Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Topographie Holstein 1841/IX

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[VIII]
Nächste Seite>>>
[X]
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

11Bünsow, Chr., Buchhändler in Kiel. 1Diedrichsen & Wille in Kiel.
1Buesch, W., in Kaltendorf. 1Diederichsen, zu Fegetasche bei Plön.
1Burchardi, Kriegsassessor in Preetz. 1Diekmann, Seminarlehrer in Tondern.
1Busch, Dr., Staatsrath in Dorpat. 1Dierks, Verwalter zu Kühren.
1Busch, C. F. in Nyburg. 1Dircks, Hofbesitzer zu Stocksee.
1Busch, H. C., am Brunsbütteler Hafen. 1Dircks, Amtsverwalter und Hausvogt
1Cabel, Schullehrer zu Siggeneben. zu Lügumkloster.
1Callisen, Justizrath in Kopenhagen. 1Dirckinck-Holmfeld, Freiherr, Amtsverwalter,
1Cappe, Madame, in Altona. Ritter m. O., in Pinneberg.
1Capsius, Pächter zu Gaarz. 1Dittmann, Inspector zu Dobersdorf.
1Carstens, D. H., in Lübek. 1Dörfer, Stadtsecretair in Rendsburg.
1Carstens, J. H., zur Renswührener 1v. Döring, Geh. Conferenzr., Großkr. v.
Mühle, adel. Guts Bothkamp. D., Landdrost der Herrschaft Pinneberg.
1Christen, Gastwirth in St. Margareten. 1Dohnberg, adj. Postmeister in Ulzburg.
1v. Christensen, Capitain und Deichinspector, 1Dohrn, J., Gutsbesitzer zu Cronsburg.
Ritter v. D., in Altona. 1Dohrn, Dr. und Justizrath in Heide.
1Christensen, K., Kriegsassessor in Kopenhagen. 1Dohse, H. H., Kaufmann in Bornhöved.
1v. Dorrien, H., Landvogt auf Föhr.
1Christensen, N. A., Buchbinder in 1Dose, Forstsecretair in Plön.
Sonderburg. 1Dose, C. D., Dr., Kirchenprobst und
1Clausen, C. F., Apotheker in Oldenburg. Pastor zu Bergstedt.
1Clausewitz, C., Kammerjunker und 1Dreckmann, Kammerrath, Zollverwalter
Oberförster zu Reinfeld. in Wandsbek.
1Claussen, H. R., O. G.-Adovcat in Kiel. 1Dreesen, P. L., Käthner zu Fleckebye.
1Claussen, Kanzeleisecretair in Schleswig. 1Dreger, Seifenfabrikant in Preetz.
1Claußen, Rathsverw. in Oldenburg. 1Dreis, J. C., in Gaarden bei Kiel.
1Claußen, Zollverwalter in Oldesloe. 1Drewsen & Söhne, Papierfabrikanten
3Claußen, C. F., Leihbibliothek in Itzehoe. zur Strandmühle bei Kopenhagen.
1Clemens, Stadtcassirer in Rendsburg. 1Dreyer, A., O. A. G.-Rath in Kiel.
1v. Colditz, Etatsrath, Bürgermeister, 1Dreyer, W., Inspector und Meierhofbesitzer
R. v. D., Oldesloe. zu Dörphof.
1Comtoir, das Commissions-, für 1Dreyer, M. G., Gutsbesitzer zu Priesholz.
festes Eigenthum, in Lübek. 1Dröhse, Justizrath, Hardesvogt in Tondern.
1Conradi, Th., Secretair auf dem K.
Preuß. Postamte in Hamburg. 1v. Dudden, General-Major, Commandant,
1Copmann, Kirchspielvogt in Blankenese. Com. v. D., D. M., in Rendsburg.
1v. Cossel, Oberförster in Altona. 1Dühring, H., Dr., zu Crummesse.
1v. Cossel, L., Forst- und Jagdjunker, 1Dührsen, Kirchspielvogt, Ritter v. D.,
Oberförster in Ratzeburg. in Eddelak.
1v. Cossel, Amtmann zu Steinhorst. 1v. Duhn, Dr. in Lübek.
1Cristier, H. G., Bauervogt in Grönwold. 1Dumreicher, Etatsrath, Ritter v. D.,
1v. Cronstern, Hofjägermeister, R. v. D., in Schleswig.
zu Nehmten. 1Dumreicher, Justizrath in Pinneberg.
1Cropp, G., Oeconom zu Hamfelde. 1Dumreicher, Secretair in Altona.
2Crull, Buchbinder in Plön. 1Dumreicher, Amtssecret. in Ahrensbök.
1Cruse, Dr. C., Gutsarzt in Ahrensburg. 1Ebbrecht, Apotheker zu Reinfeld.
1Curtius, Dr. und Syndicus in Lübek. 1Eckermann, Pastor, R. v. D. zu Ratkau.
1Dahl, Fischer zum Rosenhöfer Bruch. 1Eckardt, Kunst- und Handelsgärtner
1Dänhardt, Kaufmann in Eckernförde. zu Düsternbrook bei Kiel.
1Damm, Rector in Apenrade. 1Edlefsen, P. W., Pastor zu Horst.
1v. Dau, Ingenieur-Capitain in Horsens. 1Eggers, W. C., in Altona.
1Davids, Stadtsecretair in Friedrichstadt. 1v. Eggers, Freiherr, Polizeimeister in
1Decker, Landschreiber in Heide. Schleswig.
1Deecke, Dr., in Lübek. 1Ehlers, Weinhändler in Lübek.
1Deichmann, Gutsinspector zu Neuhaus. 1v. Ehrenstein, Adjut. der hanseat. Cavallerie-Division
1Deichmann, Pächter zu Schrevenborn. in Hamburg.
1Delfs, Rector in Oldenburg. 1Ehrhorn, P., Gevollm. zu Rantzau.
1v. Destinon, Kanzeleirath in Glückstadt. 1Eitzen, Advocat in Cappeln.
1v. Destinon, auf Wilhelminenhof. 1v. Elberg, Capitain im Holst. Inf.-Reg.
1Diedrichsen, zu Marienlust bei Kiel. in Rendsburg.
Persönliche Werkzeuge