Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographie Holstein 1841/I-Z/263

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[262]
Nächste Seite>>>
[264]
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

(4 K.). - Zahl der Einwohner: 40. - Areal: 144 Steuert. - Oestlich von Rederstall liegt ein kleiner See, der Eck-See genannt.
Redingsdorf
ein in Zeitpacht gegebener herrschaftlicher Hof am Redingsdorfer (Bujendorfer) See, 7/8 M. südöstlich von Eutin, im Fürstenthume Lübek; Amt Eutin; Ksp. Süsel, mit einem neuen, geschmackvoll erbaueten, Wohnhause. - Areal: 450 Ton., die Tonne zu 240 Q. R. Der Boden ist theils Mittelboden, theils Waizenboden. Der See enthält 50 Ton. - Zu diesem Hofe gehören 2 Kathen mit Wohnungen für 8 Familien, so wie das Dorf Bujendorf mit Hashoop. - Schuldistrict Bujendorf. - Zahl der Bewohner: 52. - Der zum Hofe gehörige Jappen-See hat ein Areal von 8 Ton., 45 R., die Tonne zu 240 Q. R.
Reeke
(vorm. Rekenow); Gut an der Trave, 1 M. südwestlich von Lübek, im Gebiete der Stadt Lübek; Ksp. Wesenberg. - Dieses Gut ist immer mit dem Gute Niendorf vereinigt gewesen und hat denselben Besitzer (s. Niendorf). - Es besteht aus dem Dorfe Reeke und der Reeker-Haide, nebst den einzelnen Stellen Sandkrug und Rennsahl. - Das Areal beträgt mit der Schäferkathe und Wasserkathe, welche zum Meierhofe Nienhüsen gehören 473 Ton., 1 Sch., 40 R.; nämlich das Dorf Reeke 399 Ton., 1 Sch., 52 R., Reeker-Haide 69 Ton., 2 Sch., 27 R., das herrschaftliche Reservatstück Rennsahl 3 Ton., 1 Sch., 21 R., und die 2 Nienhüser Kathen 1 Tonne. - Der Boden ist Mittelboden, zum Theil sandigt. - Zahl der Einwohner und Handwerker: s. Niendorf.
Reeke
Dorf im Gute Reeke; Ksp. Wesenberg; enthält 6 Vollhufen, 4 Hufenkathen, 2 Eigenkathen und 1 Gemeindekathe. Eine Eigenkathe heißt Rennsahl, - Schule (50-60 K.). - Hier ist ein Armenhaus mit 2 Wohnungen und 1 Wirthshaus. - Zahl der Handwerker: s. Niendorf. - Areal: s. Reeke (Gut.).
Reeker-Haide
7 kleine Erbpachtstellen im Gute Reeke; Ksp. Wesenberg. - Ein Wirthshaus heißt der Sandkrug. - Schuldistrict Reeke. - Areal: s. Reeke.
Reesdorf
(vorm. Redegestorp); Dorf 1 3/4 M. südwestlich von Kiel; Amt Bordesholm; Ksp. Brügge. - Dieses von Anhöhen umgebene und in einer schönen Gegend belegene Dorf, welches im 13. Jahrhunderte der Familie von Brocow und 1331 dem Ritter Hartwig v. Reventlow gehörte, enthält 5 Vollh., 3 Kathen und 2 Bödenerstellen, (3 19/24 Pfl.); 2 Kathen an der Eider, vormals zur Dorfschaft Eiderstede gehörig, heißen Eiderkathen. - Schule (34 K.). - Zahl der Einwohner: 143, worunter 1 Schuster, 1 Schmied und mehrere Weber, unter denen Einer eine nicht unbedeutende Baumwollen-Weberei treibt. - Areal: 404 Steuert. - Der Boden ist ein sehr guter Mittelboden; außer einigen unbedeutenden Hölzungen haben die Eingesessenen Antheile am Bönhusener Moore.
Reeshoop
eine Erbpachtstelle im Gute Ahrensburg; Ksp. und Schuldistrict Woldenhorn.
Regelstelle
s. Elmenhorst.
Rehburg
ein unweit St. Margareten in der Wilstermarsch belegener Hof im Amte Steinburg; Kspv. und Ksp. St. Margareten. - Dieser Hof liegt auf einer Anhöhe und soll vormals befestigt gewesen sein.
Rehburg
s. Lilienthal.
Persönliche Werkzeuge