![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Treuenbrietzen/Bürgerrolle
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Der erste Teil der Treuenbrietzener Bürgerrolle, 1585 - 1750, wurde von Dr. Erich Wentscher im Archiv für Sippenforschung (Heft 2 1931) veröffentlicht. Die Ergänzungen ab 1751 bis 1833 wurden in der Zauche und Flämingheimat publiziert.
1585
- Berlin Hans
- Brunst Hanß
- Berlin Melchior
- Berlin Caspar
- Freßdorff Martin u. Andreß
- Hüfener Claus
- Heinrich Hanß
- Krüger Gürgen
- Krüger Hanß
- Kracht Andreß
- Liese Andreas
- Muselo Augustin
- Mauritz Martin und Bartel
- Pentzolt Johannes
- Senst Hanß
- Wegener Ludwig u. Valentin
- Zeilrodter Conradt
1586
- Bruggeman Zacharias
- Dehne Matz
- Flitz Christian
- Glauch Merten
- Haselup Jochen
- Horst Jochen
- Lüsso Thome
- Rosin Valentin
- Schween Simon
- Schultze Andreß
- Schmitt Peter
- Schultz Peter
- Schwartz Goreß
- Weinmann Lorentz
1587
- Boldike Adam
- Barnutz Urban
- Klincke Zacharias
- Retzsche Mewes
- Wahle Urban
- Jutzel Clemen
1588
- Bierschröder Michel
- von der Brügge Aßmuß
- Freytag Michel
- Haselup Paul
- Krüger Philipp
- Klewitz Wenzel
- Nitz Michel
- Staup Peter
- Scheffer Abraham
1589
- H. Bendix Ebel
- Heise Michel
- Krüger Peter
- Lindeman Greger
- Vetter David
- Wegener Gürgen
- Wendeler Matz
1590
- Kerstien Baltzer
- Linto Michel
- Plato Andreß
- Schluncke Jacob
- Steindorff Paul und Andreß
- Wedemann Abraham
1591
- Kapelick Bastian, 19.6.
- Gebhardt Johann, Pfarrer zu Haselup (Haseloff ), 8.9.
- Borckman (Borgman) Peter, 16.9.
- Frebe Andreß, 16.9.
- Schoer Peter, 16.9.
- Poltz Jacob, 21.9.
- Vogt Stephan, 27.9.
- Jenicke Andres, 25.10.
- Baytzer (Baytz) Urban, 6.11.
- Schmohel Peter, 30.11.
- Hentze Abel, 11.12.
- Muschel Peter
1592
- Tiele Magnuß, 11.1.
- Schultze Andres, 24.1.
- Senft Merten, 21.1.
- Richter Hanß. 28.1.
- Günter Hanß, 24.2.
- Brunst Thome. 3.3.
- Krüger Peter, 8.4.
- Spiesicke Peter, 3.5.
- Rotstock Abel, 3.7.
- Hoppe Blesien, 20.10.
- Kreutziger Nickel, 18.11.
- Rosin Jochen, 29.11.
1593
- Uthen Merten, 10.1.
- Nichelmann Marcuß, 17.1.
- Busso Andreß, 30.6.
- Baltzer Peter, 30.6.
- Bredo Andreß, 14.11.
- Großkopff Philip
- Wegener Hanß
- Großkopff Lorentz
- Poltz Hanß
1594
- Hoppener Michel, 6.4.
- Rotstock Gürgen, 20.6.
- Neuman Alex, 29.6.
- Krüger Paul, 16.8.
- Schmit Christian, 21.8.
- Schüler Gürgen, 19.9.
- Neuman Greger, 19.10.
- Frestorff Mattheuß, 21.10
- Hüfener Andreas , 25.10.
- Klewingk Andreas, 27.10.
- Schadewitz Bastian, 14.11.
- Wilcke Frantz, 16.12.
1595
- Mauritz Simon, 23.1.
- Wegener Thomas, 25.1.
- Jahn Caspar, 25.4.
- Schultze Joachim, 28.4.
- Bundte Jochen, 17.6.
- Frestorff Merten, 28.6.
- Amhoff Michel, 22.9.
- Duncke Peter, 19.12.
1596
- Albrecht Christoff, 14.1.
- Weiß Gürgen, 3.2.
- Schultz Merten, 3.2.
- Michel Gürgen, Schneider, 17.4.
- Schultze Peter, 12.5.
- Busse Peter, 15.5.
- Oldermann Peter, Die Woche Cantate
- Tschawer Gürgen, 3.9.
- Schröder Andreß, 10.12.
1597
- Merten Hanß, 25.1.
- Friderich Peter, 27.1.
- Lamprecht Peter, 14.2.
- Damme Peter, 15.3.
- Hentze Valentin, 18.4.
- Thiele (Tiele) Jochen, 5.7.
- Schoeher (Schoher) Bartel, 7.10.
- Wuthe Bastian, 3.12.
- Liedicke Jacob, 6.12.
- Muckert Peter, 1.10.
1598
- Klucke Hanß, 6.2.
- Brumstorff Andras, 4.4.
- Thiele (Tiele) Galle, 29.8.
- Dalicho Paul, 6.9.
1599
- Klewitz Barthel, 8.3.
- Michiel Magnuß, 11.4.
- Lehman Peter, 13.4.
- Slentze Hanß, 30.8.
1600
- Fleming Urban
- Kühne Merten
- Ziehe Peter
- Schrödter Blesien
- Henning Andreß
- Schultz Benedictus
- Demmeler Thomas
- Horst Hanß
- Lüsso Frantz
- Mörtz Andreas
- Hack Baltzer
- Vogt Merten
- Hüfener Merten
- Haselup Andreß
- Hoffman Stephan
- Kracht Andreß
- Hennigk (Henning) Merten
- Schröder Valentin
- Pulman Merten
- Landfreundt Gürgen
- Lahm Hanß
- Hüfener Bartholdt
- Schoer Valentin
- Wedeman Elias
1601
- Hunagk Johann
- Brüggeman Hanß
- Lehman Alex
- Ziehe Peter
- Sandman Christoff
- Schultze Peter
- Krüger H. Johann ,Pfarrer zu Schalach
- Koltzenburg Benedictus
- Nichelman Christoffel
- Thiele Jacob
1602
- Schulp Gürgen
- Schultz Brose
- Kiehl Christoph
- Waterschleben Tiburtius
- von Eisen Heinrich
- Ziehe Christian
- Lindeman Merten
- Schmehel Peter
- Schmidt Gürgen
- Lentz Hanß
- Trepto Hanß
1603
- Koltzenburg Hanß
- Fleischhauer Hanß
- Bure Lorentz
- Knape Thomas
- Fincke Hanß
- Heise Peter
- Hoppener Andreas
- Alstorff Merten
1604
- Kulo Michel
- Felgedrei Peter
- Haselup Jochen
- Krüger Hanß
- Goritzsch Bartholt
- Iden Goriß
- Jeserich Thomas
- Redicke Andreß
- Friderich Goriß
- Clauier Clemen
- Fleischauer Adam
1605
- Frestorff Jacob
- Dietz Merten
- Wilcke Stephan
- Schmohel Peter
- Hüfener Adam
- Drewigke Peter
- Werder Peter
- Wengkstern Hanß
- Wegener Hanß
- Reinicke Merten
- Thimme Matz
- Escholtz Hanß
1606
- Khünemann Valentin
- Dalicho Veith
- Hahne Hanß
- Rudeloff Goreß
- Wegener Merten
- Beltz Andreas
- Jesper Severin
- Neuman Brose
- Lüsso Bartholt
- Baytz Bartholt
- Berlin Marten
- Pfennigk Hanß
- Liese Andreas
- Senst Hanß
- Daniel Andreas
- Michiel Lorentz
- Baltzer Michel
1607
- Strebugk Jochen
- Senst Hanß
- Knape Gürgen
- Wünckel Gürgen
- Schmidt Peter
- Dalicho Michel
- Hancke Jacob
- Schueman Matthiß
- Bertholdt Carl
- Hahn Jonas
- Frestorff Mattheß
- Kulo Andreß
- Lange Peter
- Wegener Jacob
- Spiesigke Michel
- Rietz Matthiß
- Michel Lorentz
- Grunewaldt Andreß
- Schröder Adam
1608
- Schmidt Gürgen
- Witzsche Gürgen
- Berendt Andreas
- Richter Hanß
- Füerer Brose
- Heinrich Matthiß
- Kühne Bartholt
- Frestorff Merten
- Pfuhl Valtin
- Schreiwenigk Urban
- Bienitz Matthiß
- Kühne Hanß
- Kemnitz Bartholt
- Koppen Peter
- Lentz Mattheß
- Kühne Merten
1609
- Steindorff Peter
- Kapelick Benedicts
- Goltschmit Adam
- Poppe Torben
- Neumann Andreß
- Goltschmit Hanß
- Wille Zacharias
- Rietz Jacob
- Bundte Baltzer
- Pfuhl Brose
- Steindorff Valentin
- Dalicho Hanß
- Heine Merten
- Brüggemann M. Petrus
- Schoer Merten
- Schönhardt Hanß
1610
- Alstorff Thomas
- Schultze Brose
- Schultze Daniel
- Borgman Matthiß
- Mölter Lucaß
- Sumpff Kersten
- Kranepfuhl Peter
- Bergholtz Kersten
- Waterßleben Thomas
- Fischer Hanß
- Blogk Matthiß
- Schultz Andreß
- Grunewald Andreß
- Sandman Jacob
- Schonhar Wentzel
1611
- Michiel Merten
- Quaatz Hanß
- Heinrich Hanß
- Baytz Merten
- Bernutz,en Paul Sohn
- Coße (Cosse) Gürgen
- Örtel Merten
- Lehman Merten
- Frecklo Michel
- Schoer Andreß
- Schönbrun Peter
1612
- Schabrodt Michel
- Kermer Peter
- Schmidt Michel
- Heinrich Clemen
- Schultze Valtin
- Zanstorff Urban
- Hanneman Merten
- Dalicho Georg
- Werner Andreß
- Baltzer Peter
- Rosin Matheß
- Wegener Mattheß
- Demler Urban
- Tiepe Merten
- Friderich Merten
- Seger Merten
- Drewigke Peter
- Baatz Mattheiß
- Heinrich Boreß
- Zernicke Peter
- Schmit Johannes
1613
- Wegener Andreß
- Kracht Jochen
- Rügen Hanß
- Rodickow Andreas, Müller zu Nichel
- Junagk Jochen, Müller zu Bardenitz
- Kögkert Galle
- Sehausen Brose
- Weiman Valtin
- Baytz Peter, Cämmerer
- Landfreund Bonifaciuß
- Lüssow Michel
- Gensigken Merten
- Schmit Gürgen
- Rumland Gürgen
- Ehele Peter
- Pienitz Hanß
- Dehnewitz Valtin, ein Tischer von Jüterbock
- Arndt Andreas, ein Schneider von Raben
- Döringk Barthel
- Zernigk David
- Schmit Andreß von Pechül (Pechüle)
- Neuman Peter , Zölner und Ziesemeister
- Dannenberg Peter, ein Tuchmacher vom Werzan (Wergzahna Kr. Wittenberg)
- Wehtzken Hanß von Golstorff (Göhlsdorf , Zauche oder Gölsdorf Kr. Schwerin)
- Tiele Andreß von kurzen Lipstorff (Kurzlipsdorf Kr. Wittenberg)
- Berendt Peter
- von Wilmerstorff Kühne, die an sich unsichere Bestimmung des Geschlechternamens geschieht hier nach dem Register der Vorlage.
1614
- Schröder Michel von der Nichel
- Rando Hanß
- Mulagk Barthel
- Grunewaldt Mattheß
- Frisack Matthiß
- Bostorff Andreß von Beelitz
- Dalicho Peter von Bardewitz
- Knape Bendix, Leinenweber von Witbrietzen
- Hortz Andreß von Jenickendorff (Jänickendorf b. Luckenwalde)
- Schröder Bastian, Müller
- Dobritz Peter
- Bostorff Peter von Franckenfelde
- Alstorff Andreß, ein " Kürßner "
- Werder Michel
- Rosenberg Hanß, Kramer von Jüterbock
- Zernigk Andreß, Leinenweber
- Lobbeß Michel
- Seidel Niclauß
- Dalicho Peter, Leinweber aus Borch, (wohl - Deutsch - oder Wendisch - Bork)
- Wendeler Matz
- Blönstorff Matz, ein " Kürßner "
- Kohler Salomon von Mutschen (Mutzschen i. Sa. ?), ein Töppfer
- Schoer Peter, Tuchmacher
- Schuler Peter, Tuchmacher von Fresdorf
- Schmit Brose
- Frestorff Jochen von Beelitz
- Wegener Jacob von Niebel
- Bredo Andreß
- Frestorff Gürgen, Leinweber
1615
- Pux Andreas aus Schweidnitz, Ackermann
- Hoffmann Gürgen, ein Kürßner
- Möller Berendt
- Bernutz Christian
- Margkendorff Michel von Teutschen Bork (Deutsch - Bork)
- Grunewaldt Peter
- Iden Andreß
- Frölich Andreß, Schneider von Schlalach
- Lehman Gürgen, Taglöhner
- Bohne Gürgen, Leinweber von der Zahne
- Schuman Peter von Jüterbock
- Borgman Bonifacius
- Berendt Jacob
- Nickel Matthiß
- Lugke Peter
- Heise Andreas
- Zimmermann Gürgen, Becker von Beelitz
- Werder Hanß von Nauen, ein Roller
- Lehman Lorentz ein Spielmann
- Haselup Peter
- Keßlitz Andreß von Schweinitz ein Scheffer
- Schultz Peter
- Dörningk Andreß von Wergzan (Wergzahna Kr. Wittenberg)
- Dalicho Andreß, Krügers Sohn von Ohne (Oehna)
- Dalicho Hanß, Krügers Sohn von Ohne (Oehna)
1616
- Alstorff Jochen
- Senst Hieronymus
- Duchscherer Andreß, Grobschmit
- Krüger Galle, Seiler von Muegeln (Mügeln Kr. Schweidnitz)
- Blonstorff Andreß , Bäcker , von Schlalach
- Schmit Hanß, Tuchmacher, von Niemeck
- Borgstorff Peter, Bäcker, von Locktow
- Hüfener Valentin, von Linto (Linthe)
- Janne Peter von Zuden (Zeuden)
- Schoer Andreß
- Borgman Urben
- Kühne Merten von Pechuel (Pechüle)
- Herholt Wulff, Glaser
- Krüger Andreß von Netgendorff
- Otto Hanß, Schlächter
- Kulemeihe Peter , Bäcker von Werder
- Steindorff Michel, Schuster, von Rädicko (Rädigke bei Niemegk)
1617
- Haselup Lorentz, Schuster von Trebitz 30.1.
- Rulichen Hanß, von Jüterbock
- Seger Blesien von der Nichel
- Gottschalck Andreß von Kaltenbron (Kaltenborn Kr. Jüterbog)
- Schultze Gürgen, Weißgerber von Beelitz
- Wegener Gürgen, Schuster
- Poltzin Hanß, Bäcker von Schlalach
- Frangkenau Augustus von Döhlen
- Lorentz Gürgen, Tuchscherer von Brandenburg
- Bergholtz Hanß, Stellmacher
- Dalichau Hanß, Schuster
- von Bindauf Christoff
- Dörnigk Andreß, Tischer von Witbrietzen
- Waterslebe Adam, Seiler
- Frestorff Peter, "Kürßner"
- Otto Andreß
- Schöer Peter von Felgedreff (Felgentreu)
- Paul Brose
- Lintou Andreß
1618
- Fehme Thomas
- Pitze Merten von Senst
- Lünstorff Adam von Wendisch Borck
- Liese Gürgen von Hohen Schlentze
- Landfreund Jacob
- Schmögel Valtin von der Nichel
- Kewelt Merten
- Haselup Andreß von Trebitz
- Sachse Peter von Serno (Sernow)
- Zanstorff Daniel
- Pulman Merten
- Dehne Andreß
- Henning Barthelt von Jüterbock
- Wiman Lorentz
- Zobel Sigmund
- Schmerle Andreß, Fleischer, von Zigesar (Ziesar)
- Graßman Michel
- Senst Peter
- Werder Hanß
- Emrogk Hanß
- Witzing Andreß
- Schmögel Gürgen, Leinweber von der Nichel
1619
- Wiesigken Adam von Schönefeldt welches ?) 15.1.
- Dalichou Peter vom kurtzen Liebstorff (Kurzlipsdorf Kr. Wittenberg)
- Zernigk Mattheus
- Pietze Goreß von Senst
- Lurigke Andreß von Witbrietzen
- Schultz Gronymuß von Felgendref (Felgentreu)
- Kosse Gürgen
- Wegener Mertin von Niebel
- Heinrich Gürgen
- Moritz Peter
- Rosin Hanß von Zuligkendorff (Zülichendorf)
- Wiesigken Gürgen , Zindelmüller
- Müller Nicolaus von Bogkenehm
- Hecht Merten von Pechüel (Pechüle)
- Lehman Michel von Schlalach
- Zellrat Churt
- Günther Hanß
- Gebhardt Gürgen
- Fredestorff Zacharias
- Haselup Caspar
- Eckart Merten von Schneberg
- Nichelman Marcus, Bäcker
- Lamb Jacob
- Wegener Jacob
- Knape Hanß
- Seidel Friderich, Amtsschreiber
- Knape Gürgen von Wendischen Borck
- Jeserick Andreß von Bradwitz
- Horst Hanß 22.12.
1620
- Wartenberg Caspar, Grobschmied
- Staupf Peter, Bäcker
- Schregke Hans von Rostock
- Haupt Heinrich
- Lobbeß Merten von Rödicke (Rädigke bei Niemegk)
- Willigken Peter von Bradwitz (Brachwitz)
- Senst Valentin
- Iserman Lorentz, Tuchmacher
- Schultze Hanß, Leinweber
- Tiele Peter von Zühden (Zeuden)
- Niman Hanß, Tuchmacher
- Paul Augustin von Brügge (Brück)
- Bierschröder Jochen, Böttcher
- Fischer Andreß, Töppfer, von Zwickau
- Dibben Hanß von Franckenfelde
- Breuningk Elias von Felgedref (Felgentreu) 13.12.
1621
- Wolter Merten von Dalichou (Dalicho Kr. Jüterbog) 13.1.
