Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographie Holstein 1841/I-Z/135

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[134]
Nächste Seite>>>
[136]
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

4 Krüger, 4 Tischler, 1 Maler, 1 Bäcker, 2 Schmiede, 6 Zimmerleute, 1 Tapezierer und 2 Schuster.
Mühlenberg
s. Blankenese, Stolpe, Wahlsdorf.
Mühlendorf, Alt-
ein vormaliger Meierhof im Gute Emkendorf an der Wehraue; 2 1/4 M. südöstlich von Rendsburg; Ksp. Nortorf. - Vormals war Mühlendorf ein Dorf und ward darauf ein adeliches Gut, welches im Jahre 1626 in der Landesmatrikel zu 4 Pfl. stand; späterhin ward es von einem Besitzer Emkendorfs angekauft und in einen Meierhof verwandelt. Dieser Hof ward in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts parcelirt und besteht jetzt aus Mühlendorf, Neu-Mühlendorf und zwei Stellen in Kathenstedt. Die beiden ersten Stellen sind in Erbpacht gegeben, die letztern jedoch in Zeitpacht, (s. Neu-Mühlendorf und Kathenstedt). - Alt-Mühlendorf hat ein Areal von 137 Ton., die Tonne zu 260 Q. R., worunter Acker und Wiesen 95 Ton., Hölzung 10 Ton., Moor 8 Ton., Haide 10 Ton. und Wege und Gärten 14 Ton. - Hier ist eine Korn- und Loh-Wassermühle mit der Brauerei- und Krug-Gerechtigkeit, deren Besitzer einen Canon von 400 jährlich entrichten muß. Das ganze Gut ist zu dieser Mühle zwangspflichtig. - Bei Mühlendorf ist eine Aalwehre. - Der Boden ist sandigt; die Wiesen sind aber gut.
Mühlendorf, Neu-
eine, aus dem vormaligen Meierhofe Mühlendorf entstandene, Erbpachtstelle, im Gute Emkendorf; Ksp. Nortorf. - Der Hof hat ein Areal von 245 Ton., die Tonne zu 260 Q. R., worunter Acker und Wiesen 131 Ton., Moor 8 Ton., Haide 80 Ton. und Wege, Gärten u. s. w. 26 Ton. - Der Boden ist sandigt. - Der jährlich an Emkendorf zu zahlende Canon beträgt 60 .
Mühlendorf
s. Uhrendorferducht.
Mühlenhof
Meierhof im Gute Helmsdorf; Ksp. Lütjenburg; hat ein Areal von 391 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., (202 Steuert.), worunter Acker 267 Ton., Wiesen 27 Ton. und Hölzung 97 Ton. - Der Boden ist gut. - Der Hof ist im Jahre 1820 massiv von Brandmauern erbauet.
Mühlenholz
s. Mühlenbarbek.
Mühlenkamp
(Möhlenkamp); ein zum Gute Sierhagen gehörender Hof, welcher in der alten Landesmatrikel als adeliches Gut aufgeführt steht; Ksp. Altenkrempe. - Dieser Hof hat ein Areal von 674 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., worunter Acker 543 Ton., Wiesen 69 Ton., Hölzung 55 Ton., Wasser 2 Ton. und Wege, Gärten u. s. w. 5 Ton. - Der Boden ist größtentheils ein guter Waizenboden, ein kleinerer Theil ist leichter Art; die Wiesen sind sehr gut. - Auf dem Hoffelde liegen 2 Wohnungen für den Jäger und den Vogt. - Zahl der Bewohner: s. Sierhagen. Auf dem Hoffelde wohnt ein Tischler. - Ein herrschaftliches Wohnhaus ist hier nicht und nur ein Haus mit 2 Wohnungen, nebst der Wohnung des Holländers.
Mühlenkamp
ein einzelnes Gehöfte (3 Häuser) an der Alster und durch die Osterbek von Uhlenhorst getrennt; Vogtei Winterhude; Ksp. Eppendorf; Gerichtsbarkeit: Landherrenschaft der Geestlande.
Mühlenkamp
s. Klein-Buchwald, Elmshorn.
Mühlenkathe
s. Güldenstein.
Persönliche Werkzeuge