![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Topographie Holstein 1841/I-Z/039
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [038] | Nächste Seite>>> [040] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- Kielerkamp
- s. Stolpe.
- Kikenkathen
- s. Wandsbek.
- Kindersoll
- s. Mönkeberg.
- Kippenbek
- s. Scharbeuz.
- Kirch-Bakau
- s. Barkau.
- Kirchducht
- s. Brockdorf.
- Kirche, bei der
- s. Kellinghusen.
- Kirche, hinter der
- s. Kellinghusen.
- Kirchenmoor
- District im Amte Steinburg, Crempermarsch; Kspv. und Ksp. Hohenfelde; enthält 10 Stellen mit und ohne Land. - Schuldistrict Hohenfelde. - Zahl der Einwohner: 117, worunter 1 Glaser, 1 Tischler und 1 Böttcher.
- Kirchhof, am
- s. Beienfleth, Dammducht.
- Kirchholzkathe
- s. Flüggendorf.
- Kirchkampskoppel
- s. Hohenhütten.
- Kirchmühl
- ein am Ende des vorigen Jahrhunderts angelegter Meierhof im Gute Grünhaus, Ksp. Nüchel; hat ein Areal von 217 Ton., die Tonne zu 240 Q. R.
- Kirchnüchel
- s. Nüchel.
- Kirchreihe, Große- und Kleine-
- s. Collmar.
- Kirch-See
- s. Lanker-See.
- Kirch-Steinbek
- s. Steinbek.
- Kirchwärder
- die südlichste Landschaft der Vierlande an der Elbe, 2 1/2 M. südöstlich von Hamburg, in dem den Städten Hamburg und Lübek gehörigen