- Jerigken Andreas
- Schultze Peter
- Heinrich Matthias
- Bergeman Peter
- Bostorff Andreß
- Herman Goreß
- Bruggeman Jacob
- Flanß Hanß von Grossen Machenau (Gr. Machnow, Teltow)
- Bölligken Hanß von Felgedref (Felgentreu)
- Gericke Michel
- Breuning Frantz von Grabau (Grabow bey Treuenbrietzen)
1622
- Kuntze Gürgen von Heinichen
- Rosin Baltzer von Felgedref (Felgentreu)
- Schultze Andreß von Franckenförde
- Hahse Hanß von Grabau (Grabo) beim Jessen
- Baltzer Andreas
- Michiel Michel
- Lindeman Gürgen
- Baatz Hanß
- Kramer Christian
- Henning Thomas
- Jahne Christoff
- Alstorff Peter
- Marckendorff Hanß von Schlalach
- Schultze Merten
- Möller Andreß von Jüterbock
- Mattheus Brose von Berckau (Berkau Kr. Wittenberg)
- Borkman Adam
- Henningk Merten vom Werder bey Jüterbock
- Zimmerman Gürgen
- Schneider Peter
- Schwane Jacob
1623
- Iden Barthelt
- Willigke Peter
- Heupt Heinrich
- Schröter Andreß
- Hack Merten
- Berend Michel von Buchholtz (Buchholz Zauche)
- Olderman Gürgen
- Weiseler Andreß von Pechüel (Pechüle)
- Krüger Andreß
- Heise Peter
- Poppe Gerhardt von Stade
1624
- Lehman Michel
- von Erxleben Caspar (über den zauchischen Kreiskommissar Christoph von ERXLEBEN zu Niebel (1628) Frederich Valtin von Clewitz ( Klebitz Kr. Wittenberg )
- Landfreund Jacob
- Schubotz Michel , Leinweiber
- Zimmerman Loentz, Schuster
- Thide Johannes, ein Apotheker aus Spandau
- Bierschröter Michel
- Thile Andreß von Zuden (Zeuden)
- Heinrich Adam
1625
- Kräge Andreas von langen Lupstorff (Langenlipsdorf Kr. Schweinitz)
- Zilmer Valtin von Grabau (Grabow)
- Wegener Michel
- Dalicho Matthiß
- Schultze Michel von Puschkeustorff
- Olderman Jacob
- Knape Gürgen, Steinmüller
- Bernutz Michel von Zietz
- Senst Blasiuß ein Kirchendiener von Rietz (b. Treuenbrietzen)
- Baatz Peter
- Bolle Frantz
- Sorge Caspar von der Neustadt Eberswalde
- Brüning Valtin von Grabau (Grabow)
- Schwartze Sores
- Michiel Peter, ein Triebmacher
- Frölich Peter von der Bardenitz
- Richter Matthiß
- Lehman Andreß von Nugendorff (wohl Neuendorf b. Brück)
1626
- Naumann Peter, Leistenschneider von Schönenwalde
- Bürger Merten
- Demler Andreß
- Zimmermann Jacob von der Zossen
- Preußman Johannes von Trebbin
- Gerichen Clemen von Trebitz
- Müller Balthasar von der Nichel
- Wiman Merten
- Schmögel Peter
1627
- Steindorff Gürgen
- Alstorff Matz
- Haselup Lorentz von Brackwitz ( Brachwitz )
- Schröter Hanß von Niemeck
- Senst Matthiß , Bäcker
- Rietz Matthiß
- Schwan Michel
- Schengke Bendix von Klewitz
- Wartenberg Michel
- Resche Greger von Werder
- Wehzken Hanß
- Eifert Hanß , Kleinschmied
- Dohn Caspar von Riben ( Rieben b. Beelitz )
- Kasius Jacob von Wittenberge
- Kratz Andreß
- Fleming Hanß von Felgendrefe ( Felgentreu )
1628
- Mehles Thomas , von Brandenburg
- Bruggeman Peter
- Schmidigke Mauritz
- Baatz Matthiß
- Dalicho Veit
- Strauch Peter
- Henckel Brose
- Schröder Daniel
- Kersten Merten , 13.8.
- Lehman Hanß
- Kersten Merten 12.11
- Schluncke Hanß von Niendorf , über die Bauern Schlunke / Schlunge in Neuendorf b. Brück vgl. Archiv f. Sippenforschung 1928 ,Seite 372 , AfS 1929 Seite 266
- Bruggeman Peter
- Dettich Peter von Possenheim aus " Dühringen "
- Senst Augustin von Jeserich ( Jeserig bei Treuenbrietzen )
- Dalichou Merten von Niedern Gerstorff ( Niedergörsdorf Kr. Jüterbog )
1629
- Lehman Peter
- Kühne Bendix von der Bardenitz
- Göreß Andreß
- Lamprecht Andreß
- Weidemann Adam
1630
- Fredestorf Andreß von Belzig
- Haselup Valtin von Brachwitz
- Möcker Tobias von Linto ( Linthe )
- Schultze Thomas
- Dalicho Hanß
- Gleubzer Joachim
- Schluncke Thomas von Neuendorf b. Brück
- Iden Andreß
- Petz Hanß
- Köler Zacharias von Zwickau
- Vogt Mattheuß
- Borgman Hanß von Brügge ( Brück )
- Schönefeldt Hanß von Schönefeldt
- Schultze Valtin , Leinweber
1631
- Mehlitz Tobias , Haußmann
- Lentze Jacobus
- Rostock Michel
- Fleischauer Andreß
- Guttewort Andreß von Sidou ( = Sydow ? welches ? )
- von der Heyde Heinrich
- Lindemann Hanß
- Grunewaldt Peter
1632
- Rügen Marx von Borcke ( Deutsch oder Wendisch Bork )
- Lindemann Gürgen , Leinenweber
- Rostock Gürgen von Lintou ( Linthe )
- Streuing Daniel von Thoren aus Preußen ( Thorn )
- Heine Adam von der Danne ( Danna Kr. Wittenberg )
- Schultze Thomas
- Schuman Caspar
- Berlin Merten
- Möllenbecke Barthelt
- Wulcko ( Wulcke ) Adam
- Wale Jochim
- Schmit Merten
- Seidel Antonius von Züllich ( Züllichau )
- Lamprecht Peter , der Jüngere
- Selchou Michel
- Gäricke Hanß , der " Röller "
- Dehmel Hanß von Stein aus der Schlesien
- Förster Michel von Bitterfeld
- Richter Matthiß von Brügge ( Brück )
- Werder Erdman
- Koltzenborg Merten
- Wustenhagen Lorentz
1633
- Baltzer Peter
- Zimmerman Merten
- Rostock Peter von Linto ( Linthe )
- Meyer Hanß , Stadtschencke
- Göreß Elias
- Masche Christian
- Michiel Merten von Gottstorb ( Gottsdorf b. Luckenwalde )
- Gise Michel von Hohen Dubro
- Schlüter Merten von der Nichel
- Paul Michel von Möncheberg ( wohl Müncheberg Kr. Lebus )
- Fredestorff Andreß
- Landfreundt Hanß
- Dehne Hanß
- Hübner Jacob
- Boltz Paul von Frestorff ( Fresdorf )
- Wegener Peter
- Hofman Michel
- Barnigk Andreß von Mitwitz unter Lohburg
- Nöte Andreß von Beltzig ( Belzig )
1634
- Krusenigk Merten
- Nimann Peter
- Weisse Hans
- Clavier Michel von Niemeck
- Schultze Andreß , Rademacher von Mehlsdorff ( Mehlsdorf bei Danne )
- Voigt Peter
- Maler Hanß
- Friderich Merten
- Paul Merten von von Diessen ( Dissen bei Sielow ? )
- Randau Hanß
- Rando Adam
- Baatz Michel von Beltz
- Lamm Thomas
- Heise Hanß zu Grabau ( Grabow )
1635
- Nussert Heinrich , Sattler
- Zimen Merten von Rietz
- Zobel Christoph von Jüterbock
- Zuzel Gores
- Matzke Paul von Brügge ( Brück )
- Rietz Frantz , Bader
- Kiborg Hanß von Zuligkendorff ( Zülichendorf )
- Niman Peter
- Fleming Hanß , der Jüngere
1636
- Olderman Greger
- Rostock Goreß
- Bierschröter Andreß
- Lübstorff Michel
- Rügen Merten
- Dalichou Andreß von Pechuel
- Kapelick Valtin vom Teutschen Borke
- Barth Michel von Heinichen
- Krüger Jacob von Nienwerbig ( Niederwerbig b. Treuenbrietzen )
1637
- keine Einträge
1638
- Krüger Andreß
- Paul Andreß von Bergholtz unter Beltzig
- Möller Michel , Roller von Beelitz
- Wunderlich Christoff von Dahme
- Tuchscherer Merten
- Kranepfuhl Peter
- Borgmann Merten
- Senst Frantz von Buchholtz unter Beltzig ( Buchholz bei Niemegk )
- Fleischauer Broreß
- Schmit Michel
- Stoeff Lorentz , Neuemüller
1639
- Lobbes Jacob, 13.2.
- Laue Michael, 15.7.
- Amhoff Michel, 15.7.
1640
- Randou Peter , 11.4.
- Wimann Jochen, 25.5.
1641 und 1642
- sind in der Vorlage zusammengefaßt
- Freyschütz Gürgen Feldscherer aus Beyern , 29.09
- Jane Peter
- Willigke Merten
- Steindorff Thomas , Neuenmüller
- Quaatz Peter
- Hüfener Merten
- Baatz Merten
- Rostock Adam
- Ricke Hanß
- Möller Andreß
- Friderich Hanß
- Sehausen Michel , 11. 10
- Rostock Jochen, 07.05.
- Henning Valtin07.05
1643
- Anthe David von Niemeck
- Andreas Tobias
- Richter Andreß
1644
- Richert Greger , ein Töpfer aus Niemeck
- Jeserigk Andreß. Töpfer aus Niemeck
- Tripler Zacharias von Niemeck
- Freglouen ( Frecklo ) Gronymuß ,01.10
1645
- Pelican Adam
- Schlüter Andreß von der Nichel, 01.05. (+ am 13.10.1711, 89 Jahre und 7 Monate alt)
- Nimann Mathiß
- Schmidt Tobias
- Langen Peter
- Röddig Henning von der Zahne
- Bate Gürgen von Niebel
- Koltzenborg Galle
- Landfreund Jochim
- Haselup Thomas , zu Wendisch Bork
- Haselup Peter aus Sachsen
- Perdi Johann Adolph aus Holstein
1646
- Haselup Thomas zu Wendischen Bork
- Berendt Andreß
- Bruggeman Ernestus, Pfarrer aus dem Braunschweigischen
1647
- Berendt Valtin von Buchholtz ( Buchholz Zauche )
- Giseler Bastian
- Finger Paul Christoff
- Zobel Hanß
- Heinrich Gürgen , Tuchmacher , 01.06 . ( + 18.10.1703 )
1648
- Kranepfuhl Jacob von Werbig ( Kr. Jüterbog )
- Heidenhayn Johann
- Schmidt Hanß , Leinenweber
- Heinrich Gürgen , Schuster
1649
- Bruntzstern Andreß von Grune ( wohl Grüna b. Kloster Zinna )
- Drogel Gürgen von Senfftenberg
- Eisener Merten von Borne ( b. Belzig )
- Bütner Volmart von Erfurt
- Krempe Hanß
- Wimann Gürgen
- Zuzel Daniel
- Gebhardt Peter
- Schör Andreß , Capitain
- Friederich Hanß , Capitain
1650
- Wernicke Baltzer ( + 1701 ) , vgl. G. Wernicke , die Familie Wernicke in Familienkundliche Blätter 1930 , Sp. 155 ff.
- Krantz Caspar
- Michiel Hanß
- Kirchner Nicolauß von Blanckenhagen
- Hüfener Andreß
- Schultze Baltzer , von Wittenberge
- Hensel Andreß , von Gilstorf
- Schmit Peter von Berlin
- Karitgen Goreß
- Baitz Merten
- Tieman Matthiß
- Watersleben Andreß
- Randou Hanß
- Rosin Hanß
1651
- Berchner Ferdinand von Cotbuß
- Turley Hanß von Schepe ( Schäpe , Zauche )
- Marcuß Brose von Schlalach
- Richter Hanß von Finsterwalde
- Tietz Jacob von Pechüel ( Pechüle )
- Förster Gürgen von Wittenberg
- Niendorff Merten zu Pechüel
- Rule Merten zu Regestorff ( Reesdorf , Zauche )
- Meißner Paul , Kleinschmied
- Hörnicke Hanß zu Finsterwalde
- Günter Hanß ( + 20.11.1704 ) , Bürgerssohn
- Reinike Hanß , Bürgerssohn
- Schmögel Gürgen , Bürgerssohn
- Pietze Peter , Bürgerssohn
- Frölich Elias , Bürgerssohn
- Kratz Hanß , Bürgerssohn
- Schultze Peter, Bürgerssohn
- Kracht Peter , Bürgerssohn
- Münchof Johann
1652
- Stege Merten von der Zahne ( Zahna )
- Wehle Mattheß von Brügge ( Brück ) + Mai 1706
- Heine Hanß von Dobberlau
- Schultze Hanß , Bürgerssohn
- Randau Peter, Bürgerssohn
- Watersleben Thomas , Bürgerssohn
- Landfreund Adam , Bürgerssohn , + 16..5.1698
1653
- Beater Christian und Tile Hanß von Lüpstorff
- Heine Peter von Linen ( Lynow ) bei Barut
- Göreß Merten
- Beater Gürgen
- Kapelick Bartel von Lüderstorff
- Zimmerman Jacob , Bürgerssohn , + 2.1.1705
- Schultze Michel , Bürgerssohn
- Meusse Melchior von Langensaltz ( Langensalza )
1654
- Wahle Valtin , Bürgerssohn
- Baatz Andreß, Bürgerssohn
- Böhme Gürgen
- Fulrich Urban
- Antoni Peter
- Matthieß Jacob
- Hartman Hans , Rademacher , + 5.3.1700
- Poltzin Elias , Koch
- Steinhauß Hanß
- Racke ( Raacke ) Hanß
- Frecklo Hanß
- Gürge Hanß
1655
- Baatz Mattheß , Einheimischer
- Amhoff Michel , Fleischer , Einheimischer
- Kalisch Martin , Schuster
- Tiele Andreß , Hufschmied
- Schwiegelhoff Jacob , + 25.9.1693
- Lange Christoph , Bötcher
1656
- Peschke Mattheß , Töppfer von Senfftenberg
- Hübner Andreß , Schneider von Brück
- Kratz Emericus
1657
- Lamprecht Peter , Bürgers – Kind
1658
- Knape Andreas
- Richter Andreas
- Nethe Hanß (+ 1905.1699)
- Hancke Gürgen
1659
- Knape Gürgen , Steinmüller
- Göreß Elias , Schuster
- Kuhle Martin , Fleischer
- Pietsche Peter , Ackersmann
1660
- Wanser Jacob , Fleischer
- Zimmerman Gürgen , Hufschmied
- Döbler Jacob , Töpfer
- Möller Elias , Töpfer
- Rabe Andreß , Weißgerber
- Mertens Elias, Feldscherer
- Baltzer Martin , Bötger
- Schultze Martin , Bötger
- Moritz Jacob , Tuchmacher
- Clavier Goreß , Leinweber
- Hahn Andreß, Tuchmacher
- Ziegler Martin , Handelsmann und Gewandschneider
- von der Heyde Tobias, Tuchmacher, + 20.2. 1710, hat 51 Jahre mit seiner Ehefrauen in der Ehe gelebet
- Fleming Christian
- Däumichen Hanß
- Hehne Martin , Schuster
- Kranepuhl Heinrich
1661
- Tuchscherer Andreß, Tuchmacher
- Rummeler Michael
- Heinrich David
1662
- Trotzschke David, Töpfer
- Fritzsch Christian, Stadtschreiber, + 28.4.1687
- Baatz Hanß, Junior, Kirschner
- Baatz Peter, Junior, Fuhr - und Ackermann
- Schmögel Gürgen, Leinweber
1663
- Lehman Hanß Gürgen, Ackermann
- Breuning Frantz, Schuster , + 1.6.1714
- Zobel Hanß , Schuster
- Werder Gürgen, Junior, Ackermann im Vogelgesang
- Wacker Hanß Gürge, der Bader
- Steindorff Mertin, der Müller
1664
- Baatz Matthiß
- Wieman Andreß , Tuchmacher , + 23.3.1716
- Wieman Valtin , Tuchmacher
- Köckenitz Martin , Töpfer
- Weidike Jacob
- Böllicke Merten , Schuster , + 17.1.1718
- Baatz Christoph , Tuchmacher
- Fleischer Wentzel, + 3.11.1703
1665
- Niesch Hanß , Fleischer , + 18.2.1715
- Dettich Peter, Fleischer
- Baatz Peter, Leinenweber
- Lentz Salomon , Tuchmacher
- Affring Andreß , Leinenweber
- Fleischauer Peter, Radmacher
- Kühne Christian , Schuster
- Merten Jochen , Schuster
- Henckel Peter, Tuchmacher
- Lüsso Hanß Gürgen , Tuchmacher
- Gottwald Erdman , Fleischer , + 30.5.1714
- Rieckes Hanß , Schmied
- Zernicke Peter, Ackermann
- Zimmerman Martin , Junior, Ackersmann
- Baatz Hanß , Junior, Ackersmann
- Günther Gürgen , Junior
- Fleischauer Andreß , Radmacher
- Schluncke Thomas , Junior
1666
- Schmidt Andreß
- Wieman Jochen , Junior , Tuchmacher
- Baltzer Gürgen , Schneider , + 30.12.1701
- Pfreundt Bendix
- Ziese Matthias , Zölner , + 22.5.1715
1667
- Schluncke Hanß , Junior
- Gericke Peter , Bäcker
- Lamprecht Andreß
- Werder Erdmann , Junior
- Möllenbeck Bartel
- Randow Dominicus
- Bierschröter Andreß
- Kyborg Peter
1668
- Richter Hanß , Leinweber
- Fleischauer Andreß, Ackermann, + 23.4.1718 , hat 50 Jahr und 2 Monate mit einer Ehefrau gelebet.
