Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographie Holstein 1841/I-Z/376

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[375]
Nächste Seite>>>
[377]
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Vollh.) hat 45 Tonnen Land. - Die Kirche kommt in einem Verzeichnisse aus dem Jahre 1347 vor; die jetzige hoch liegende freundliche Kirche ist jünger, hat einen schönen 150 Fuß hohen Thurm, und seit 1830 eine Orgel. - Den Prediger ernennt der König. - (Ueber ein Kirchen- und Prediger-Legat, s. Trittau.). - Eingepfarrt sind, vom Amte Reinbek: Barsbüttel, Boberg mit Oldenburg; Glinde; Havighorst mit Domhorster-Mühle; Lohbrügge mit Ladenbek, Sande; Ohe mit Hahnenkathe, Mühlenbek; Ojendorf; Reinbek mit Carolinenhof, Hinschendorf; Schiffbek; Ober- und Nieder-Schleem; Schönningstedt mit Heidkrug; Kirch-Steinbek mit Steinbeker-Vorwerk, Steinfurth; Ost-Steinbek; Stemwarde; Willinghusen und das Kanzeleigut Silk. - Zu Steinbek gehört ebenfalls das Gehöfte Steinfurth mit einer Holz-Wassermühle (1/8 Pfl., 15 1/2 Ton. Land). - Schule (100 K.). - Zahl der Einwohner: 561, worunter 2 Krüger, 1 Höker, 2 Maurer, 2 Zimmermeister, 2 Tischler, 2 Schmiede, 2 Böttcher, 2 Rademacher, 2 Bäcker, 3 Schneider, 4 Schuster, 1 Schlachter, 1 Maler und 3 Weber. In Steinbek ist eine Amidamfabrike. - Hier werden jährlich 2 Kram- und Viehmärkte, am Dienstage nach Pfingsten und am Montage nach Michaelis gehalten. - Areal, außer den eben angeführten Erbpachtstellen und Steinfurth: 607 Ton. Geestland, die Tonne zu 320 Q. R. und 161 Morg., 1 Sch., 1 R. Marschland, (1072 Steuert.). - Der Boden ist größtentheils sandigt und leichter Art; das Marschland wird fast nur zur Heugewinnung benutzt; einige Fuß unter der Oberfläche dieser Wiesen befindet sich Moorgrund, weshalb das mittelmäßige Land zum Torfstechen vergraben wird. - Eine Pulvermühle lag zwischen Kirch-Steinbek und Ost-Steinbek, welche im Jahre 1581 von dem Herzoge Adolph verhäuert ward; sie ging aber bald darauf ein. - Der Graf Albrecht von Orlamünde schenkte 1212 der Hamb. Stiftskirche zu einer Präbende die Zehnten „in dem Brooke bei Stenbeke.“
Steinbek
Dorf 1 M. östlich von Segeberg, an der Landstraße nach Lübek; Amt Traventhal; Ksp. Segeberg. - Dieses Dorf gehörte nach einer Urkunde des Königs Christian I. dem Segeberger Kloster, weshalb es auch jetzt noch zur Mönchmühle zwangspflichtig ist. Es enthält 4 Vollh. und 1 Zwölftelh., (4 1/12 Pfl.). - Schule (19 K.). - Zahl der Einwohner: 83, worunter 1 Krüger, 1 Rademacher und 1 Böttcher. - Einer der Hufenbesitzer muß jährlich 32 β Grundhäuer an das Segeberger Hospital entrichten. - Areal: 423 Steuert. - Der Boden ist vorzüglich gut.
Steinbek, Ost-
Dorf an einem Bache, welcher in die Bille fließt; 1 1/4 M. östlich von Hamburg, vormals, und bis zum Jahre 1609, zum Amte Trittau, jetzt zum Amte Reinbek gehörig; Ksp. Steinbek. - Es enthält 7 Vollh., 6 Viertelh., 7 Kathen und 6 Anbauerstellen, (4 Pfl.). Hier ist eine Korn- und Walk-Wassermühle, und ein neu erbauetes Wirthshaus an der Landstraße. - Schule (80 K.). - Zahl der Einwohner: 314, worunter 1 Schmied, 1 Rademacher, 1 Tischler, 2 Schuster, 1 Schneider und 1 Weber. - Areal: 831 Ton., die Tonne zu 320 Q. R. - Der Boden ist größtentheils sandigt, aber nicht unfruchtbar; die Wiesen sind ausreichend; Moor ist wenig vorhanden. - Im Jahre 1201 bestätigten die Grafen Johann und Gerhard, die dem Hamburgischen Domcapitel von Friedrich v. Haseldorp vermachten halben Zehnten dieses Dorfes; 1309 verkauften Reimar und Hasso v. Wedele dem Capitel 4 Häuser daselbst; späterhin gehörte es ganz dem Domcapitel, und der Graf Johann entsagte im Jahre 1342 seinen Anrechten; 1275 verkauften die
Persönliche Werkzeuge