Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Topographie Holstein 1841/I-Z/071
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [070] | Nächste Seite>>> [072] |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- 159, worunter 1 Krüger, 1 Schmied, 1 Schuster, 1 Schneider und 4 Weber. - Areal: 938 Steuert. - Der Boden ist theils sandigt, theils moorigt; die Eingesessenen haben kleine Hölzungen.
- Lauberg
- s. Hoisbüttel.
- Lauenberg
- s. Cölln.
- Lauerhof, Alt-
- (vorm. tom Lowen); Pachthof (3 H.) der Stadt Lübek gehörig, fast 1 M. nordöstlich von Lübek; Ksp. Schlutup. - Hier ist die Wohnung eines Holzvogts. - Zahl der Bewohner: 32. - Areal: 163 Ton., 209 R., die Tonne zu 240 Q. R. - Dieser Hof war im Jahre 1334 Privateigenthum, gehörte aber 1427 der Stadt, ward hierauf wieder verkauft und gegen das Ende des 18. Jahrh. auf's Neue käuflich erstanden. - An allen dreien Lauerhöfen (s. unten) sind im Jahre 1838 Ländereien des Hofes Wesloe zugelegt.
- Lauerhof, Neu-
- (am Berge); Pachthof (2 H.), 1/4 M. östlich von Lübek; der Stadt Lübek gehörig; Ksp. St. Jacobi in Lübek. - In der Nähe des Hofes liegt eine Holzvogtswohnung. - Zahl der Bewohner: 38. - Areal: 263 Ton., 83 R., die Tonne zu 240 Q. R. (s. Alt-Lauerhof.)
- Lauerhof, Neu-
- (am Fuchsberge); Pachthof (2 H.), eine kleine halbe Meile nordöstlich von Lübek; der Stadt Lübek gehörig; Ksp. Schlutup. - Zahl der Bewohner: 16. - Areal: 174 Ton., 15 R., die Tonne zu 240 Q. R. (s. Alt Lauerhof).
- Laurwigsche-Wildniß
- s. Bülowsche-Wildniß.
- Lebaz
- Dorf 1/2 M. südwestlich von Ahrensbök; Amt und Ksp. Ahrensbök. - Dieses Dorf ward im Jahre 1429 von Barthold und Henneke Rönnau auf Rethwisch mit der vormaligen Ortschaft Borne für 600 an das Ahrensböker Kloster verkauft. - Es enthält 2 Vollh., 3 Halbh., 4 Viertelh., 1 Achtelh. und 8 Kathen mit Land, (4 3/4 Pfl.). Zwei Kathen heißen Heckkathen. - Die Schule liegt zwischen dem Dorfe und Grevenhagen auf dem Harberge (s. Grevenhagen). - Zahl der Einwohner: 244, worunter 4 Krüger, 1 Schmied, 1 Tischler, 1 Rademacher, 1 Schuster und 1 Schneider. - Areal: 578 Steuert. - Der Boden ist lehmigt und sehr schwerer Art.
- Lebeben-See
- ein kleiner See im Amte Eutin, nordöstlich von Wüstenfelde, der in Zeitpacht gegeben wird. Er erhält Zufluß vom Nücheler-See und hat seinen Abfluß in den Uklei-See.
- Lebrade
- (vorm. Liberade, Lybrade); Kirchdorf unweit der Landstraße von Preetz nach Eutin, im Gute Nixdorf. - Dieses Dorf enthält außer dem Prediger- und Schulhause 6 Vollh., 1 Halbh., 27 Landinstenstellen und 25 Instenstellen mit etwas Gartenland; eine unter dieser Anzahl nicht mit begriffene ausgebauete Hufe heißt Buchholz. - Die Kirche ist sehr alt und kömmt in einem Verzeichnisse aus dem Jahre 1286 vor; sie ward im Jahre 1699 verbessert, ist nur klein, aber freundlich und hat einen kleinen hölzernen Thurm und eine Orgel. - Zur Wahl des Predigers präsentirt der Besitzer von Rixdorf; die Gemeinde wählt. - Im Jahre 1693 stiftete die Besitzerin von Rixdorf und Schönweide, die Gräfin Sophie Amalie v. Daneskiold-Samsoe, für Prediger und Küster ein Legat von 500 d. Kr., (jetzt 535 ). Von den Zinsen erhält der Prediger jährlich 14 20 β und der Küster 7 . Auch erhalten der Prediger aus den Ahlefeldschen Prediger- und Küster-Legaten, die in den Jahren 1610 und 1672 von Oelgaard v. Ahlefeld zu Lehmkuhlen und dem Obersten Heinrich v. Ahlefeld gestiftet sind, jährlich