Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographie Holstein 1841/A-H/333

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[332]
Nächste Seite>>>
[334]
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

abgebrochen sein. Nach dieser Zeit wurden die Gelage in Lübek in der Königsstraße gehalten.
Horst
s. Altengamm, Barlt, Puls, Steinfeld.
Horst, auf der
1 Hof im Amte Steinburg; Wilstermarsch; Kspv. auf der alten Seite, Groß-Hakeboerducht; Ksp. Wilster.
Horst, Neue-
einige Erbpachtstellen im Gute Jersbek; Ksp. Sülfeld.
Horsterfeld
s. Horst.
Horsterkathen
s. Horst.
Horsterkoog
s. Horst.
Horstheide
s. Hakelshörn.
Horstmoor
3 Vollh. und 1 Kathe im Patrimonialgute Horst, zum Kloster Uetersen gehörig; Ksp. Horst. - Schuldistrict Horst. - Areal: 156 Steuert.
Horstmoor
s. Moordiek.
Horstmühle
eine einzelne Stelle im Patrimonialgute Horst; zum Kloster Uetersen gehörig; Ksp. Horst; Schuldistrict Hahnenkamp.
Horstreihe
s. Reihe.
Hospitalsmühle
s. Neustadt.
Houvelde
s. Hohenfelde.
Howe, auf der
2 Höfe im Amte Steinburg; Wilstermarsch; Kspv. auf der alten Seite; Groß-Hakeboerducht; Ksp. Wilster. - Schuldistrict Hakeboe. - Zahl der Einwohner: 15. - Der Paß bei Howe war in dem Jahre 1644 von den Dänen besetzt.
Hoyerstorp
s. Hogersdorf.
Hubertsberg
s. Satjendorf.
Hubertsdorf
(Hubbersdorf); ein ehemaliger, jetzt in sehr kleine Landstellen parcelirter Hof, nebst 2 Wassermühlen und 4 Kathen, an der Schwartaue, worüber eine Brücke führt, im Fürstenthume Lübek; Amt Großvogtei; Ksp. Ratkau. - Mehrere Ländereien dieses ehemaligen Hofes sind an die Bewohner des Dorfes Groß-Parin (Ksp. Rensefeld) verkauft. - Schuldistrict Techau. - Zahl der Einwohner: 98. - Hubertsdorf ward von dem Bischofe Bertram Cremon (1350-1377), für das lübekische Domcapitel angekauft.
Huckwehr, beim
s. St. Margareten.
Hude
s. Heidkrug, Huje.
Hudenwisch
s. Hödienwisch.
Hühnerberg
s. Lutzhorn.
Hüls
s. Garbek.
Hülpeshemme
s. Tielenhemme.
Hürstubben
s. Hohenhorst.
Persönliche Werkzeuge