Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographie Holstein 1841/A-H/016

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[015]
Nächste Seite>>>
[017]
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Eine Contributionspflugzahl hat Altona nicht; bei außerordentlichen Ausschreibungen beträgt die Pflugzahl 200.
Die jährliche Einnahme und Ausgabe der Stadt belief sich von den Jahren 1604 bis 1672 durchschnittlich nur auf etwa 21,000 , und die Stadtschuld betrug 12,000 ; im Jahre 1690 betrugen die Stadt-Ausgaben 29,508 10 β. Zur Bestreitung sämmtlicher Stadt-Ausgaben werden jetzt jährlich 212 bis 215,000 Cour. erfordert, welche durch die vereinigten Stadtsteuern und andere variirende Einnahmen herbeigebracht werden müssen. Von der Stadtschuld werden jährlich 12,000 abgetragen.
Die Einwohner der Stadt sind mühlenzwangspflichtig, und zwar hinsichtlich des Rockens bei den 4 privilegirten Windmühlen, und hinsichtlich des Waizens bei der Wassermühle am Diebsteiche.
Altona erhielt, als demselben das Stadtprivilegium ertheilt wurde, ein Wappen, bestehend aus dreien spitzigen Thürmen mit offenem Thore und einem vorbeifließenden Wasser.
Die Umgebungen Altonas gewinnen besonders durch die Aussicht auf die Elbe, und deren Inseln nach dem jenseitigen Ufer; innerhalb der Stadt ist ein, mit Bäumen besetzter, Spatziergang, die Palmaille genannt; in der Nähe sind mehrere öffentliche Gärten, welche sich durch geschmackvolle Anlagen auszeichnen, und viele schön gebauete Dörfer und Landhäuser, die von den Einwohnern der Stadt oft besucht werden.
Ein ausgezeichneter Grundriß der Stadt Altona ist von dem Conferenzrath Schumacher vor Kurzem herausgegeben.
Die Stadt hatte im Jahre 1837 folgende Einnahmen und Ausgaben:
Einnahmen: Ausgaben:
Quartalhebung..9418 45 β Besoldungen15,252 42 β
Pacht und Häuergelder..6643 32 β Pensionen....106 33 β
Zinsen..1663 32 β Bau- u. Reparations-
Recognitionsgelder....228 25 β kosten...9719 21 β
Zehnten......62 16 β Justiz- und Criminal-
Bürgerrechtsgebühren..1924 ..7 β kosten.....909 18 β
Refundirte und zufäl- Drei Procent Gebüh-
lig eingenommene ren...1502 23 β
Gelder..9231 40 β Zehn Procent von der
Königl. Zinsen Ueber- Stadt-Contribution.....947 28 β
schuß..2126 43 β Zinsen...4819 ..2 β
Aufgenommene Capi- Abbezahlte Capitalien...6333 16 β
talien....400 .-- β Grundhäuser, Land-
Vereinigte Stadtsteu- steuer u. Reichsbank-
ern40,820 43 β zinsen von Stadtlän-
_____________ dereien......22 43 β
72,520 43 β Zufällige u. variirende
Ausgaben30,918 41 β
_____________
70,532 27 β
Die Stadtschuld betrug im Jahre 1836: 95,705 .
An die Königliche Casse wird entrichtet:
Die angeführten 3 p. C. Gebühren mit............1502 23 β.
Die 10 p. C. von der Stadt Contribution............947 28 β
Die unter den zufälligen Ausgaben begriffene
Haussteuer, welche abgehandelt ist mit...16,000 .-- β
Persönliche Werkzeuge