- Burdewich Peter
- Schluncke Hanß , Schuster , + 8.1.1714
- Warnack Hanß Gürgen
- Neuendorff Hanß , Schuster, + 26.4.1707
1669
- Loock Martin, Schuster, + 12.10.1724
- Lange Adam, Schuster
- Lamprecht Hanß, Schuster, + 10.10.1709
- Baltzer Michel, Bötger
- Neuman Andreß, Drechsler
- Hübner Peter, Ackermann
- Rumlant Valtin
1670
- Behrend Hanß von Felgedrewe (Felgentreu)
- Zobel Christoff, Schuster
- Schubotz Andreß , Ackermann
- Andreß Peter , Ackermann , + 10.10.1714
- Frestorff Jochen
1671
- Lange Andreß
- Neuman Hanß
- Krüger Martin , Bäcker
- Letze Adam
- Bahrt Michel
- Rostock Leonhard , Leinweber
- Betzow Christian , Bötcher
- Knape Thomas
1672
- Seydel Christoff , Tuchmacher
- Monicke Jochen , Tuchmacher
- Braatz Jacob , Tuchmacher
- Lamprecht Hanß
1673
- Hille Friderich , Weißgerber
- Telto Hanß
- Herbst Heinrich, Töpffer
- Rostock Martin, Seiler
- Gericke Andreß, Bäcker
- Quaatz Hanß
- Eichelbaum Christoff, Rademacher
1674
- Rönnefahrt Jacob
- Schluncke Martin, Schuster, + 19.9.1704
- Bolle Frantz , Schuster
- Borgman Martin , Junior
- Fleming Christian , Junior
- Schmögel Peter, Leinweber
- Haseloff Andreß
- Schonert Hanß
- Straßburg H. Sigmund
- Dehne H. Paul
- Mebuß Andreß , Leinweber
1675
- Haseloff Michel , Ackermann
- Freygang Magnus , Tuchmacher
- Frecklo Hieronymus , Leinweber
- Hentze Martin , Schneider
- Mebuß Hanß , Leinweber
1676
- Junack Gabriel, der Neue Müller
- Fleming Thomas
- Neuman Jochen
- Möller Christoph
- Hübner Jacob
1677
- Liebe Hanß, Radmacher von Seyda (Kr. Schweinitz)
- Schultze Tobias , Bötger
- Bahrt Daniel, Bäcker
1678
- Wachßmeyer Jakob, Schmied
- Heinrich Hanß
- Gürge Heinrich
- Nichelmann Peter
1679
- Frölich Andres, Schneider, + 1735, aet. 83
1680
- Dannenberg Andreß, Drechsler
- Scheufler Florentz, Kellerwirt
- Kranepuhl Hanß, Bäcker
- Huhn Martin, Bötger
- Michael Hanß, Schmied
- Baatz Hanß, Tuchmacher
1681
- Sitner Carl, Töpfer
- Hehne Andreß , Schuster
- Zobel Gürgen , Schuster , + 6.3.1704
- Drogula Gottfrid, Töpfer
- Fleichauer Hanß
- Schifman Hanß , Leinweber , + 1742 aetat. 88 Jahr
1682
- Müller Hanß , Leinweber
- Reinike Andreß , Schneider
- Thümen Abraham , Ackermann
1683
- Haseloff Valtin
- Rumland Martin
- Ketzendorff Gürgen
- Grosse Gottfrid, Mauer
- Junack Martin , Weißgerber
- Böhme Gürgen , Schneider , + 3.6.1732 im Wasser ertrunken
- Bernutz Hanß Gürgen , Nadler
- Moritz Hanß , Sattler
- Müller Martin
- Zedlitz Heinrich , Taglöhner
1684
- Edler Heinrich , Schmied , + 22.3.1711
- Manitz Christoph , Leinweber
- Nichelmann Christoph , Bäcker
1685
- Schubotz Michel , Ackermann
- Noach Martin , Ackermann
- Kalisch Gürgen , Schuster
- Tietz Andreß , Schuster
- Baatz Andreß , Tuchmacher , + 20.10.1717
- Wehle Hanß Heinrich , Glaser
- Mölter Jochen , Schuster , + 11.9.1716
1686
- Märke Peter, Hutmacher
- Haffner Johann George , Bader
- Krantz Christian
- Heinrich Michel , Tuchmacher
- Hübner Gürgen , Schneider
- Schlüter Hanß , Schneider
- Knape Martin
- Zeidler Hanß Paul , Tischler
- Eichner Andreß , Bortenwirker
- Wassersleben Martin , Seiler
- Henning Valtin , Ackermann
- Lüsso Daniel , Buchbinder
- Werder Andreas , Ackermann
- Ehrenfried Danile , Schuster
- Bindhoff Christoff , Ackermann
- Ziehe Gürgen , Zindelmüller
- Frobenius Hanß Nicolaus , Schönfärber , + 5.10.1706
- Bremster Andreß , Schlächter
- Seydel Jacob , Ackermann
- Popert Michel , Ackermann , + 2.4.1703
- Fuchß Martin , Ackermann
- Schonert Martin , Ackerman
- Schubotz Andreß , Junior , Ackermann
- Wieman Gürgen , Ackermann
- Lehman Friderich Wilhelm , Taglöhner
- Randewich Dominicus , Taglöhner , + 7.9.1705
- Vulrich Urban , Ackermann
- Fleischauer Liborius , Ackermann
- Caritgen Andreß , Ackermann
- Caritgen Goreß, Ackermann
- Wendel Heinrich , Senior und Junior , Zimmerleute
- Günter Michel , Ackermann
- Kühne Gürgen , Ackermann
- Quaatz Martin , Ackermann
1687
- Kalmert Martin , Taglöhner
- Wahle Andreß , + 9.3.1708
- Quaatz Peter
- Wuhte Hanß
- Weichel Johann Christoph , Apotheker , + 4.12.1711 . Vgl. Archiv für Sippenforschung 1930 , Seite 8 ff. Die Chronik der Familie Weichel aus Treuenbrietzen .
- Bergeman Christoff
- Ruhle Heinrich
- Hegeman Gürgen
- Wassersleben Andreß , + 24.4.1708
- Jeserich Andreß, Töpfer , + 9.10.1717
- Pietsche Peter, Junior , Bäcker
- Wassersleben Peter , Seiler
- Rietz Hanß , Ackersmann von Bardenitz
- Scheffler Johann George , Kürschner von Niemeck , + 27.4.1717
- Neuman Hanp , Kleinschmied
- Fleischauer Gürgen , Schuster
- Haseloff Thomas, Ackermann
- Tiele Gürgen , Schmied
- Mehnert / Meinert Christoff , Töpfer
- Baatz Gabriel , Tuchmacher
- Wendel Andreß. Zimmermann
- Frölich Baltzer , Siebmacher
- Schwein Hanß
- Senst Peter , Tuchmacher
- Kuhlbrodt Hanß , Taglöhner , ist 1699 nach Zülichendorff gezogen
- Haseloff Peter , Ackermann
- Otte Thomas, Taglöhner
- Böhmich Christian , Töpfer
- Döbler Jacob , Töpfer
- Grosse Hanß , Zimmermann
- Kyborg Johann , Ackermann
- Sasse Christian , Ackermann
- Knape Peter, Schneider
- Lehman Philipp, Maurer , ist nach Berlin gegangen
- Weber Jürgen
- Sieboldt Hanß
1688
- Zobel Sigmund , Fleischer
- Thümen Matthias , Fleischer
- Heinrich Gürgen , Tuchmacher
- Depken Hanß , Drechsler
- Winckler Matthiß , Hutmacher
- Kemnitz H. Benjamin
- Neuschütz H. Arnold
- Wiedike Andreß , Leinweber
- Engel Hanß, Taglöhner
- Kapelick Peter, Taglöhner
- Trettin Gürgen , Zindelmüller
- Affring Hanß , Leinweber
- Neuman Martin , Leinweber
- Bütner Michel , Zimmermann
- Freytag H. Heinrich , Handelsmann
- Lucht Peter, Ackermann
- Sievert Martin , Ackermann , + 2.7.1709
- Becker Martin
- Gericke H. Johann Christoph
1689
- Wartenberg Andreß , Ackermann
- Tietz Michel , Schuster
- Nieman Friedrich
- Böhme Andreß , Schneider
- Kalmert Hanß
- Poltzin Jacob , Schlächter
- Erdman Hanß
- Wieman Martin , Tuchmacher
- Bremser Martin , Schuster
- Dalicho Hanß , Tuchmacher
- Tiele Andreß , Tuchmacher
- Hulde Peter , Tuchmacher
- Krantz Gürgen , Rademacher
- Baltzer Martin , Bötcher
- Knape Hanß , Ackermann
- Theisener Andreß , Tischer
- Rabe Andreß , Weißgerber
- Kühne Bernhard , Schlösser
- Baatz Hanß , Leinweber
- Dammüller Christoph , Ackermann , + März 1718
- Thiede Friderich , Schneider
- Kratz Matthiß , Rademacher
- Kratz Valtin , Bäcker
- Laurisch Matthiß , + 30.1.1718
- Lindner Daniel , Schneider
- Kirchner Martin , Seiler
- Quaatz David , Ackermann , + 13.3.1716
- Lorentz Martin
- Starcke Hanp Caspar
- Tresche Gürgen
- Tietz Jacob
1690
- Barnutz Philip , Tuchmacher von der Dahme
- Timm Gürgen , Taglöhner
- Trinckewitz Peter, Neue Müller , + 18.11.1713
- Knape Matthiß , Stein - Müller
- Lüsso Christian , Taglöhner
- Schwabe Daniel , Schneider
- Piepert Christian von Schlalach
- Koltzenborg Peter , Senior, Kellerwirth
- Wieman Peter, Tuchmacher
- Bostorff Andreß , Taglöhner
- Lehman Gürgen , Leinweber , + 6.9.1706
- Baatz Gottfried , Tuchmacher
- Stiebe Martin , Balbierer
1691
- Habedanck Hanß von Haselof , Ackermann
- Kerstgen Hanß von Felgetrewe , Ackermann
- Gebhardt Abel von der Dahme , Seiler + Italien
- Schultze Martin , Junior , Ackermann
- Wieman Andreß , Junior , Tuchmacher
- Werder Gürgen , Ackermann
- Henckel Gürgen , Tuchmacher
- Neuman Friderich , Taglöhner
- Hübner Gürgen , Schneider
- Wartenberg Andreß , Schmied
- Schultze Michel, Ackermann
- Manitz Heinrich aus Dresden , Leinweber
- Rosin Martin , Schuster
- Baatz Gürgen , Schuster
- Haselof Bartel von Deutschen Borcke , Ackermann
1692
- Herr Johann Rudolph Lobbeß . + 16.12.1727
- Paul Augustin , Zindelmüller
- Tiele Martin , Ackermann von Marzahn ( Marzahna Pr. Sachsen )
- Schultze Martin , Senior , Ackermann
- Kalisch Jacob , Schuster
- Richter Matthiß, Schuster
- Brademan Jacob , Ackermann
- Schwerdtfeger Martin , Taglöhner
- Weidike Hanß Andreß , Schuster , + 1.5.1716
1693
- Krantz Caspar , Schuster , + 1735 aet. 71
- Böllecken Peter, Schuster
- Kühne Christian , Junior , Schuster
- Hübner Andreß , Taglöhner
- Schupke Caspar , ein Wendischer Taglöhner , + 8.7.1705
- Brönnemann Abraham , Saatler aus der Schweitz , + 1746
- Racke Hanß , Taglöhner
- Lehman Philip, Ackermann
- Henckel Peter, Junior, Tuchmacher
- Mölter Gürgen , Ackermann
- Rundow Martin , Steinmüller
- Merten Frantz , Schuster
- Möllenbeck Bartel , Junior , Töpfer
- Dammüller Martin , Taglöhner
- König Bendix , Tischer aus der Schweitz, + 13.6.1715
- Mentz Jochen von Gröps ( Grebs b. Lehnin) Ackermann
- Wieman Jacob , Tuchmacher
- Göreß Andreß von Eckmansdorff , Tuchmacher
- Zähnßdorff Andreß von Niemeck , Tuchmacher
- Wentzel Martin von Linde ( wohl Linthe ) , Ackersmann , 25.11.1719
1694
- Göreß Gürgen , Schuster
- Fleischauer Martin , Rademacher
- Fuchs Jacob , Taglöhner
- Klewitz Hanß , Tuchmacher
- Dalicho Martin , Leinweber
- H. Samuel Frebe
- Zimmermann Andreß , Kleinschmied
- Fleischauer Tobias, Ackermann , + 14.7.1724
- Nöthe Frantz , Schneider
- Richter Peter , Leinweber
- Rotermundt Johann Dauphin , Leinwand - Drucker aus dem Halberstädtischen
- Lehmann Christoph , Postilion , hat noch nicht geschworen
1695
- Bierschröter Andreß , Junior , Bötger
- Brönneman Ludwig , Medicus , + Juni 1706
- Werder Martin , Ackermann
- Wieman Gürgen , Junior, Tuchmacher
1696
- Götschman Andreß , Schuster
- Knape Hanß , Taglöhner
- Fleischauer Christian , Rademacher
- Henning Matthiß , Ackermann
- Zobel Hanß , Schuster
- Schmidt Tobias , Ackermann
- Böhme Peter , Schneider
- Putschke Hanß , Kupferschmied , + 4.5.1716
- Grunewaldt Hanß , Ackermann , + 21.5.1724
- Grunewaldt Andreß , Ackermann , + 19.5.1724
- Poltzin Martin
1697
- Fleischauer Matthiß , Taglöhner , + 25.3.1710
- Schubotz Martin , Taglöhner
- Ruhle Jacob , Schlächter
- Göreß Hanß , Tuchmacher
- Wilhelm Matthiß , Taglöhner
- Frebe Hanß , Ackermann
- Schlawich Hanß , Schuster
- Brüning Michel , Schuster
- Tietz Martin , Schuster
- Henning Michel , Taglöhner
- Baatz Peter , Weißgerber
- Schultze Michael, Ackermann
- Randewich Dominicus , Junior , Schneider , + 8.5.1714
- Senst Hanß Paul , Tuchmacher
- Laurisch Christian , Taglöhner
- Merten Michael , Leinweber
- Hagen Peter, Ackermann von Bardenitz
1698
- Marx Martin , Taglöhner
- Otmanßdorff Otto Rudolph , ein Bäcker von Zerbst , + 26.6.1721
- Hortzman Barthelmeß , Beutler, nach Berlin gezogen
- Müller Adam Jacob ,Schneider
- Kratz Matthias , Senior, Ackermann , + 23.1.1714
- Ditmar Hanß von Niemeck , Tischer
- Möllenbeck Hanß , Töpfer
- Fleischauer Martin , Junior , Ackermann
- Richter Andreß , Junior , Leinweber , + 5.11.1708
- Raudewich Peter , Ackermann
- Micheel Peter , Junior , Ackermann
- Schmidt Hanß , Fuhrmann
- Ermeß Valtin , Leinweber
- Rose Simon , Ackermann
1699
- Holtzhausen Andreß , Ackermann
- Wernicke Hanß , Schmied , + 29.4.1707
- Götze Elias , Ackermann
- Pietsche Jacob , Seifensieder
- Heintze Joh. Christoph , Bäcker
- Zobel Adam , Schuster
- Gerike Andreß , Bäcker
- Zimmermann Caspar , Maurer
- Affring Elias , Leinweber
- Schluncke Martin , Junior , Schuster
- Loock Gottfried , Schuster
- Michelmann Peter , Junior , Schuster
- Hoffmann Andreß , Taglöhner , nach Preußen gezogen
- Liese Andreß , Buchbinder , ist von hier weggegangen
1700
- Richter Christian , Riemer , + 22.3.1706
- Behrend Tobias, Bäcker
- Grosse Stephan , Postilion
- Baatz Matthiß, Junior , Tuchmacher
- Schwerdfeger Andreß, Leinweber
- Zobel Hanß, Junior, Schuster
- Heinrich Peter,, Tuchmacher
- Zoll Johann Heinrich, , Pantoffelmacher
- Gericke Peter, Bäcker
- Göreß Peter, Schuster
- Musich Gürgen , Leinweber
- Kapelick Martin , Ackermann
- Hohendorff Frantz Jacob Rudolph , Maurer , + 15.05.1705
1701
- Tiele Andreß, Junior, Bäcker
- Baatz Hanß , Junior, Schuster , + 7.3.1745
- Micheel Andreß , Taglöhner
- Tiele Daniel , Tuchmacher von Niemeck
- Kuhlbrodt Hanß , Taglöhner
- Fleischauer Peter , Taglöhner
- Gotthard Christian , Tuchscherer , + 21.1.1705
- Moritz Peter, Ackermann
- Hille Hanß , Weißgerber
- Schultze Hanß , Taglöhner
- Schluncke Andreß, Taglöhner
- Hentze Martin Jacob , Schneider
- Hübner Peter, Junior , Schneider
- Koltzenborg Peter , Ackermann, + 25.12.1724
- Torgeß Friderich , Ziegelmeister
1702
- Vogt Mathiß , Ackermann
- Göreß Martin , Stadtkind , Seiler
- Gericke Jacob , Bürgerssohn , Hufschmied
- Baatz Peter, Bürgerssohn , Tuchmacher , + 4.3.1708
- Dettich Jacob , Bürgerssohn , Fleischer
- Frehßdorff Johann , Bürgesrsohn , Schuster
- Nichelman Martin , Schuster aus Nieder - Werbig unterm Amt Beltzig gelegen
- Frebe Peter , Leinweber aus Bucholtz ( Buchholz , Zauche )
- Stiel Michel , Nadler aus Wittenberg
- Frebe Andreß , Leinweber aus Bucholtz
- Rostock Andreß, Bürgerssohn , Seiler
- Merten Peter , Bürgerssohn , Leinweber
- Möllenbeck Peter , Bürgerssohn , Töpfer
- Baltzer Christoph , Bürgerssohn , Ackersmann
1703
- Mölter Christoph , Junior , Bürgerssohn , Ackersmann
- Scheiffler Gottfried , Bürgerss. , Kleinschmied
- Schneider Christoph von Gotto ( Gooow ) b. Treplin , Taglöhner
- Poppenberg Melchior , Tischer, 1.3. den Bürgereid abgelegt, und schon etliche 20 Jahr hier gelebt , + 9.09.1703
- Sieboldt Martin , Bürgerss. , Taglöhner
- Brüning Frantz, Bürgerssohn , Schuster
- Kühling Christian von Naumburg a.d. S. , Hutmacher
- Lehmann Johann aus Wahlsdorff unter d. Amte Zinne , Kleinschmied
- Rostock Martin , Bürgerss. , Tuchscherer
- Frecklo Hieronymus , Junior , Bürgerss. , Leinweber
- Wieman Michel und Wieman Valtin , Junior, Bürgerssöhne , und beide Tuchmacher
- Zernick Hanß , Leinweber aus Henickendorff ( Hennickendorf b. Luckenwalde )
- Hübner Jacob , Bürgerssohn , Bäcker
1704
- Löser Andreß , Ackersmann
- Crudelius Jeremias aus Fröhden b. Jüterbock, + Potsdam1737
- Krämer Johann Sigmund , Handelsmann aus der Pfalz , + 7.4.1710
- Baltzer Peter, Bötger u. Bürgerssohn
- Öhlmann Johann Wilhelm , Schneider v. Ollersleben / Thüringen
- Schultze Andreß, Ackerknecht aus Franckenfelde u.d. Amt Zinna
- Schluncke Hanß, Schuster und Bürgerssohn
- Zobel Tobias, Schuster und Bürgerssohn
- Tietz Jacob, Schuster u. Bürgerssohn
- Schröder Barthelmeß , Ackerknecht aus Grüne ( Grüna ) u.d. Amt Zinna
- Escholtz Peter, Ackerknecht aus Buchholtz/Zauche , wegen Diebstahls des Landes verwiesen
- Wetzel Andreß , Bauersmann aus Kropstedt ( Kr. Wittenberg )
- Lentze Martin, Taglöhner aus Nieder - Gerßdorff ( Niedergörsdorf Kr. Jüterbog )
- Balack Michel , Taglöhner aus Dennewitz u.d. Amte Güterbok
- Pfreundt Bendix , Taglöhner u. Bürgerssohn , + 9.12.1720
1705
- Borgman Hanß , Ackerknecht u. Bürgerssohn , + 4.2.1713
- Micheel Andreß , Ackerknecht von Franckenfelde u.d. Amt Zinna gelegen
- Wegener Peter, Bauer aus Bostorff ( Boßdorf , Zauch - Belzig )
- Gänsicken Martin , Bäcker aus Niemeck
- Andreß Hanß , Schuster uns Stadtkind
- Poppenberg Hanß Paul , Tischer und Stadtkind
- Caritgen Gregorius , Schuster und Stadtkind
- Otmanßdorff Hanß Gürgen , Bäcker aus Zerbst
- Kalmert Peter, Leinweber uns Bürgerssohn
- Helwig Gottfried Nicolaus , Töpfer aus Cölln an der Losse
- Telto Hanß , Töpfer und Bürgerssohn
- Lamprecht Andreß, Junior, Ackermann und Bürgerssohn
- Schubotz Andreß, Junior, Ackersmann und Bürgerssohn
- Weidicke Gerhardt Christian , Bürgerssohn und Ackermann
- Heinicke Gürgen , Zimmermann von Jenichendorff
1706
- Schultze Peter, Ackersmann und Bürgerssohn
- Knape Jacob , Ackersmann von Wendisch - Bork , + 22.1.1716
- Lüsso Christian , Junior, Ackersmann und Bürgerssohn
- Bostorff Christoph , Taglöhner von Mörtz ( Mörz ) unter dem Amt Belzig gelegen
- Thurley Hanß, Ackersmann und Bürgerssohn , + 13.2.1724
- Schultze Tobiaß , Tuchmacher und Bürgerssohn
- Walter Christian , aus Linde ( Lindow ) u.d. Amt Jüterbock gelegen , Taglöhner
- Liebe Hanß, Junior, Rademacher und Bürgerssohn
- Borßberg Martin , Maurer aus Kleba bei Dresden
- Marx Jochen , Taglöhner aus Schlalach
- Heene Peter aus Schwabich ( Schwabeck ) u.d. Wittenbergischen Amte
- Ziehe Hanß aus Niedern - Gerßdorff (Nieder - Görsdorf ) , Taglöhner
- Braun Jacob Heinrich , Raschmacher von Hirschfeld in Hessen gebürtig , + 30.3.1710
- Nieß Michel , Zimmer - und Mühlenbursche v. Lockto u.d. Amte Beltzig
- Heinrich George , Leinweber und Bürgerssohn
- Frobenius Johann george , Tuchmacher und Bürgerssohn
- Bolle Frantz , Schuster und Bürgerssohn
- Jungblut Christian , Leinweber von Nauen , + 25.12.1725 aet. 45
- Schiffmann Martin , Leinweber und Bürgerssohn
1707
- Rostock Hanß, Ackerknecht von Neuendorff gebürtig
- Krüger Caspar von Bolßdorff ( Bollensdorf ) bei Dahme gelegen , Taglöhner
- Rödicke Michel von Nichel , Taglöhner , + 8.10.1717
- Seidel Gottfrid , Bürgerssohn und Tuchmacher
- Möllenbeck Elias , Bürgerssohn und Töpfer ; = weggezogen
- Gaue Gottlieb , Riemer aus Lucke ( Luckau ) aus der Niederlaßnitz
- Neumann Jakob , Stadtkind
- Freytag Peter Günther , Bürgerssohn
- Gallin Andreß von Dietrichsdorff bei Wittenberg , Ackersmann
- Parckau Martin aus Brücke ( Brück ), Taglöhner
- Kietz Jochen , Taglöhner aus Beelitz
- Schmidt Peter, Bürgerssohn und Topff - Führer , + in Kehnsdorff 29.1.1738
- Werder Caspar , Taglöhner von Bardenitz gebürtig
- Trute Hanß Gürgen aus Bernburg gebürtig , Beutler , = weggezogen
- Gottwald Gürgen , Fleischer und Bürgerssohn
- Gottwald Johann , Tuchmacher und Bürgerssohn
- Fricke Tobias , Ackersknecht von Dobrickau ( Dobbrikow ) u.d. Amt Zinne gelegen
- Wuhte Jacob , Ackersknecht von Bardenitz
- Hoferecht Peter, Schuster und Bürgerssohn
- Baltzer Gürgen , Schuster und Bürgerssohn
- Quaatz Andreß , Ackersmann und Bürgerssohn
- Thiele Peter , Bürgerssohn und Ackerknecht
- Hentze Johann Conrad , Schneider und Bürgerssohn
- Scheiffler Martin , Kürschner und Bürgerssohn
- Wittecker Gottfrid , Färber von Jüterbock
1708
- Haffner Johann Georg , Badergeselle und Stadtkind , = nach Zoßen gezogen
- Nietz David aus Niemeck , Ackerknecht
- Stölting Christian aus Ratheno , Schuster
- Rust Hans Caspar aus Beltzig , Zimmermann
- Wendel Hanß Friedrich , Stadtkind , Ackerknecht , + 23.8.1708
- Haberland Hanß , Hufschmied aus Güterbok ( Jüterbog )
- Schneider Hanß von Bardenitz , Taglöhner
- Fincke Johann Wilhelm von Zerbst , Hufschmied
- Schultze Franz , Leinweber , Bürgerssohn
- Steindorff Martin , Seiler und Bürgerssohn
- Kranepuhl Hanß Christian , Bürgerssohn u. Bäcker
- Haseloff Andreß, Schneider u. Bürgerssohn
- Kaphammel Peter, Taglöhner von Felgentrewe
- Baatz Peter , Schnieder u. Bürgerssohn
- Gericke Sigmund Peter , Schuster u. Bürgerssohn
- Grauert Paul , Zeug - u. Tuchmacher von Jüterbock
- Quant Johann von Trepkow ( Drebkau ) bei Cottbus, Tischer
- Schultze Hanß , Schuster u. Bürgerssohn
- Manitz Gottfrid , Leinweber u. Bürgers.
