopp. - Schuldistrict Elskopp. - Zahl der Einwohner und Areal: s. Elskopp. Unter den Einwohnern sind 1 Schmied und 1 Tischler.
- Altendeich
- (Barlter-Altendeich); eine durch das ganze Kirchspiel Barlt sich erstreckende, Reihe von 34 Häusern, in Süderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Barlt. - Diese Häuserreihe, von denen 2 Häuser zur Südervogtei Meldorf gehören, wird eingetheilt in Altendeich zu Süden, und in Altendeich zu Norden, und soll von den Ottersmen aus Westorf gegründet sein. - Schule (92 K.). - Zahl der Einwohner: 180, worunter nebst Neuendeich und Kamp: 3 Krüger, 2 Gewürzhändler, 1 Holzhändler, 2 Schmiede, 2 Tischler, 3 Maurer, 1 Schlachter, 1 Schuster, 2 Weber, 2 Schiffer und 2 Fischer.
- Altendeich, Wester-
- 15 zur Dorfschaft Diekhusen gehörige Häuser und Nebengebäude in Süderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Marne. - Hier ist eine Oelmühle.
- Altendeich
- s. Haselau, Menghusen.
- Altendeich, am
- s. Blomesche Wildniß.
- Altendeicherducht
- s. Ivenfletherducht.
- Altendorf
- s. Wensien.
- Altenfelde
- s. Oldenfelde.
- Altenfelderducht
- District 1 1/4 M. südlich von Wilster; Amt Steinburg; Wilstermarsch; Kspv. und Ksp. Wewelsfleth; enthält 13 Höfe und 32 Stellen, größtentheils ohne Land. - Diese Höfe und Stellen führen folgende Namen: Hollerwettern, 5 Höfe und 31 Stellen ohne Land; Außendeich, 3 Höfe; Roßkopf, 4 Höfe (außer diesen gehört 1 Hof zur Kspv. Brockdorf); Landscheide, 3 Stellen; Klein-Besen, 1 Hof. - In Hollerwettern