Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographie Holstein 1841/I-Z/097

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[096]
Nächste Seite>>>
[098]
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Stadt-Gericht; zu diesem gehören Streitigkeiten aller Art, Criminalsachen in erster Instanz und die gerichtliche Polizei; es entscheidet in Concurs- und Ehesachen; letzte wurden vormals von einem Consistorium geschlichtet. Die Wedde ist eine Polizeibehörde und ein Gericht erster Instanz.
Die Stadt-Garnison hat ein Garnisonsgericht.
Das Landgericht besorgt in seinem Bezirke in und außerhalb der Landwehr dasselbe, was der städtischen Behörde innerhalb derselben übertragen ist.
Das besoldete Stadt-Militair bestand vormals aus 5 Compagnien und einer Abtheilung Artilleristen, ward aber 1811 aufgelöst; darauf bildete sich das Bürger-Militair, bestehend aus 2 Bataillonen, einem Activen- und einem Reservebataillon. Die Stadt Garnison besteht aus 150 Mann, unter dem Befehl eines Majors und Commandanten; diese Garnison verrichtet den täglichen Wachtdienst. Lübek muß ein Contingent zur Bundesarmee von 407 Mann stellen. Die Infanterie bildet mit derjenigen der Stadt Bremen ein Bataillon, so wie die Cavallerie-Contingente beider Städte 1 Escadron Dragoner formiren.
Ein Krammarkt wird in Lübek zwischen Weihnacht und heil. 3 Königen, Wollmarkt vom 25. bis zum 29. Juni, und Viehmärkte werden zwischen Michaelis und Weihnacht gehalten.
Besuchte Oerter in der Umgegend sind: vor dem Holsteinthore mehrere Gärten, die Lachswehr, Padelügge, Stockelsdorf, der Flecken Schwartau, vor dem Mühlenthore die Fischerbuden, vor dem Burgthore Israelsdorf und die Herrenfähre.
Budget der Stadt Lübek für das Jahr 1839.
Einnahmen:
Ausgaben:
I.Steuern und Abgaben: I.Regierungs-, Justiz- und Admini-
1.Directe Steuer..99968 - β strations-Ausgaben:
2.Consumtions-Ac- 1.Competenz des
cise136000 - β Senats..62000 ..- β
3.Mahlgeld..25900 - β 2.Gehalte der hohen
4.Zoll148000 - β Beamten..16800 ..- β
5. u. 6.Stempel- und 3.Salarien der Of-
Verkaufs-Abgaben..32000 - β ficianten..10265 12 β
7.Thorsperre....7980 - β 4.Feurung und Er-
8.Bürgergeld....5200 - β leuchtung des Rath-
9.Stadt-Posten..13000 - β hauses u. s. w.....1800 ..- β
10.Stadtlotterie....6000 - β 5.Kosten diplomati-
11.Dienstverlehnungen..18280 - β scher Sendungen
12., 13., 14.Recogni- und Beitrag zu den
tionsgelder....2204 9 β Bundes-Kassen..16425 ..- β
15.Legate zu Wegen....1600 - β 6.Unbestimmte Aus-
16.Chaussee-Gelder..11600 - β gaben....3000 ..- β
17.Kastorfer Wege- 7.Stadt-Kanzelei....9150 ..- β
geld.....300 - β 8.Kosten des Oberap-
18.Abgabe vom Ver- pellationsgerichts
messen und Kiel- der 4 freien Städte..10200 ..- β
holen der Schiffe.....300 - β 9.Finanz-Departe-
____________ ment..11572 ..- β
...................Latus508332 9 β ______________
..............................Latus141212 12 β
Persönliche Werkzeuge