- Schultze Martin aus Franckenfelde , Ackermann
- Schmidt Andreß , Ackerknecht u. Bürgers.
- Haseloff Gürgen , Schuster u. Bürgers.
- Stange Hanß Heinrich von Pirna aus Sachsen , Leinweber
- Hannemann Christoph , Ackermann aus Felgetrewe ( Felgentreu ) u.d. Amte Zinna
- Otte Christoph , Schuster und Bürgerssohn
- Dalicho Gottfrid , Tuchmacher u. Bürgers.
- Schmidt Martin , Schneider von Luckenwalde bürtig
- Wendel Hanß Heinrich , Zimmermann u. Bürgers.
- Walter Caspar , Tuchmacher von Klitzschern ( Klitzschen ) bei Wittenberge
- Knape Martin , Leinweber u. Bürgers.
- Nichelmann Martin ,Junior, Schuster und Bürgers.
- Fleischauer Peter ,Junior , Ackermann und Bürgerssohn
1709
- Ulrich Gürgen , Ackersmann und Bürgerssohn , + 2.4.1716
- Seydel Andreas, Schuster, Bürgerssohn
- Haseloff Michel , Ackersmann , Bürgerss.
- Rödicke Andeß, Ackersknecht von Nichel
- Boltze Martin , Ackersknecht von Luckenwalde
- Wuhle Peter , Ackersknecht von Bardenitz
- Liedicke Andreß , Ackersmann von Kacke bei Oranienbaum gelegen
- Schmidt Martin , Maurer von Reichenwalde bei Spremberg
- Frebe Gottfred , Leinweber von Bucholtz
- Schultze Tobias, Ackersknecht von Franckenfelde
- Frölich Michel , Siebbinder und Bürgerssohn
- Baatz Gabriel , Tuchmacher u. Bürgerssohn
- Bratsch Andreß , Tuchmacher , Bürgerss.
- Heinrich Johann Jacob , Tuchmacher von Dahme
- Vogel George , Nadler von Wittenberg gebürtig
- Lehman Zacharias , Kannengieser von Wittenberg
- Caritgen Andreß , Ackermann , Bürgerssohn , + 22.2.1714
- Bastian Hanß, Leinweber von Schlalach gebürtig
- Schmidt Peter, Taglöhner , Bürgerssohn
- Neuman Johann Rudolph , Pantoffelmacher, Bürgerssohn
- Wahle Andreß, Leinweber, Bürgerss.
- Fleming Christian , Ackermann , Bürgerssohn
- Zernicke Peter, Ackermann , Bürgerssohn
- Schwabe Hans Friedrich, Maurer
- Jungnickel Christoff , Bötger von Zahne ( Zahna ) , + 14.3.1710
- Grund Andreas , Ackersknecht von Grabow
- Randewich Peter, Ackersmann und Bürgerssohn
1710
- Blöhnßdorff David , Tuchmher * von Niemeck
- Mude Hanß , Ackermann , * von Bardenitz
- Frobenius Nicodemus, Färber und Bürgerssohn
- Knape Peter, Ackermann aus Wendschen Borcke ( Wendisch - Bork )
- Freygang Andreß , Tuchmacher und Bürgerssohn
1711
- Baatz Andreß , Ackermann und Bürgerssohn
- Stabrodt Hanß , Taglöhner aus Mörtz ( Mörz )
- Haseloff Thomas, Schuster und Bürgerss.
- Dalicho Gottfried , Königl. Postilion und Bürgerssohn
- Große Johann Christoph , Königl. Postilion und Bürgerssohn
- Armster Dieterich Nicolaus, Tuchbereiter von Kranichsfeld gebürtig , = nach Berlin gezogen
- Knape Johann Friedrich , der hiesige Steinmüller und Bürgerssohn , + 15.4.1718
- Nichelmann Christoph , Tuchmacher und Bürgerss. , + 23.4.1742
- Heese Gottfrid , Ackerknecht von Grabo gebürtig ,
- Lehman Hanß Gürgen , Leinweber und Bürgerssohn
- Freytag Johann Nicolaus , Tuchmacher und Bürgerssohn , wohnt in Potsdam
- Bolle Peter, Schuster und Bürgerssohn
- Schneider Martin , Tischer von Bardenitz
- Baatz Andreß, Tuchmacher u. Bürgerss.
- Knape Johann , Schneider und Bürgerss.
- Baatz Andreß , Postknecht und Bürgerssohn , + in Magdeburg
- Schultze Hanß , Bötger und Bürgerssohn
- Lehman Christian , Bürger und Fleischer aus Jüterbock
- Ruskoffsky Johann Wilhelm , eines hiesigen Bürgers , d. H. Cornets Sohn
- Möllenbeck Jacob , Töpfer und Bürgerssohn
- Lamprecht Peter , Ackermann und Bürgerssohn
- Peters Frantz , Schlösser von Stavenhagen aus dem Mecklenburg.
1712
- List Friderich , Ackersmann aus Bucholtz
- Junack Gabriel , Weißgerber und Bürgerssohn , + 29.1.1719
- Dettich Jochen , Fleischer und Bürgerssohn
- Mölter Matthiß , Schuster und Bürgerssohn
- Ketzendorff Hanß , Taglöhner und Bürgerssohn
- Hentze Gabriel , Schneider und Bürgerssohn
- Rumland Hanß Gürgen , Ackermann und Bürgerssohn
- Friederich Hanß Gürgen , Bäcker von Eckmanßdorff
- Engel Andreß , Rademacher von Saarmund gebürtig
- Dannenberg Gottfrid , Drechsler und Bürgerssohn
- Stuhlmann Peter , Zindelmüller aus Beltzig gebürtig
- Boßdorff Peter , Taglöhner von Sachsen
- Steindorff Michel , Ackersmann und Bürgersohn
- Depken Andreas , Drechsler und Bürgerssohn
- Werder Gottfrid , Ackermann und Bürgerssohn
- Winge Peter , Tuchmacher von Stockholm gebürtig
- Wehle Johann Mettheß , ein Glaser und Bürgerssohn
- Ruhle Peter, Ackersknecht
- Haseloff Christian , Leinweber und Bürgerssohn
- Winckler ( durch Überschreiben verbessert in WERNICKE ) von Dahnßdorff, Hufschmied
1713
- Lubitz Martin von Brackwitz , Taglöhner
- Starcke Johann Friedrich , Beutler von Liebenwerda
- Huhn Martin , Bäcker und Bürgerssohn
- Bremster Martin , Schneider u. Bürgerss.
- Doye Peter aus Braband , Tabakspinner , weggezogen
- Lorentz Nicolaus , aus Braband , Tabakspinner , weggezogen
- Krüger Martin Friedrich , Bäcker u. Bürgerssohn
- Rose Andreß , Schuhknecht von Genthin
- Huhn George , Bötger und Bürgerss.
- Otte Andreß , Leinweber von Niebel gebürtig
- Wachsmeyer Jacob , Hufschmied u. Bürgerssohn
- Caritgen Barthel , Ackermann und Bürgerssohn
- Bolle Adam , Schuster und Bürgerss. , + 22.10.1735 aet. 46
1714
- Fleming Michel , Schneider und Bürgerssohn
- Dannenberg Christian , Drechsler und Bürgerssohn ( in Niemegk )
- Lamprecht Johann, Schneider, von Henichendorff ( Henickendorf )
- Sommer Paul Christoph . Apotheker, vgl. über ihn Archiv für Sippenforschung 1930, Seite 10
- Köberich Johann , Raschmacher , von Neitra aus dem Hessen - Casselschen
- Fleischauer Benjamin , Rademacher und Bürgerssohn
- Albrecht Peter, Ackermann und Bürgerssohn
- Baltze Esaias , Tuchmacher von Marzahn ( Marzahna )
- Bremster Andreas , Bürgerssohn , + 6.5.1718
- Nießler Johann Konrad , Kürschner , gebürtig aus Lindow ( Lindau am Bodensee) , = weggezogen
- Rottstock Johann , Seiler und Bürgerssohn
- Wehle Johann Heinrich , Schuster und Bürgerssohn
- Baatz Johann Christian , Tuchmacher und Bürgerssohn
- Eichler Salomon Friedrich , Tuchmacher und Bürgerssohn
- Lobbes Michael , Ackermann , gebürtig on Lintho ( Linthe ) aus Sachsen
- Drogula Gottfrid , Töpfer und Stadtkind
- Kranepul Johann Ernst , Bäcker und Bürgerssohn
- Neuman Gottfried , Drechsler und Bürgerssohn
1715
- Müller Tobiaß , Ackerknecht aus Bardenitz gebürtig
- Poppenberg Melchior , Tischer und Bürgerssohn
- Fleming Thomas , Ackermann und Bürgerssohn
- Kranepul Johann Andreas , Bäcker u. Bürgerss.
- Apitz Hanß Michael , Leinweber aus Grabow gebürtig
- Eichler Ernst Wilhelm , Schneider und Bürgerss.
- Günther Johann Christoph , Schuster u. Bürgerss.
- Grund Martin , Schuster u. Bürgerss.
- Knape Peter , Leinweber u. Bürgerss.
- Moritz Martin , Tuchmacher u. Bürgerss.
- Liebe Christian , Stellmacher u. Bürgerssohn
- Henckel Johann Justus , Barbier, gebürtig aus Langen Saltze ( Langensalza ) in Thüringen , = weggezogen nach Ketzin ; 1746 wieder anhero gezogen.
- Cratz Mathias , Stellmacher und Stadtkind
1716
- Günther Gürge, Ackermann und Stadtkind
- Dehne Christian , Materialist , Stadtkind
- Michaelis Johann Friedrich , * von Wittenberg , Schön - u. Schwarzfärber, ist nach Beelitz gezogen
- Thiele Bartholomaeus , Taglöhner , * von Dennewitz b. Jüterbock
- Mölter Johann , Tischer , Stadtkind
- Zier Johann Friedrich , Färber , von Zerbst
- Otto George , Ackermann , * von Wendisch - Borck
- Baltzer Christian , Böttcher, Stadtkind
- Reinicke Andreas , Schneider, Stadtkind
- Jacob Christian , Zimmermann , von Brück
- Löwenstein Christian , Nadler , * von Beelitz
- Wiedicke Andreas , Leinweber, Stadtkind
- Frölich George Andreas , Schneider, Stadtkind
- Haseloff Andreas , Ackerknecht , Stadtkind
- Wieman Martin Jacob , Tuchmacher , Stadtkind
- Wachsmeyer Martin , Tuchmacher , Stadtkind
- Wendel George , Tuchmacher , Stadtkind
- Schultze Peter , Ackermann, von Hohen Werbig
- Mittelstraß Andreas , Taglöhner, * von Hohen Werbig
- Lamprecht Johann Christian , Schuster, Stadtkind
- Poltzin Andreas , Ackermann , Hausschlächter , Stadtkind
1717
- Werder Andreß , Ackermann und Bürgerssohn
- Fuchs Martin , Tuchmacher und Bürgerssohn
- Baatz Johann Esaias , Tuchmacher, Bürgerssohn
- Knape Hanß Gürge , Tagelöhner von Wendisch Borck
- Lobbes Johann Jacob , Handelsmann und Stadtkind
- Affring Andreas , Leinenweber und hiesigen Bürgerssohn
- Baatz Peter , Tagelöhner und Stadtkind
- Rottstock Peter, Leinweber , * von Bucholtz ( Buchholz Zauche )
- Schultze Hanß , Taglöhner von Niedern - Gerßdorff
- Fleischauer Martin , Tuchmacher , Stadtkind
- Goreß George , Ackermann aus Sachsen
- Zeidler Andreas , Taglöhner , Stadtkind
- Haseloff George , Tagelöhner, Stadtkind
- Goreß Andreas , Tuchmacher , Stadtkind
- Müller Johann Christian , Hutmacher * von Beltzig ( Belzig )
1718
- Schultze Hanß Gürge , Ackermann von Boßdorff
- Kuhlicke Nathanel , Kürschner von Danzig
- Zobel Jacob , Schuhmacher und Stadtkind
- Schlüter Carl Christian , Schneider und Stadtkind
- Torges Christian Friedrich , Tuch - u.- Raschmacher , Stadtkind
- Walther Erdmann , Weisgerber , Stadtkind
- Schultze Tobias , Ackermann , Stadtkind
- Thurley Martin ,Taglöhner , ein Fremder
- Schwein Peter, Taglöhner , ein Fremder
- Lincke Hanß , Ackermann , ein Fremder
- Schultze Michel, Ackermann , ein Fremder
- Neumann Johann Jacob , Schlösser und Stadtkind
- Thümen Martin , Leinweber , ein Fremder
- Blenßdorff / Blönsdorff Martin , Leinweber, Stadtkind
- Rosin Martin , Taglöhner , ein Fremder
- Vogt Andreß , Schneider, ein Fremder
- Hincke Hanß Gürgen , Ackermann
- Möller George, Bäcker , Stadtkind
- Müller Christoph , Taglöhner von Brackwitz ( Brachwitz )
- Haubold Johann Christian , Schuster
1719
- Hüfner Christian , Bäcker und Stadtkind
- Ricke Michel , Taglöhner von Nichel gebürtig
- Höpfner Johann George , Tuchmacher, * von Beltzig
- Lorent Piere , Tabakspinner, * aus dem Amte Corin ( Chorin ) in Klein Zieten
- Bercht Simon Andreas , Königl. adjungirter Postmeister und Zollverwalter , * aus Coßwig
- Lienicke Johann Christoph , Nadler von Wittenberg
- Kettlitz Johann , Müller, aus dem Amte Jüterbock gebürtig, + 1747
- Kettlitz Andreas , Fleischhauer , * aus Rietz
- Krüger Martin , Ackermann , Stadtkind
- Wiese Gottfrid , Fleischhauer , * aus Bergholtz bei Schwed
- Kalisch George , Tuchmacher und Stadtkind
1720
- Vulrich Martin , Taglöhner, Stadtkind
- Haseloff Peter, Taglöhner von Deutschen Borck
- Schultze Christian , Ackermann * aus Franckenföhrde im Amte Zinne
- Tieden Ernst Ludwig , Kunstpfeiffer
- Wiemann Andreas , Tuchmacher, Stadtkind
- Böllicken Martin , Schuster , Stadtkind , + Februar 1741
- Thiele Georg, Schmied, Stadtkind
- Wegener Johann Georg , Hutmacher, Stadtkind
- Fleischauer Andreas , Schuster und Stadtkind
- Spießbach Johann Gotllob , Schuster , * von Freyburg bei Weissenfelß
- Lobbes Johann Rudolph , Tuchmacher, Stadtkind
- Goreß Martin , Ackermann , * aus Eckmansdorff , + 23.2.1721
- Giro Paul, Tabackspinner, * aus Potsdam
- Köberich Johann Jacob , Raschmacher , * aus Hessen
1721
- Zoberbier Andreas , Schneider aus Luckenwalde
- Döbler Jacob , Töpfer, Stadtkind
- Putschke Johann Christian , Kupferschmied, Stadtkind , = nach Berlin gezogen
- Heine Martin , Leinweber, * von Zahne
- Baatz Peter, Tuchmacher, Bürgerssohn
- Freytag Johann Friedrich , Tuchmacher, Stadtkind
- Retzke Christian , Ackermann , * von Haseloff
- Klewitz Johann Heinrich , Tuchmacher, Stadtkind
1722
- Gores Johann Christian , Tuchmacher, Stadtkind , + 1743
- Schwerdfeger Martin , Tuchmacher, Stadtkind
- Bierschröter , Böttcher , Stadtkind
- Engel Johann Friedrich , Materialist, Stadtkind , + 3.5.1724
- Drinckwitz Johann George , Tischler , Stadtkind
- Schlüter Tobias Christian , Schneider, Stadtkind
- Gedicke Christoph , Ackermann , * von Rahnsdorff im Amte Wittenberg gelegen
- Voigt Martin , Ackermann , * auf der Schäferei Frohnsdorff
- Wiemann Johann Joachim , Tuchmacher, Stadtkind
- Kerstein Christoph , Schuster, Stadtkind
- Manitz Johann Andreas , Leinweber, Stadtkind
- Frebe Johann Friedrich , Ackermann , Bürgerssohn
1723
- Schultze Jacob , Leinweber, * von Berlin
- Fleischhauer Peter, Ackermann , Bürgerssohn
- Henckel Johann Gottfred , Tuchmacher, Stadtkind
- Graatz Jacob , Schuster, * von Beelitz
- Pauli Martin , Ackermann , * von Grabo ( Grabow ) im Amte Beltzig
- Bothe Caspar , Seiler , * aus Beltzig
- Krauße Andreas , Taglöhner , * von Niebel
- Thiele Johann Martin , Tuchmacher, * aus Gentin ( Genthin )
- Schröter Andreas , Ackermann , * aus Pechül
1724
- Hentze Melchior , Schneider, Stadtkind
- Gercken Peter, Bäcker, Stadtkind
- Wiemann Andreas, Tuchmacher , Stadtkind
- Beerends Johann Henrich , Strumpfweber, * aus Magdeburg
- Dennert Johann Gottlob , Posamentierer und Knopfmacher , * aus Schützdorf bei Wittenberg
- Baatz Mathias, Tuchmacher, Stadtkind
- Wiemann Martin , Tuchmacher , Stadtkind
- Baatz Johann Christopf , Weißgerber, Stadtkind
- Mentz Michael , Schneider, Stadtkind , + 2.11.1735 , aet 40
- Poltzin Christian , Ackermann , Stadtkind
- Ilisch Martin , Ackermann , * aus Jüterbock
- Albrecht Andreas, Ackerknecht , des hiesigen Stadthirten Sohn
- Crantz Johann Christoph , Rademacher, Stadtkind
- Schonert Peter , Ackermann , Stadtkind
1725
- Gercken Andreas , Bäcker , Stadtkind
- Craatz Johann Friedrich , Bäcker , Stadtkind
- Bremster Johann Mathias , Brauer , Stadtkind
- Spun Hanß , Taglöhner, * aus Zülickendorff im Amte Zinne
- Lehmann Martin , Taglöhner, * von Cropstett ( Kropstädt Kr. Wittenberg )
- Heynitsch Leberecht , Feldscheer, * in der Niederlausitz , + 1745
- Brüning Martin Friedrich , Schuster , Stadtkind
- Craatz Jacob , Rademacher, Stadtkind
- Kühne Christian , Schuster, Stadtkind
- Thiele Johann Friedrich , Tuchmacher, Stadtkind
- Schluncke Martin Friedrich , Nadler, Stadtkind
- Hagelberg Gottfried , Seiffensieder, , * aus Jüterbock, = nach Potsdam gezogen
- Kraatz Martin , Weißbäcker, Stadtkind
- Gores Johann Jacob , Tuchmacher , Bürgerssohn
- Behme Johann , Schneider, Bürgerssohn
- Henning Johann Mathias , Schuster , Bürgerssohn
- Wiemann Martin , Tuchmacher, Bürgerssohn
- Nethe Samuel, Schneider , Bürgerssohn
- Müller Christian , Tabackspinner , von Beelitz anhero gezogen
- Wehle Jacob , Tuchmacher, Stadtkind
- Zähnßdorff Johann Andreas , Schuster, Stadtkind
- Wegener Andreß , Tischler, von Grossen Wuster Witz (Groß - Wusterwitz , Bez. Magdeburg) anhero gezogen
- Hentze Johann Conrad , Tuchmacher, Stadtkind
- Möllenbeck Andreas , Töpfer, Stadtkind
- Knape Johann peter , Schneider, Stadtkind
- Baatz Peter, Tagelöhner , Stadtkind
1726
- Haseloff Peter , Ackermann , Stadtkind
- Schwerdfeger Johann Christoph , Leinweber , Stadtkind
- Michael Andreas, Schuster, Stadtkind
- Gercken Peter, Bäcker, Stadtkind
- Dannenberg Andreas , Drechsler , Stadtkind
- Putzschky Martin Christoph , Kupferschmied, Stadtkind
- Baatz Christoph , Ackermann , Stadtkind
- Rosin Martin , Schuster , Stadtkind
- Lamprecht Gottfried , Ackermann , Bürgerssohn
- Schmidt Andreas , Ackermann , Bürgerssohn
- Schultze Martin, Ackermann , Bürgerssohn
- Weitzel Martin , Ackermann , Bürgerssohn
- Dietrich Caspar , Lohgerber, * aus Marienberg in Sachsen
- Carittgen Johann Christoph , Ackermann , Stadtkind , + 1738
- Möllenbeck Martin Jacob , Töpfer, Bürgerssohn
- Zimmermann Johann Andreas , ´Seifensieder, Bürgerssohn , + 1743
- Thiele Andreas Matthias , Tuchmacher , Bürgerssohn , = Küster in Elsholtz
- Brüning Martin , Schuster, Bürgerssohn , + 1747
- Werder Gabriel , Ackermann , Bürgerssohn
- Schrödter Johann Christoph , Ackermann , Bürgerssohn
- Fleischauer Siegmund , Rademacher, Bürgerssohn
- Kyborg Johann Friedrich , Ackermann , Brauer , Bürgerssohn
- Richter Matthias , Schuster , Stadtkind
- Koltzenborg Johann Christian , Ackermann , Stadtkind
- Baatz Gabriel , Tuchmacher, Bürgerssohn
- Ermes George Christoph , Leinweber , Bürgerssohn
- Schluncke Johann , Tuchmacher, Bürgerssohn
- Tieden Johann Andreas , Kunstpfeiffer , Bürgerssohn
- Lobbes Johann Ernst , Tuchmacher, Bürgerssohn
- Michael Gottfried , Ackermann , Stadtkind
- Depken Gottfried , Drechsler, Stadtkind, + 1731
- Laurisch Peter , Tagelöhner, Stadtkind , + 1738
- Frölich George Ernst , Schneider, Bürgerssohn
- Schubotz Andreas , Tagelöhner , Bürgerssohn
- Richter Johann Andreas , Leinweber , Stadtkind
- Lehmann Martin , Ackermann , Stadtkind
- Andres George , Ackermann , * aus Nieder - Gersdorff ( Niedergörsdorf ) im Amte Jüterbock
- Mölter Joachim , Tuchbereiter , Stadtkind
1727
- Flemming Johann Friedrich der in Berlin geboren , dessen Vater aber vormals allhier gewohnt und bürgerlich angesessen gewesen , Perückenmacher
- Lehman Johann Christoph , Tuchmacher, Stadtkind
- Maalo Christoph , Schuster , * aus Zahne in Sachsen
- Siebach Tobias , Seiler, * aus Potsdam , nach Potsdam gezogen
- Ruhle Christoph , Fleischer , Bürgerssohn , = weggezogen
- Müller Gottfried , Leinweber, Stadtkind
- Habedanck Martin, Ackermann , Stadtkind
- Andreas Peter, Schuster, Stadtkind
- Crantz Gottfried , Schuster, Stadtkind
- Thurley Johann , Bäcker, Stadtkind
- Kerstien Johann , Schneider, Stadtkind
- Jochmann Michel , Taglöhner , = nach Berlin gezogen
- Sasse Caspar , Ackermann , Stadtkind
- Affring Johann , Leinweber, Stadtkind
- Dalicho Michael , Leinweber, Stadtkind
- Walther Johann Christian , Tuchmacher, Stadtkind
- Freytag Johann Christian , Handelsmann , Stadtkind , + 1742
- Schultze Johann , Leinweber, * aus Niemeck , = nach Berlin gezogen
1728
- Genßcker Johann Caspar , Knopfmacher , * aus Anspach ( Ansbach )
- Hentze Martin Friedrich , Schneider, Stadtkind
- Torges Johann Salomon , Tuchmacher , Stadtkind
- Goreß Andreas, Seiler , Stadtkind
- Valentin Johann , Müller, * aus Rietz
- Fleischauer Mathias, Ackerknecht , Stadtkind
- Baatz Johann Peter, Weißgerber , Stadtkind
- Kupfer Lucas , Wildbauer, * aus Lützen , + 1744
- Vogel Michael, Tagelöhner, * aus Grossen Briesen im Amte Beltzig
- Michael Peter, Schmied, Stadtkind , + 1744
- Schultze Hanß , Tagelöhner, * aus Haseloff
- Rabenhorst Paul Carl , Materialist , * aus Beelitz
- Zobel Jacob , Schuster, Bürgerssohn
- Schwerdfeger Johann Christoph , Grützmacher, Bürgerssohn
- Moritz Daniel , Tagelöhner, * aus dem Amte Beltzig
- Voigt Johann Matthias , Brauer u. Ackersmann , Bürgerssohn
1729
- Frecklow Hieronimus , Leinweber , Stadtkind
- Gores Peter, Tuchmacher, Stadtkind
- Halle Johann Martin , Töpfer, * von Boßdorff
- Carittgen Johann Andreas , Schuster, Stadtkind
- Affering Gottfried , Leinweber, Stadtkind; = nach Werder gezogen
- Affering Johann Andreas , Nagelschmied, Stadtkind
- Zobel Jacob , Fleischer, Stradtkind
- Nichelmann Johann Friedrich , Materialist , Stadtkind
- Haase Thomas , Ackermann , * aus Jüterbock
- Seydel Johann Gottfried , Tuchmacher , Stadtkind
- Frebe Peter , Leinweber, Stadtkind
1730
- Henrich Johann Friedrich , Tuchmacher , Stadtkind
- Knape Andreas , Ackermann , Stadtkind
- Panicke Martin , Schuster, * aus Zahne ( Zahna ), + 1747
- Holtz Christian , Drechler ? , aus Frankfurth a.d. Oder
- Schultze Christian , Böttcher, Stadtkind
- Randewich Peter , Schuster, Stadtkind
- Klewitz Joahnn Andreas , Tuchscheerer , Stadtkind
1731
- Kilß Elias, Schuster , * von Niemeck
- Marcus Christoph , Beutler, Stadtkind
- Ziesing Johann Martin , Schuster, * von Niemeck
- Heinrich Johann , * aus Kleinen Marzähns im Amte Beltzig
- Möllenbeck Johann Jacob , Töpfer , Stadtkind
- Pauli Johann Wilhelm , Nadler, * aus Berlin
- Weiß Johann Peter , Tuchmacher , * aus Beltzig
- Gutken Mathes , Böttcher, * aus Goltzen ( Golßen ) i.d. Niederlausitz
- Graunert Joachim Friedrich , Tuchmacher , * von Jüterbock
- Grauert Paul Autor ? , Tuchmacher, von Jüterbock
- Poppenberg Johann Friedrich , Tuchmacher, Stadtkind
- Büttner Martin , Schuhmacher aus Beelitz
- Legeler Joachim , Maurer , Sachse aus Schmiedeberg
- Lehmann Johann Friedrich , Tuchmacher, * von Storcko aus dem Dorfe Selchow
- Lorentz Christian , Tagelöhner, * aus dem Amte Wittenberg
- Ruvell Jacob , Tabakspinner , * aus dem Amte Corin ( Chorin )
1732
- Wägener Johann Friedrich , Tuchmacher, * aus Burg
- Heinrich Johann , Leinweber , Stadtkind
- Otto Johann , Tuchmacher, * aus Jüterbock
- Petsch Gottlieb , Handarbeiter , aus Wittenberg
- Starcke Johann George , Tagelöhner, Stadtkind
- Straack Martin , Tagelöhner, * aus Niemeck
- Göres Jacob , Schuster, Stadtkind
- Lüder George , Tagelöhner, * aus dem Amte Wittenberg
- Wentzel Martin , Tagelöhner, Stadtkind
- Eckert Martin , Ackermann , * aus Bardenitz
- Hannemann Martin , Tagelöhner, aus Franckenfelde im Amte Zinne
- Loock Johann Christian , Schuster, Stadtkind
- Freecklow Siegmund Peter , Leinweber , Stadtkind
- Sievert Johann Christian , Tuchmacher, Stadtkind
- Poppenberg Johann Henrich , Tischler, Stadtkind
- Wolter Andreas , Schneider , * von Martzahn ( Marzahna ), + 1738
- Pflugbeil Johann Christoph , Posamentirer , * von Marienberg
- Grauert Paul David , Tuchmacher , Stadtkind
- Günther Johann Christian , Tuchmacher, * aus Schweinitz
- Gercken Johann Christian , Hufschmied , Bürgerssohn
- Knaust Johann Martin , Tuchmacher, * von Burg
- Beerendt Andreas, Tagelöhner, * von Pechül , + 1739
- Rieß Christian , Ackermann , Stadtkind
- Haseloff Christian Friedrich , Ackermann , Stadtkind
- Müller Christian , Tabakspinner , Stadtkind
1733
- Frebe Gottfried, Leinweber, Stadtkind
- Fröbe Johann Siegmund , Ackermann , aus Niedern Gerßdorff ( Niedergörsdorf ) im Amte Jüterbock
- Tietz Jacob , Schuster, Stadtkind
- Richter Peter , Leinweber, Stadtkind
- Kranepul Ernst Friedrich , Bäcker, Stadtkind
- Randewich Johann Friedrich , Stadtkind
- Mölter Christoph , Brauer, Stadtkind
- Beerendt Johann Christian , Bäcker, Stadtkind
- Kinnberg Jonas , Kürschner, aus Coßwig
- Rasenack Martin , Leinweber , * aus Berlin
- Schultze Johann Christoph , Tagelöhner, Stadtkind
- Läuffer Johann Andreas , Ackermann , Stadtkind
- Schultze Andreas , Leinweber , Stadtkind
- Schwerdfeger Friedrich Conrad , Leinweber , Stadtkind
- Haußfeld Martin Michael , Tuchmacher, * von Beltzig
- Voigt Christian , Ackermann , Stadtkind
- Dalichow Johann Andreas , Leinweber, Stadtkind
- Lubitz Johann Christian , Leinweber, Stadtkind
- Gercken Peter , Hufschmied, Stadtkind
- Zoberbier Johann Heinrich , Seifensieder, * aus Luckenwalde
- Hentze Martin Jacob , Schuster , Stadtkind
- Haffner Johann Rudolph , Tuchmacher, Stadtkind
- Thiele Johann Peter, Tuchmacher , * von Genthin , = davon gegangen
- Braun Jacob Friedrich , Tuchmacher, Stadtkind , = wieder weggezogen nach Ungar
- Blensdorff David , Töpfer , Stadtkind
- Lehmann Matthias , Tagelöhner , * von Cosel im Wendischen unter der Frau Generalin von DROSTEN
- Gercken Johann David , Tuchmacher, * von Beltzig
- Meister Carl Friedrich , Schneider, eines hiesigen Thorschreibers Sohn
- Weber Baltzer Ernst , Pantoffler, von Magdeburg
- Schwabe Martin Friedrich , Maurer , Stadtkind
- Thiele Martin Friedrich , Tuchmacher, Stadtkind
- Höpfner Erdman , Ackermann , * aus dem Dorfe Zitzo ( Ziezow ) unter dem Amte Beltzig
- Schultze Jacob , Tagelöhner, * von Jüterbock
1734
- Schultze Gottlieb Friedrich , Hutmacher, * von Wrietzen an der Oder
- Dietrich Joachim Christoph , Tuchmacher, * aus Stendal
- Eichelbaum George , Tagelöhner, * aus Pflückhoff ( Pflügkuff) . + 1745
- Torrigis / Torges Johann Adolph , Brauer, Stadtkind
- Tietz Martin Friedrich , Schuster, Stadtkind
- Werder Georg Wilhelm , Schuster, Stadtkind, + 1747
- Götze Johann Friedrich , Ackermann , Brauer, Stadtkind
- Knape Johann Andreas , Leinweber, Stadtkind
- Richter Hanß , Tagelöhner, * aus Trepckau ( Drebkau )
- Haaseloff Martin , Tagelöhner, * aus Niebell
- Rose Adam , Böttcher, * von Genthin
- Jordan Stephan , Tagelöhner, * aus Brücke ( Brück )
- Schmidt Martin , Bäcker , Stadtkind
1735
- Günther Johann Christoph , Schuster , Stadtkind
- Voigt Johann Friedrich , Tuchmacher, Stadtkind
- Busch Johann Conrad , Tuchmacher von Coswick
- Wiesemann Christoph , Tischler von Bardenitz
- Bredo Samuel, Taglöhner aus Buchholtz
- Müller Martin , Tagelöhner aus Marckendorff im Jüterböckschen Amte
- Schaup Johann Heinrich , Schneider , * aus Cassel
- Rosin Wilhelm , Schuster , Bürgerssohn
- Welsch Johann Stephan , Böttcher aus dem Anhaltischen gebürtig
- Grosse Gotthilf Ernst , Weißgerber, Stadtkind
- Dannenberg Johann Gottfried , Drechsler, Stadtkind
- Lehmann Martin , Leinweber , Stadtkind
- Schultze Christian , Ackersmann , Stadtkind
- Werder Johann Michael , Ackersmann , Stadtkind
- Schuboths Gottfried, Ackersmann , Stadtkind
- Craatz Friedrich Mathias , Glaser, Stadtkind
- Brüning Martin , Tagelöhner von Grabow aus Sachsen
- Müller Johann Christian , Ackersmann , Stadtkind
1736
- Zimmermann Andreas , Tagelöhner von Bardenitz
- Schröder Michael , Ackersmann von Mehlsdorff
- Holtzhausen Johann Georg , Müller * von Gummern ( Gommern ), = davon gegangen
- Bötzow George Christian , Seiler, Stadtkind
- Döpcken Johann Andreas , Nadler , Stadtkind
- Andreas Johann Friedrich , Schuster, Stadtkind
- Gores Martin , Schuhmacher * aus Zerbst
- Manitz Gottfried , Leinweber, Stadtkind
- Ebel Martin , Taglöhner von Franckenfelde
- Fleischhauer Joh. Christoph , Tuchmacher, Stadtkind
- Poppenberg Johann Andreas , Tischler , Stadtkind
- Meusel Johann Melchior , Bürger und Schuster * aus Zahne ( Zahna ), = wieder dahin gezogen
1737
- Rabbach Martin , Schneider , des hiesigen Schafhirten Sohn
- Wiemann Martin, Tuchmacher , Stadtkind
- Kühne Martin , Schneider aus Brackwitz
- Bauer George , Tagelöhner von Werben bei Cotwitz ( Cottbus ? )
- Gericke Mathias , Tuchscheerer , Stadtkind
- Stabrodt Johann George , Tagelöhner, Stadtkind
- Craatz Valentin , Schlächter , Stadtkind
- Kuhle Gottfried , Schlächter , Stadtkind
- Runge Martin , Schuster von Jüterbock
- Mölter Andreas , Ackersmann , Stadtkind
- Seydell , Schuster, Stadtkind , = nach Potsdam gezogen
1738
- Kleewitz Johann Gottlieb , Tuchmacher, Stadtkind
- Rabenhorst Johann Friedrich , Materialist , Stadtkind
- Rabe Johann Friedrich , Kürschner , Stadtkind
- Matthias Johann Georg , Tuchmacher, * von Coswig
- Schmidt Johann , Ackersmann , * von Chemnitz / Sachsen
- Knape Jacob , Tuchmacher, Stadtkind
- Ottmannsdorff Johann Christian , Bäcker, Stadtkind
- Baatz Gottfried , Weißgerber, Stadtkind
- Torrigis Johann Ernst , Bäcker , Stadtkind
- Gottwaldt Johann Ernst , Tuchmacher, Stadtkind
- Schultze Martin , Schneider , * von Pechuel unter dem Amt Zinna
- Bernicke Michael Erdmann , Schuster, * von Teltow
1739
- Hentze Friederich Conrad , Schneider, Stadtkind
- Lutzcke Johann Christoph , Schuster, * von Niemeck / Sachsen
- Baatz Johann Andreas , Schuster, Stadtkind
- Braune Johann , Handarbeiter, * von Felgentreu
- Hartwig Georg , Ackersmann , * aus dem Dorfe Rottstock in Sachesen u.d. Amte Beltzig
- Carita Johann Christian , Schuster, Stadtkind
- Leiboldt Johann Blasius , Apotheker , * aus Neu -Stadt a.d. Orla i. Sachsen
- Günther Christian Adam , Tuchmacher , * aus Schweinitz / Sachsen
- Baatz Johann Andreas, Tuchmacher, Stadtkind
- Braatsch Johann Andreas , Tuchmacher, Stadtkind
- Schultze Christian , Tagelöhner , Stadtkind
- Otto Johann George , Ackersmann , * a.d. Anhalt. Dorfe Senst
- Fuhrmann Johann Friedrich , Leinweber, * aus Baruth
- Dannenberg Friederich , Drechsler , Stadtkind
1740
- Frebe Gottfried , Leinweber, Stadtkind
- Buhle Christian , Handarbeiter, a.d. adel. Kötterischen Dorfe Rietz in Sachsen , = weggezogen
- Huhn Martin, Böttcher, Stadtkind
- Linthow Johann Benedictus , Handarbeiter , * aus Bardenitz
- Frobenius Johann Ehrenfried , Färber, * aus Juterbock , = wieder nach Juterbog gezogen
- Lubitz Johann Friedrich , Leinweber, Stadtkind
- Lobbes George , Ackersmann , Stadtkind
- Jost Peter, Ackersmann , * von Wendisch Borck
- Craatz Matthias , Handarbeiter , Stadtkind
- Henicke Andreas , Handarbeiter , * aus Marzahn / Sachsen
- Voigt Johann Ernst , Schneider, Stadtkind
- Behrend Johann Friedrich , Bäcker, Stadtkind
- Thiele Johann Friederich , Bäcker, Stadtkind
- Boltze Johann Friederich , Maurer , Stadtkind
1741
- Apitsch Johann Gottlieb , Leinenweber , Stadtkind
- Grundt Christian , Leinenweber , Stadtkind
- Lehmann George , Tagelöhner aus Wendisch - Borck
- Lahne August , Tuchmacher , * von Burg
- Neumann Johann Gotfried , Drechsler , Stadtkind
- Huhn Johann Christian , Böttcher , Stadtkind
- Friederich Martin , Handarbeiter , * aus Felgentreu u.d. Amt Zinna
- Bruning Johann Friedrich , Schuster, Stadtkind
- Schadebrodt Johann Andreas , Tuchmacher , * von Zigesar ( Ziesar )
- Leben Gottfried , Leinenweber von Juterbock
- Bruning Johann , Tagelöhner, Stadtkind
- Gores George Andreas , Tuchmacher , Stadtkind
- Schultze Johann Martin , Tuchmacher, Stadtkind
- Seydell Johann George , Tuchmacher , Stadtkind
- Möller Andreas , Tuchmacher, Stadtkind
- Poltzien Mathias , Handarbeiter, Stadtkind
1742
- Oertel Anthon , Lohgerber , von Hohen Meltz ( Hohenmölsen ) b. Leipzig
- Wegener Andreas , Tagelöhner, Stadtkind
- Wiemann Gottfried , Tuchmacher, Stadtkind
- Heinrich Andreas , Tuchmacher, Stadtkind
- Wollschläger Martin , Steinmetz ,* von Grune ( Grüna ) u.d. Amt Zinna
- Graatz Michel Erdmann , Radmacher, * von Beelitz
- Heyde Johann Christian , Schuster, * von Juterbog
- Pauli Peter , Leinweber, * von Niemeck
- Müller Johann Gottfried , Seifensieder, * von Burg
- Wüstener Johann Andreas , Seifensieder, * von Aacken ( = von der Frau geschieden , hält sich in Aacken auf )
- Mahlo Johann Georg , Ackersmann , * aus Camerode ( Kammerode b. Plessow ) , = weggezogen
- Schultze Ephraim Gottlieb , Schuster, * aus Parchwitz / Schlesien
- Fricke Andreas , Leinweber, Stadtkind
- Krüger Andreas , Ackersmann von Schadewalde bei Seyde
- Jänichen Johann Andreas, Tischler von Seyde , = wieder weggezogen
- Krüger Johann Michael , Handarbeiter von Pechuel
- Hagen Martin , Schneider von Pechuel
- Heisicke Christian , Sattler , * von Erdeborn im Mannsfeld.
- Kummelmeier Andreas , Leinweber aus Leber - Sultzbach , bei Neustadt an der großen Linde
- Baatz Johann Gottfried , Tuchmacher, Stadtkind
- Flemming Christian , Schneider, Stadtkind
- Rottstock Andreas , Seiler, Stadtkind
- Vuldrich Johann George , Leinweber, Stadtkind
- Beelitz Abraham , Fischer, aus Marquard im Havell. Crantz gelegen , = wieder weggezogen
1743
- Raue Andreas , Handarbeiter aus Rahnsdorff u.d. Amt Wittenberg
- Zerninck Johann Gottfried , Leinweber , Stadtkind
- Randewich Michael , Ackermann , Stadtkind
- Kranepuhl Johann Christian , Bäcker, Stadtkind
- Dannenberg Martin , Kaufmann , Stadtkind
- Steindorff Michael, Tuchmacher, Stadtkind
- Jordann Martin , Schuster, Stadtkind
- Wasmannsdorff Gottfried , Tuchscheerer , Stadtkind
- Muller Christoph , Ackermann , Stadtkind
- Wiemann Johann Christian , Tuchmacher, Stadtkind
- Heine Johann Christian , Radmacher * von Seyda, = nach Berlin gezogen
- Haberland George Andreas , Schuster , Stadtkind
- Kleewitz Johann Christian , Tuchmacher , Stadtkind
- Schneider Johann George , Tischler, Stadtkind ; wohnt in Beelitz
- Schmidt Christoph Friedrich , Tischler , * von Dahme
- Thiele Gottfried , Ackermann , * aus Wtthien ( Wettin ) in Sachsen
- Hehne Andreas , Ackermann von Schonefeld u. Amt Wittenberg
- Ernicke Johann , Ackermann von Chemnitz ( Kemnitz ) u. Amt. Zinna
- Duben Gottfried, Handarbeiter von Feldheim u.d. Amte Wittenberg
- Hoppe Johann Peter, Handarbeiter von Kehnberg ( Kemberg ) in Sachsen
- Kettlitz Johann Friederich , Müller, Stadtkind
1744
- Mohnkopff Johann Gottfried , Lohgerber aus Dessau
- Kruger Johann Andreas , Schuster, * von Beltzig
- Rottstock Johann Christian , Seiler, Stadtkind
- Schultze Johann Matthias , Schneider, Stadtkind
- Seydell Christoph , Tuchmacher, Stadtkind
- Seydell Johann Friedrich , Schuster, Stadtkind
- Lehmann Wilhelm , Leinweber , Stadtkind
- Steindorff Johann Peter, Bäcker, Stadtkind
- Gensicke Martin Friedr. , Bäcker, Stadtkind
- Gensichen Christoph, Tuchmacher, Stadtkind
- Pulster Michael, Radmacher , * aus Niemeck in Sachsen
1745
- Rose Johann Andreas , Ackermann , Stadtkind
- Richter Johann Jakob , Kürschner von Juterbog
- Nieß David , Tagelöhner , Stadtkind
- Haffner Gottfried Wilhelm , Bäcker , Stadtkind
- Otto George Andreas , Leinweber , Stadtkind
- Wiese Christian Friederich , Schlachter, Stadtkind
- Thüemen Johann Michael ,Huf - und Waffenschmied von Juterbog
1746
- Dannenberg Andreas , Drechsler, Stadtkind
- Steinhausen Gottfried , Tagelöhner von Koltzenborg Amt Zinna
- Teltow Johann Gottfried , Müller, Stadtkind
- Thiele Johann Gottfried , Tuchmacher, Stadtkind
- Wiemann Johann Andreas , Tuchmacher, Stadtkind
- Nichelmann Martin , Tuchmacher, Stadtkind
- Fleischhauer Johann Andreas , Tuchmacher , Stadtkind
- Frebe Christian Friedrich , Leinenweber , Stadtkind
- Kerstein Johann George , Ackermann aus Zulichendorff Amt Zinna
- Knape Johann Gottfried , Seiler, Stadtkind
- Goreß Christian Wilhelm , Tuchmacher, Stadtkind
- Pfau Christian Fried. , Schuster, * von Beelitz
- Schluter Joh. Rudolph , Schneider , Stadtkind
- Haseloff Martin Friederich , Schuster, Stadtkind
- Baatz Joh. Christian Friedrich , Tuchmacher, Stadtkind
- Fleischer Peter , Leinweber aus Nichell unter d. Amt Saarmund
- Schmidt Martin , Tagelöhner aus Schwabig ( Schwabeck ) u.d. A. Wittenberg
- Koeppe Johann Christian , Kaufmann aus Wesenig ( Weßnig ) bei Torgau / Sachsen
- Stuhlmann Gottfried , Müller, Stadtkind
- Koreuber Johann Christian , Schönfärber von Juterbog
1747
- Haseloff Tobias, Leinweber, Stadtkind, 21.1.
- Baatz Jacob, Weißgerber, Stadtkind, 2.2.
- Büttner Martin, Materialist, Stadtkind, 22.6.
- Poppenberg Johann George, Tischer, Stadtkind, 8.7.
- Kruger Martin, Kaufmann, Stadtkind, 19.10.
- Schulte Joh. Gottfried, Bäcker , * von Dorff Zinna , Amt Zinna, 19.10.
- Feilotter Johann Jacob, Bäcker, * von Juterbog, 28.10.
- Weidicke Johann Andreas, Leinweber, Stadtkind, 23.11.
- Muller Joh. Christian, Hutmacher , Stadtkind, 14.12.
- Hahn Joh. Michael, Tuchmacher, * von Dahme, ist Bürger und Meister in Luckau gewesen, 30.12.
- Korbitz Johann Gottfried, Tuchmacher von Juterbock, 13.11.
1748
- Meisner Johann Samuel von Reinsdorff in Sachsen bei Wittenberg, 12.1.
- Zander Peter, Becker, * aus Werder, 29.1.
- Wachsmeier Johann Friedr., Grobschmied, Stadtkind, 24.2.
- Werder Johann Gottfried, Leinweber, Stadtkind, 2.3.
- Haberlandt Johann Friederich, Grobschmied, Stadtkind, 27.3.
- Hering Carl Gottfried, Tuchmacher von Bardenitz, Amt Zinna, 21.5.
- Kelling Gottfried, Rademacher, * aus Niemeck, 13.6.
- Grundt Martin Jacob, Schuster, Stadtkind, 11.7.
- Wendelin (Register: Wendell) Johann Christian, Leinweber, Stadtkind, 11.7.
- Zimmermann August Heinrich, Schlößer aus Hessen, in dem Dorfe Ober - Hohne bei Eschwe, 5.8. (ist weg)
- Frebe Johann Christoph, Tuchmacher, Stadtkind, 25.8.
- Kleewitz Johann Friedr., Tuchmacher, Stadtkind, 14.9.
- Schultze Joh. Michael, Ackerknecht, Stadtkind, 29.9.
- Kesler Daniel Heinrich, Bildhauer, * von Strahlsund, 21.10.
- Behrend Gottfried , Tuchmacher, * von Ruppin
- Dobler Martin Jacob, Töpfer, Stadtkind, 4.11.
- Lobbes Joh. Christian , Tuchmacher, Stadtkind. 11.11.
- Schmidt Peter, Grobschmied von Sieversdorff bei Neustadt a.d. Doße, 18.11.
- Eichler Joh. Friedr. Schneider, Stadtkind (in Potsdam), 5.11.
1749
- Legler Christian , Maurer, Stadtkind, 19.1.
- Wolffeld Joh. Friedr., Knopfmacher, * von Juterbog, 25.1.
- Schroder Martin, Tagelöhner aus Felgentreu, Amt Zinne, 17.3.
- Gensicke Andreas, Tagelöhner aus d. Dorf Lobbes ( Lobbese ) Amt Beltzig, 24.4.
- Goreß Ernst Gottlob, Tuchmacher, Stadtkind, 11.9.
- Blesch Johann Gottfried , Seifensieder aus dem Dorfe Schops ( Schöps ) bei Lebo ( Löbau ) i.d. Oberlausitz und 6 Stadt, 25.10.
- Haffner Carl Ludwig, Leinenweber, Stadtkind, 4.11.
- Goreß Johann Andreas, Tuchmacher, Stadtkind. 6.11.
- Starcke Joh. Peter, Leinweber, Stadtkind, 6.11.
1750
- Hentze Christoph, Schneider, Stadtkind, 3.1.
- Haseloff Joh. Peter, Schuster, Stadtkind, 17.1.
- Seydell Martin, Tuchmacher, Stadtkind, 2.2.
- Baatz Martin Friedrich, Tuchmacher, Stadtkind, 9.4.
- Nitsche Johann Christian, Schloßer, * von Juterbock, 9.4
- Mechler David, Ackerknecht, * aus Berwalde in der Neu – Marck, 23.5.
- Rudo Joh. Gottlieb, Tuchmacher, * aus Wittenberg, 28.5.
- Harnisch Joh. Gottlieb, Schlößer, * aus Kahlo ( Calau ) in Sachsen i.d. Nieder – Lausitz, 2.6.
- Kettlitz Christoph, Schlachter, Stadtkind, 20.6.
- Siedersleben Joh. Friedr. Hutmacher, * von Magdeburg ; Grenadier von des H. Capit. v. Zingels Comp. de Kahldenschen Bataillons ., 6.7.
- Craatz Joh. Heinrich, Tuchmacher, Stadtkind, 3.9.
- Schluncke Samuel Heinrich , Bäcker, * von Werder, 5.10.
- Goreß Joh. Gottlieb, Tuchmacher, Stadtkind, 16.10.
- Lobbes Joh. Christian Friedrich, Kaufmann, Stadtkind, 22.10.
- Haberlandt Christian, Schuster, Stadtkind, 28.11.
1751
- Felgentreu Andreas, Ackermann von Abollendorff (Apollendorf) bey Wittenberg, den 27.2.
- Moencher Johann Christoph Gottfried, ein Raschmacher von Brandenburg, 4.3.
- Lehmann Christian Jacob, Stadtkind und Tuchmacher, 20.3.
- Cämmerer Johann Joachim, ein Tuchmacher von Burg gebürtig, 26.4.
- Fidler Johann Michael von St. Annaberg, seiner Profession ein Fleischer, 5.6.
- Dettich Johann Christian, Stadtkind und Fleischer, 5.6.
- Schulze Martin Friedrich, Stadtkind und Schuster, 26.6.
- Wiemann Johann Christoph, Stadtkind und Tuchmacher, 28.6.
- Baatz Johann Matthias, Stadtkind und Tuchmacher, 10.7.
- Haseloff Johann Peter, Stadtkind, 14.8.
- Bremster Andreas, Stadtkind und Tuchmacher, 4.9.
- Fricke Johann Peter, von Burg gebürtig, ein Tuchmacher , 2.10.
- Rottstock Peter, ein Leinweber aus dem Amts Dorff Potsdam Buchholtz bürtig, 9.10.
- Schlüter Johann Christian, Ackermann aus dem Dorffe Werder, Amt Zinna, 3.11.
- Otto Balthasar Gottfried, ein Kürschner von Luckenwalde bürtig, 17.11.
- Nichelmann Johann Jacob, Stadtkind, Tuchmacher, 22.11.
- Schmidt Johann Jacob, ein Strumpfwürker von Oßeck aus Böhmen gebürtig, 23.11.
- Thurley Peter, ein Tagelöhner und Brau Meister aus Nichell Amt Saarmund, 9.12.
- Kesler Benjamin, ein Zinngießer aus Danzig gebürtig, 9.12.
1752
- Leest Friedrich, ein Stadtkind und Tagelöhner, 5.1.
- Baatz Christian Friedrich, Stadtkind, Schneider 15.1.
- Baltzer Christian, Stadtkind und Tagelöhner, 15.1.
- Schmiedicke Andreas, ein Tagelöhner von Kurtzen Lipsdorff unterm Amte Seyda, 15.1.
- Lohse Johann Friedrich Philip, Klempner aus Berlin, 27.1.
- Heering Johann Gottfried, Leinweber von Coswig gebürtig, 16.2.
- Sprenger Friedrich Wilhelm, ein Meier (?), des hiesigen Accise Visitatonis Sohn, 26.2.
- Böhme Friedrich Wilhelm, ein Stadtkind und Leinweber, 11.3.
- Lange Peter, Kellerwirth (?), aus Lüdenscheid in Westphalen bürtig, 6.4.
- Reiff Christian Friedrich, von Berlin bürtig, ein Seiler, 16.4.
- Böhme Johann Jacob, Stadtkind, Tuchmacher, 10.4.
- Eichelbaum George Martin, Ackersmann aus dem Dorffe Dalichow, Amt Jüterbog, 8.5.
- Hehnemann Christian von Schwabeck, Amt Wittenberg, 6.6.
- Wehle Christian Heinrich, Stadtkind, Glaser, 8.7.
- Hentze Johann Friedrich, Stadtkind und Tuchmacher, 4.10.
- Krauer Johann Gottfried, ein Zimmermann aus Craditz (?) bey Jena bürtig, 7.10.
- Rüger Johann Casper, Bader aus Römhildt in Sachsen-Coburg gebürtig, 20.11.
- Thymen Martin, ein Stadtkind und Leinweber, 29.11.
- Henkelhaapf Johann Jacob, Leinweber aus Turnau in Sachsen-Henneberg bürtig, 20.8.
- Voigt Johann Jacob, Stadtkind, Schneider, 30.12.
- Haseloff Christoph, Tagelöhner, Amt Saarmund Teutschbork, 8.7.
1753
- Kolpin Andreas, Stadtkind, Victualin Händler, 11.1.
- Starcke Christian Friedrich, Stadtkind, Handschuhmacher, 7.2.
- Lehmann Christoph, Stadtkind, Tuchmacher, 12.2.
- Werder Johann Christian, Stadtkind, Ackersmann, 24.5.
- Wachmeister Johann Friedrich, Stadtkind, Becker, 2.7.
- Rottstock Johann Ernst, Stadtkind, Seiler, 5.7.
- Goreß Johann Christian, Stadtkind, Seiler, 5.7.
- Wahle George Andreas, Leinweber, Stadtkind, 11.8.
- Köberich Johann Christian, Raschmacher, Stadtkind, 1.9.
- Puscheki Johann Matthias, Stadtkind und Kupferschmied, 22.9.
- Wiemann Martin Friedrich, Stadtkind, Tuchmacher, 3.11.
- Bremster Johann Matthias, Stadtkind, Becker, 1.12.
- Knape Martin Friedrich, Stadtkind, Leinweber, 29.12.
1754
- Legler Friedrich, Stadtkind, Maurer, 9.2.
- Largo Friedrich, Handarbeiter von Troßnien gebürtig, 2.3.
- Rottstock Andreas von Niebell, Schneider, 4.3.
- Bercht Christian, Handarbeiter, von Coswig bürtig, 23.3.
- Meyer Carl Philipp, von Stockholm gebürtig, ein Sattler. 20.4.
- Möhrncke Gottlieb, Schneider von Niebelhorst, 11.5.
- Kranepuhl Johann Rudolph, Stadtkind, Becker, 20.5.
- Tanbach Johann, aus Darmstadt, ein Handarbeiter, 2.9.
- Nichelmann Johann Friedrich, ein Becker aus Eckmannsdorf, 23.8.
- Elsner Gottfried Benedictus, von Menz bei Ruppin bürtig, 7.10.
- Henning Andreas, von Schlalach bürtig, ein Handarbeiter, 7.10.
- Henkel Ernst Friedrich, Chirurgy, Stadtkind, 26.10.
- Volck Johann Nicolaus, ein Bandmacher von Erffurth, 28.10.
- Salomo Johann Martin, Buchbinder, Stadtkind, 1.11.
- Kesler Christian Ludwig, Bäcker und von Bernburg gebürtig, 10.11.
1755
- Baltzar Johann Rudolph, Stadtkind, Handarbeiter. 12.03.
- Schultze Christian, Postillon, Stadtkind, 22.3.
- Thiele Johann friedrich, Stadtkind, Tuchmacher, 22.3.
- Lobbes Johann Rudolph, jnn., Stadtkind, ein Tuchmacher, 13.5.
- Thurley Johann Friedrich, Bäcker, Stadtkind, 28.5.
- Spier Friedrich Wilhelm, Bäcker von (fehlt) bei Nauen bürtig, 18.6.
- Heckel Johann, Handarbeiter von Wachenheim in der Pfalz, 18.6.
- Schultze Heinrich, Handarbeiter von Bardorff bey Helmstädt aus dem Braunschweigischen, 18.6.
- Lehmann Jacob, Handarbeiter von Linde in Sachsen, Amt Jüterbog, 26.7.
- Rottstock Matthias, Seiler, Stadtlind, 18.10.
- Zahne Peter von Querfurth bürtig, ein Gastwirth, 10.11.
- Baatz Johann Friedrich, Stadtkind, Weißgerber, 16.11.
- Spiesbach, Johann Gottfried, Stadtkind, Schuster, 16.11.
1756
- Hagen Gottfreid, Ackersmann von Bardenitz, Amt Zinna, 7.1.
- Schultze Johann George, Stadtkind, Handarbeiter, 24.8.
- Torrigis Johann Salomon, Tuchmacher, 17.3.
- Halle Johann Christian, Stadtkind, Tuchmacher, 26.4.
- Jeserich Gottfreid, Schäffer aus Neuendorf aus Ziesar bürtig, 24.5.
- Koltzenburg Johann Jacob, ein Stadtkind und Ackersmann, 28.5.
- Neumann Andreas, Stadtkind, Drechsler, 5.7.
- Bercht Johann Friedrich Lebrecht, Stadtkind, Tuchmacher, 28.8.
- Kriesch Christoph, Leineweber aus Niemegk gebürtig, 6.9.
- Heller August Christian, Fleischer aus Delitzsch in Sachsen bürtig, 13.10.
- Michiel Christian Lebrecht, Stadtkind, Huff- und Waffen- Schmidt, 16.10.
1757
- Hesse Christoph, ein Korbmacher aus Oranienbaum im Deßauischen bürtig, 3.5.
- Nussbaum Johann Adam, Leinweber aus bey Langen Saltze, 14.5.
- Richter Johann Andreas, Stadtkind, tagelöhner, 4.6.
- Richter Johann Gottfried, Stadtkind, Ackersmann, 13.8.
- Senst Andreas, Ackersmann aus Nieder Werbig Amt Belzig, 21.8.
- Müller Christian, ein Stadtkind und Tagelöhner, 29.8.
- Koch Johann Georg, ein Stadtkind und Tagelöhner 29.9
- Berricke Christian, Stadtkind, Radler, 13.10.
1758
- Baro Christian, ein Stellmacher aus Dresden bürtig, 15.2.
- Haseloff Peter, Tagelöhner aus Linthe in Sachsen, 21.3.
- Fricke Bernhardt, Schuster von Sarmundt bürtig, 3.4.
- Schultze Johann Gottfried, Stadtkind, Schuster, 26.4.
- Lehmann Martin, aus Öhne (Oehen), Amt Seyda, ein Handarbeiter, 13.5.
- Rennefarth ? Georg Friedrich, Stadtkind, Tuchmacher, 13.5.
- Krüger Johann Andreas, aus Burg gebürtig, ein Tuchmacher, 13.5.
- Lehmann Johann Christoph, Stadtkind, Leinweber, 22.5.
- Schlüter Christian Friedrich, Tagelöhner aus der Grafschaft Lippe in den Dorffe Hiemmern, 22.3.
- Enge Johann Polycarpus aus Eisleben gebürtig, ein Raschmacher, 2.6.
- Welsch Johann Friedrich, Stadtkind und Böttcher, 23.6.
- Koreuber Gottfried Anthon von Jüterbog bürtig, ein Tuchmacher, 1.7.
- Berger Martin, Zimer Gesell von Fröden in Sachsen bei Jüterbog, 28.7.
- Gütting George Christoph, Tuchmacher von Raths Vorwerk Frohnsdorff bürtig, 28.7.
- Wiemann Michael Friedrich, Stadtkind und Tuchmacher, 5.8.
- Baatz Matthias, Stadtkind und Ackersmann, 19.08.
- Schultze Johann Christoph, Stadtkind, Tuchmacher, 22.8.
- Zerning Peter, Stadtkind, Ackersmann, 2.9.
- Knape Gottfried, Stadtkind, Ackersmann, 9.9.
- Nethe Jacob, Stadtkind, Ackersmann, 9.9.
- Schultze Martin, Stadtkind, Ackersmann, 13.9.
- Aarndt Peter, Handarbeiter aus dem Zinnischen Amts Dorffe Grune, 29.9.
- Bercht Simon Andreas Wilhelm, Stadtkind, Tuchmacher, 23.10.
- Mahlo Christoph, Stadtkind, Schäfer, 26.10.
- Juncknickell Johann Rudolph, Schlosser und Groß-Uhrmacher aus Beltzig gebürtig, 31.10.
- Junack Peter, Ackersmann von Pechnel gebürtig, 28.11.
- Kolpien Johann Martin, Stadtkind, Ackersmann, 28.11.
- Frohnsdorff Johann Christian, Stadtkind, Tuchmacher, 28.11.
- Wendell Georg Jacob, Stadtkind, Radler, 9.10.
- Posdorff Johann Michael, Handarbeiter aus Grune, Amt Zinne, 29.12.
1759
- Schulze Martin, Handarbeiter von Felgentreu, Amt Zinna, d. 2.1.
- Kleewitz George, ein Handarbeiter von dem Dorffe Zinne, Amt Zinne, 2.1.
- Gensicke Michel, Handarbeiter aus Lobbese, Amt Belzig, 4.1.
- Linthe Simon, ein Leinweber aus Rietz gebürtig, 8.1.
- Dopcke Christ. Fr., Tuchmacher, 17.1.
- Stichler Christian, Tagelöhner aus Keselitz (Köselitz) Anhalt-Zerbst, 6.7.
- Craatz Gottfried, Stadtkind, Tuchmacher, 2.6.
- Hase Johann Michael, Stadtkind, Tagelöhner, 2.8.
- Voigt Peter, Hand-Arbeiter aus Bardenitz, Amt Zinne, 15.10.
- Sager Johann Carl Ludwig, Tagelöhner aus Klieken bey Coswig, Anhalt-Zerbst, 13.12.
1760
- Schwerdtfeger Johann Andreas, ein Stadtkind und Tuchmacher, 30.1.
- Grund Johann Friedrich, Stadtkind, Schuhmacher, 5.4.
- Hase Johann Gottfried, Stadtkind, Ackersmann, 5.4.
- Craatz Johann Christian, Stadtkind, Ackersmann, 5.4.
- Torrigis Johann Gottlob, Stadtkind, Tuchmacher, 12.4.
- Torrigis Christian Friedrich, Stadtkind, Tuchmacher, 19.4.
- Naetzke Johann Christian, Stadtkind, Tuchmacher, 9.6.
- Knape Johann Peter, Stadtkind, Tuchmacher, 9.6.
- Hentze Martin Friedrich, Stadtkind, Schuster, 9.6.
- Manitz Johann Friedrich, Stadtkind, Leineweber, 14.6.
- Hohenstein Martin, Rademacher aus Niemegk, 17.6.
- Schultze Johann Christian, Tuchmacher und Stadtkind, 9.8.
- Zimmermann Johann Martin, Becker aus Beltzig, 1.9.
- Gericke Johann Christian, Stadtkind, Tuchmacher, 26.9.
- Gallin Gottfried, Stadtkind, Ackersmann, 5.11.
- Pflugbeil Johann Christop, Stadtkind, Posementirer, 5.11.
- Legler Johann Jacob, Stadtkind, Tuchmacher, 9.11.
- Specht Johann Lebrecht von Zerbst, Leineweber, 29.11.
- Wiese Johann Gottlieb, Stadtkind, Fleischer, 31.12.
- Carila Johann Christoph, Stadtkind, Ackerman, 31.12.
1761
- Boller Christian, ein Tuchmacher aus Plauen Sachsen bürtig, 11.2.
- Wiesemann Martin Friedrich, Tuchscherer, 14.2.
- Ferke Johann Abraham, Stadtkind, Tuchmacher, 11.3.
- Borstell Johann Jacob, Stadtkind, Raschmacher, 21.3.
- Werner Johann Gottlob, Fleischer von Jüterbog, 30.3.
- Wegener Johann Martin, Stadtkind, Tuchmacher, 30.3.
- Schneider Johann Friedrich, Wasser Müller von Crona bürtig, 15.5.
- Bruning Andreas, Tagelöhner aus Lepte (?) Amt Belzig, 6.6.
- Wurmskirch Johann Christian, Tuchscheerer aus Potsdam bürtig, 27.7.
- Wiemann Johann Friedrich, Stadtkind und Tuchmacher, 14.9.
- Werder Martin Friedrich, Raschmacher, 15.11.
- Kupffer Franz Conrad aus Ollmütz in Mähren, 24.6.
1762
- Haddam Hans aus Mallwitz bey Sprengberg, ein Handarbeiter, 9.1.
- Wiefeld Johann Elias, seiner Profession ein Tuchmacher aus Saalfeld im Thüringschen, 29.1.
- Block Friedrich Gottlieb ein Leineweber aus Rottstock Amt Beltzig, 15.4.
- Schornsteinfeger Johann Christian gebürtig aus Brosigk bey Cöthen
- Schmidt Johann Andreas, Becker, Stadtkind, 1.5.
- Meister Brumme Johann Gottlieb, Becker von Werder, 1.5.
- Petersdorf Michael Christian, Tuchmacher aus Berlin bürtig, 21.7.
- Segler Johann Christoph, Stadtkind, Maurer, 29.9.
- Neuendorf George ? von Beltzig, 6.10.
- Schmidt Andreas, Handarbeiter, Stadtkind, 6.10.
- Voigt Christian, ein Stadtkind, Tuchmacher, 18.10.
- Nauendorff Johann Andreas aus Ragun (Raguhn) im Dessauischen, ein Becker, 18.10.
- Gutling Johann Gottlieb, Ackersmann von Frohnsdorf, 20.10.
- Gallin Johann Gottlieb, Stadtkind, Ackersmann, 4.11.
- Wolther Martin Friedrich, Stadtkind, Schneider, 8.12.
- Block Gottfried aus Rottstock, Beltziger Amt, ein Handarbeiter, 15.12.
1763
- Schultze Christian Friedrich, Stadtkind, Handarbeiter, 10.1.
- Graeffe Christian Ludwig, Becker von Meinsdorf im Wiegersdorfschen Ländchen (bei Dahme), 25.1.
- Gollcke Michael, handarbeiter von Gömnigk, Amt Belzig, 25.1.
- Dopcke Gabriel, Stadtkind, Tuchmacher, 5.3.
- Ermisch Johann Christoph, Tuchmacher aus Halle, 5.3.
- Voigt Johann Friedrich, Stadtkind, Tuchmacher, 23.4.
- Becke Johann Georg, seiner Profession ein Becker von Blankenburg im Braunschweigisen bürtig, 29.4.
- Hentze Martin, Stadtkind, Ackersmann, 6.5.
- Thiede Paul Friedrich, Stadtkind, ?, 11.5.
- Rabach Johann Christian, Stadtkind, schneider, 11.5.
- Rahnicke Christian Gottlob, Stadtkind, Schneider, 11.5.
- Hentze Martin Friedrich, Schneider, 25.5.
- Lubes Samuel Friedrich, seiner Profession ein Sattler von Templin bürtig
- Nichelmann Johann Friedrich, Stadtkind, Kauffmann, 15.7.
- Friedrich Johann Lebrecht, Stadtkind, Becker, 29.7.
- Gericke Peter,Stadt-Kind und Bäcker, 8.8.
- Kraatz Samuel, ein Kürschner von Spandau bürtig, 9.9.
- Sybach Tobias, Seiler aus Potsdam bürtig, 19.9.
- Rosin Martin Friedrich, Stadtkind, Schuster, 9.11.
- Prose Friedrich, Stadtkind, Böttcher, 7.11.
- Gericke Johann Christian, Huff Schmitt, Stadtkind, 14.11.
- Rottstock Andreas, Garnweber aus Buchholtz, Amt Potsdam, 15.11.
- Lintho Gottlieb, Leinweber aus Bardenitz, Amt Zinna, 30.11.
- Stuck Johann Gottfried von trebbin bürtig, ein Tuchmacher, 10.12.
- Triebner Johann Georg, seiner Profession ein Seidensieder aus Sachsen-Weymar bürtig, 30.12.
1764
- Schultze Martin Friedrich, Stadtkind, Ackersmann, 3.1.
- Fischer Johann Gottfried, Töpfer, von Zahna, 5.1.
- Große Gabriel, Stadtkind und Weißgerber, 26.1.
- Gaebler Johann Gottfried, ein Stadtkind und Tuchmacher, 21.3.
- Walter Johann Christoph, ein Stadtkind und Tuchscheere, 21.4.
- Letz Johann Michael, Ackersmann von Pechnel Amt Zinna, 28.4.
- Gütling Christian Freidrich, ein Tuchmacher vom Vorwerk Frohnsdorf bürtig, 4.5.
- Kesler Johann Betram, ein Schneider aus Sangerhausen im Thüringischen, 11.10.
- Manitz Gottlob, Leineweber und Stadtkind, 24.11.
- Baatz Johann Friedrich, Stadtkind und Weißgerber, Kanonier von des Putlitzschen Kompagnie Artillerie, 2.11.
1765
- Lehmann Martin Friedrich, Stadtkind, Ackersmann, 11.2.
- Goreß Christian, Stadtkind und Tuchscheerer, 12.2.
- Hubert Jacob, ein Victualienhändler von Wahne bey Saltze in Ober Elseß bürtig, 14.2.
- Nitsche Christian von Jüterbog ein Kürschner, 2.3.
- Baatz Johann Christian, Tuchmacher, Stadtkind, 13.5.
- Mölter Christlieb, Stadtkind und Ackermann, 13.5.
- Pötzsch Johann Andreas, ein Stadtkind und Tuchscheerer, 6.6.
- Kyborg Johann Christian, ein Stadtkind und Becker, 11.6.
- Block Christlieb Gottwald, ein Leineweber aus Rottstock, Amt Beltzig, 11.10.
- Welsch Andreas, Tagelöhner aus Hohen Grabow, Amt Wittenberg, 21.11.
- Baatz Johann Gottlob, Stadtkind, Weißgerber, 18.12.
1766
- Brüning Matthias, Stadtkind und Tagelöhner, 15.1.
- Koch Johann Peter, Ackersmann aus Tornow, Amt Lehnin, 15.2.
- Baltzer Johann Friedrich, ein Stadtkind, Handarbeiter, 25.3.
- Schmidt Gottfried, Stadtkind, Becker, 25.3.
- Heine Johann Friedrich, Handschuhmacher aus Potsdam, 12.7.
- Lebe Christian Friedrich, Leineweber, 16.7.
- Senst Michael, Leinweber aus Zeuden in Sachsen bürtig, 26.9.
- Gericke Peter, Stadtkind, 4.11.
- Langhammer Christian Friedrich, Zimmermann aus Klingenthal, 15.12.
1767
- Schultze Johann Christian, Stadtkind, Ackersmann, 18.2.
- Torrigis Christian Friedrich, Stadtkind, Schuster, 23.4.
- Torrigis Johann Christian, Stadtkind, Becker, 23.4.
- Thiele Christlieb, Stadtkind, Tuchweber, 4.5.
- Schmidt Ernst, Stadtkind, Tuchweber, 5.5.
- Rundquist Eric, Kupferschmied aus Stockholm bürtig, 27.5.
- Schwertfeger Johann Christoph ? und Leineweber auch Stadtkind, 24.6
- Guteins Anastasius Gustav, Färber aus Wolmirstedt bürtig, 8.9.
- Lorentz Johann Gottfried, Stadtkind, Tuchmacher, 15.9.
- Steindorff Johann Gottfried, Stadtkind, Tuchmacher, 28.10.
1768
- Schultze Johann Gottfried, Brandtweinbrenner aus Grochwitz bey Coswig im Anhaltschen, 11.1.
- Michall Gottfried, Stadtkind, Ackersmann, 13.1.
- Henning Johann George aus Rietz in Sachsen Tagel, 27.2.
- Zerning Gottfried, Stadtkind, Tagelöhner, 30.5.
- Vogt Karl aus Jahmo in Sachsen gebürtig, ein Schneider, 20.6.
- Schmidt Johann Gottfried, ein Stadtkind, Tischler, 20.6.
- Kühne Johann Christian, ein Stadtkind, Schumacher, 20.8.
- Andreae Johann Friedrich, Stadtkind, Schuhmacher, 29.8.
- Taglio Martin aus Pechüle, Leineweber, 29.8.
- Fricke Gottfried, Stadtkind, Garnweber, 5.10.
- Moellenberg Christian Friedrich, Stadtkind, Töpfer, 18.10.
- Amhof David aus Berckholtz Amt Potsdam, Tagelöhner und Brandtweinbrenner, 28.11.
1769
- Ziegeler Johann Andreas aus Derenburg bey Halberstadt, Galanterie-Händler, 10.1.
- Ftiegen Christian Friedrich, Stadtkind, Tuchmacher, 16.1.
- Poppenberg Johann Heinrich, Stadtkind, Tuchmacher, 21.1.
- Goeris Johann Gottfried, Stadtkind, Tuchmacher, 31.1.
- Lutze Gottfried, Stadtkind, Schuhmacher, 24.2.
- Fischbach Samuel aus Strasburg, Klempner, 21.3.
- Baatz Christian Friedrich, Stadtkind, Tuchmacher, 29.3.
- Hagen Johann Michael aus Bardenitz, Schuhmacher, 10.6.
- Fuhrmann Johann Gottfried, Stadt M. bei Zahna in Schsen, 7.7.
- Himmel Christian Heinrich aus Eisenach, Schenkwirth. 10.7.
- Schultze Johann Gottfried, Tuchmacher, Stadtkind, 8.11.
- Greuel Johann Peter, Victualien-Händler aus Coblentz im Trierschen Gebiet, 4.9.
- Stuhlmann Johann Friedrich. Müller Geselle aus Treuenbrietzen, 14.10.
- Fleischhauer Johann Gabriel, Stadtkind, Tuchmacher, 8.11.
- Schwerdtfeger Johann Gottlieb, Stadtkind, Garnweber, 24.11.
- Hurtig Johann Stadtkind, Fleischer, 25.11.
- Craatz Friedrich, Stadtkind, Fleischer, 25.11.
1770
- Crantz Gotthilf Ephraim, Schuhmacher, Stadtkind, 10.1.
- Goeris Johann Gottlob, Tuchmacher, Stadtkind, 19.1.
- Vogt Johann Christian, Schlösser aus Stettin, 19.1.
- Craatz Johann Christoph, Schlächter, Stadtkind, 14.2.
- Kolzenburg Johann Jacob, Stadtkind, Tuchmacher, 14.2.
- Danneberg Andreas, Drechsler, Stadtkind, 14.2.
- Dalichow Martin Friedrich, Tuchmacher, Stadtkind, 14.2.
- Spiela Johann Christoph aus Treuenbrietzen, Ziegelstreicher, 12.3.
- Sasse Johann Ernst, Mousquetier, Hochl. Printz Friedrich von Braunschweigsches Regiment, Stadtkind und Schneider, 26.6.
- Schulze Christian, Stadtkind und Ackersmann, 23.7.
1771
- Schulze Wilhelm, Stadtkind und Schneider. 13.3.
- Moelter Johann Ernst, Stadtkind und Tuchscheerer, 13.3.
- Lehmann Gottfried, Tuchmacher, Stadtkind, 19.3.
- Vogt Friedrich, Stadtkind und Tuchmacher, 19.3.
- Ebert Nicolaus aus Asch in Sachsen, Schlächter, 19.5.
- Gericke Matthias, Tuchscheerer und Stadtkind, 10.5.
- Flemming Johann Gottfried aus Roquewitz in der Grafschaft Mansfeld bürtig, dimittirter (entlassener) Soldat und Victualienhändler, 30.6.
1772
- Habedanck Martin Friedrich aus Treuenbrietzen, Garnweber, 3.4.
- Kähne Christian Friedrich, Becker aus Werder, 24.6.
- Ketzendorf Simon Peter, Stadtkind, Schuhmacher, 31.6. (wahrscheinlich richtig 31.7.)
- Brüning Franz, Stadtkind, Tuchmacher, 31.6. (wahrscheinlich richtig 31.7.)
- Schroeder Jacob aus Graendorf in Sachsen, ein Tagelöhner, 29.9.
- Sernow George aus Lichterfelde in Sachsen, Amt Jüterbock, ein Tagelöhner, 10.11.
- Moelter Johann Martin, Tuchmacher, Stadtkind, 4.12.
1773
- Schulze Christian aus Linthe unter dem Amt Belzig, Tagelöhner, 2.1.
- Fleischhauer Andreas, Stadtkind und Rademacher, 4.2.
- Schulze Erdmann, Ackersmann, Stadtkind, 4.2.
- Meißner Johann Samuel, Tagelöhner, Stadtkind, 4.3.
- Hornickel Carl Henning, Becker aus Groß Oemer aus der Grafschaft Mansfeld, preuß. Sachsen, 11.3
- Zabel Johann Jacob, Stadtkind, Schlächter, 14.3.
- Ebel Johann Wilhelm, Böttcher us Perleberg, 18.6.
- Oertell Johann Friedrich aus Treuenbrietzen, Lohgerbern, 2.7.
- Nichellmann Johann Friedrich, Kaufmann aus Treuenbrietzen, 27.9.
- Dannenberg Friedrich, Kaufmann aus Treuenbrietzen, 27.9.
- Leben Johann Gottlieb, Stadtkind und Garnweber, 12.10.
- Seebaldt Johann Ludwig aus Beelitz, Müller, 20.11.
- Lamprecht Gottfried ein Stadtkind, Ackersmann, 20.11.
- Wegner Johann Georger, Stadtkind, Hutmacher, 20.11.
- Freesdorf Martin, Stadtkind, Ackersmann 16.12.
1774
- Gorres Friedrich aus Treuenbrietzen, Schuhmacher, 11.2.
- Auerbach Martin aus Berlin, ein Schuhmacher und Soldat unter der Artillerie, 27.4.
- Schulze Wilhelm Gottlieb, Tuchmacher und Stadtkind, 17.6.
- Schenke Johann Nathanael, Schornsteinfeger aus Chemnitz in Sachsen, 9.7.
- Friedrich Johann, Becker aus Treuenbrietzen, Stadtkind und Tuchmacher, 22.8.
- Behrendt Martin Friedrich, Stadtkind und Tuchmacher, 22.8.
- Kürbis Johann Gottfried, Stadtkind und Tuchmacher, 27.10.
- Müller Johann Gottlob, Stadtkind, Garnweber, 28.10.
- Dunkhausen Heinrich, Unteroffizier löbl. V. Rohrschen Bataillons, 28.10.
- Fleischhauer Johann Andreas, Stadtkind, Tagelöhner, 6.12.
1775
- Behrendt David aus Dahnsdorf in Sachsen, ein Tagelöhner, 14.2.
- Richter Christian Gottlob, Garnweber, Stadtkind, 2.5.
- Wendel Christian Friedrich, Garnweber und Stadtkind, 2.6.
- Kyborg Johann Friedrich, Stadtkind und Ackersmann, 16.6.
- Lehmann Johann Christian, Stadtkind und Tuchmacher, 30.6.
- Schubotz Gottfried, Ackersmann und Stadtkind, 30.6.
- Schulze Christian Friedrich, Rademacher und Stadtkind, 18.6.
- Wiemann Christian Gottfried, Tuchmacher, Stadtkind, 22.7.
- Günter Martin Friedrich, Schuhmacher, Stadtkind, 22.7.
- Freebe Heinrich, Tuchmacher und Stadtkind, 28.7.
- Knape Johann Mathias, Tuchmacher und Stadtkind, 28.7.
- Schaup Johann Heinrich Benjamin, Schneider und Stadtkind, 1.8.
- Wiese Gottfried, Schlächter und Stadtkind, 1.8.
- Moelter Johann Friedrich, Tuchscheerer und Stadtkind, 26.9.
- Freebe Gottfried, Garnweber und Stadtkind, 26.9.
- Stuhlmann Jacob Wilhelm, ein Stadtkind, 3.10.
1776
- Andres Johann Gottlob, ein Stadtkind und Ackersmann, 11.1.
- Schulze Johann Friedrich, Stadtkind und Schneider, 23.2.
- Goeris Johann Christian, Stadtkind und Tuchmacher, 5.3.
- Brüning Christian Friedrich, Stadtkind und Tagelöhner, 5.3.
- Bosdorf Johann, Stadtkind und Tuchmacher, Invalider Grenadier hochlöbl. Prinz Friederischer Regiments-Infanterie, 27.4.
- Steindorf Johann Christian, ein Stadtkind und Becker, 21.5.
- Craaz Friedrich, ein Stadtkind und Tuchmacher, 21.5.
- Felgebtreu Johann Christian, Stadtkind und Ackersmann, 18.6.
- Kolzenburg Johann Mathias, Rademacher und Stadtkind, 5.7.
- Krüger Martin Mriedrich, Stadtkind und Kaufdiener, 12.7.
- Behrendt Johann Gottlieb, Stadtkind und Becker, 14.8.
- Stumpf Johann Christian, Stadtkind und Garnweber, 15.11.
- Wolf Johann Friedrich aus Rudow bey Potsdam, Pantoffelmacher, 25.11.
1777
- Schulze Johann Gottfried, Stadtkind und Schneider, 21.1.
- Wernicke karl Wilhelm, Hufschmidt, 20.2.
- Schiele Johann Christian, Stadtkind und Raschmacher, 4.3.
- Fleischhauer Christian, Stadtkind und Ackersmann, 7.3.
- Schweder Johann Jonas aus Stollberg am Harz, ein Garnweber, 11.3.
- Müller Thomas, Zimmermann aus dem Anspachschen, 11.3.
- Dieterich Martin Gottlob, ein Stadtkind, 21.3.
- Fleischhauer Johann Christain, Stadtkind, Tuchmacher, 9.5.
- Bruch George Andreas, ein Tuchmacher und Stadtkind, 17.6.
- Eichler Johann Friedrich, Becker und Stadtkind, 5.9.
- Dannenberg Rudolph, Drechsler und Stadtkind, 9.9.
- Schulze Christoph aus Gochwitz bey Coswig, Tagelöhner, 12.9.
- Schulze Martin Friedrich, Stadtkind und Tuchmacher, 27.10.
- Hübner Johann Karl, Glaser, aus Jüterbock gebürtig, 27.10.
- Koreuber Johann Christian, Stadtkind und Schönfärber, 8.11.
- Hafner Johann Carl Ludwig, Garnweber und Stadtkind, 16.12.
1778
- Haseloff Peter, Tagelöhner aus Brachwitz, 29.1.
- Lubisch Johann Chm., Tagelöhner aus Schmoegelsdorf in Sachsen, 6.5.
- Weidner Johann Gottfried, Tuchmacher, aus Jüterbock gebürtig, 19.6.
- Letz Martin, aus Pechüle, Tagelöhner, 26.6.
- Gallien Christian, Tuchmacher, Stadtkind, 24.7.
- Schulze Johann Christian, Materialist, aus Treuenbrietzen, 11.9.
1779
- Paul Johann Gottfried, Tuchmacher und Stadtkind, 24.2.
- Wieland Karl Friedrich, aus Treptow an der Riga (Rega), ein Tuchmacher, 1.7.
- Büchner Christoph, Sägeschmied und Stadtkind, 15.7.
- Mähren August, ein Garnweber aus Dessau, 15.7.
- Haseloff Christian Friedrich, Garnweber und Stadtkind, 23.8.
- Lehmann Johann Christoph, Seifensieder und Stadtkind, 23.8.
- Triebner Johann Andreas, Garnweber und Stadtkind, 23.8.
- Moelter Johann Mathias, Becker und Stadtkind, 31.8.
- Legler Joachim, Maurer und Stadtkind, 10.9.
- Zimmermann Johann Gottlieb aus Beelitz, Garnweber, 14.9.
- Wiemann Friedrich Emanuel, Tuchmacher und Stadtkind, 1.10.
- Hanschke Gottlieb aus Mittenwalde, ein Grobschmidt, 5.11.
- Gensiche Johann Gottfried, ein Stadtkind und Garnweber, 3.11.
- Leidolt Christoph Friedrich, Apotheker und Stadtkind, 28.12.
1780
- Bosdorf Johann Gottfried aus Niemegk in Sachsen, ein Garnweber, 25.1.
- Wiemann Friedrich, Tagelöhner, Stadtkind, 17.3.
- Gurz Karl Friedrich aus Luckenwalde, Becker, 20.3.
- Schulze Gottfried, Ackersmann und Stadtkind, 21.3.
- Krüger Andreas Gottlob, Ackersmann und Stadtkind, 21.3.
- Gericke Gottfried, Stadtkind und Schneider, 21.3.
- Höppner Johann Peter aus Buchholz, Grobschmidt, 14.5.
- Wiemann Gottfried, Grobschmidt aus Treuenbrietzen, 30.6.
- Starcke Johann Christoph, ein Garnweber und Stadtkind, 30.6.
- Ermes Gottlob, Schuster und Stadtkind, 7.6.
- Gericke Johann Gottlob, Radler und Stadtkind, 12.7.
- Döbler Jacob, Schuhmacher und Stadtkind, 12.7.
- Gericke Johann Rudolph, Tuchmacher und Stadtkind. 1.8.
- Dannenberg Martin Ignatius, Stadtkind und Materialist, 1.9.
- Hase Johann Christian aus Bardenitz, Haus-Schlachter und Tagelöhner, 15.9.
- Braatsch Christian Friedrich, Stadtkind, Schwarz- und Schönfärber, 29.9.
- Seydel Wilhelm Friedrich, Stadtkind und Schuhmacher, 13.10.
- Kelling Peter, Stadtkind und Rademacher, 13.10.
- Schmidt Gottlieb, Becker und Stadtkind, 19.12.
- Fleischhauer Friedrich, Tagelöhner und Stadtkin, 19.12.
1781
- Kühne Christian Friedrich, aus Weimar, ein Schneider, 23.1.
- Thiele Gottfried, aus Leeze in Sachsen, unter dem Amte Schweinitz, 16.2.
- Vorkastner Christian, aus Alt-Landsberg, Maurer, 6.3.
- Baaz Gottfried, Weißgerber, Stadtkind, 25.5.
- Rabe Johann Friedrich, Kürschner und Stadtkind, 21.8.
- Lehmann Christian Friedrich, ein Garnweber und Stadtkind, 25.9.
- Weyrich Johann Andreas, Stadtkind und Zimmergeselle, 20.10.
- Basien Karl Ludwig, aus Beelitz, Rademacher, 18.12.
- Gellinger Johann martin, Grenadier aus Henschlingen im Württembergischen, 21.12.
1782
- Halle Christian, ein Töpfer und Stadtkind, 4.1.
- Poppenberg Christian Friedrich, Tischler und Stadtkind, 8.1.
- Gericke Martin Friedrich, Stadtkind und Grobschmidt, 14.2.
- Hoch Johann Friedrich, Schuhmacher aus Beelitz gebürtig, 22.2.
- Melis Andreas, aus Berkau, unter dem Amte Wittenberg, Tagelöhner, 22.2.
- Werner Johann Gottlieb, Stadtkind und Schlachter, 26.2.
- Kilz Christian, aus Niemegk in Sachsen, 14.3.
- Fähnrich Gottfried Heinrich, aus Luckenwalde, Tischler, 2.4.
- Goeres Johann Gottfried, Schuhmacher und Stadtkind, 3.5.
- Eckart Andreas, aus Pechüle, Tagelöhner, 3.5.
- Roth Johann Christian, Stadtkind und Glaser, 18.6.
- Nißel Anton, Grenadier vom hochlöblichen Bataillon von Schloten, aus Mayenburg in Bayern, Schlachter, 23.7.
- Horn Martin, Garnweber, aus Kochendorf bey Heilbronn, 23.7.
- Rezke Christoph, Stadtkind und Tuchmacher, 20.8.
- Haselof Tobias, Stadtkind und Garnweber, 3.10.
- Lobbes Johann Christian, Tuchmacher, Stadtkind, 31.10.
- Henze Johann Friedrich, Tuchmacher, Stadtkind, 31.10.
- Gericke Johann Christian, Tuchscheerer und Stadtkind, 31.10.
- Herbst Johann Gottlieb, Tuchmacher und Stadtkind, 31.10.
- Brecks Peter, Sen-Schleifer, aus Oldenburg im Holsteinschen, 31.10.
- Heisicke Johann Gottfried, ein Sattler aus Treuenbrietzen, 15.11.
- Kanebley Johann Friedrich, aus Berlebek in der Grafschaft Lippe-Detmoldt, 6.12.
1783
- Kranepuhl Johann Friedrich, Becker aus Treuenbrietzen, 3.2.
- Gensicke Friedrich, Müller aus Luckenwalde, 28.2.
- Henemann Christian, Stadtkind und Tagelöhner, 7.3.
- Vogt August Friedrich, aus Marque bei Nauen, Schlösser, 7.3.
- Heyde Johann Christian, Schuhmacher und Stadtkind, 14.3.
- Habicht Christian, Seiler aus Nichel, 14.3.
- Legler Johann Friedrich, Stadtkind und Maurer, 20.3.
- Bochau Tobias, aus Bardenitz, Becker, 20.6.
- Günther Johann Gottfried, Schuhmacher und Stadtkind, 20.6.
- Sturm, Karl Friedrich, aus Belzig, Tischler, 8.6.
- Weidner Johann Friedrich, Tuchmacher aus Jüterbok, 11.6.
- Frey Johann Jacob aus Ober-Sondheim im Anspachschen, Puder- und Stärkemacher, 19.7.
- Gloz Johann Gottfried, Schuhmacher aus Beelitz, 7.8.
- Zander Christian Martin, Becker und Stadtkind, 30.10.
- Baaz Johann Matthias, Tuchmacher und Stadtkund, 30.10.
- Thiele Johann Friedrich, Tuchmacher und Stadtkind, 30.10.
- Kürbis Christian Gottlieb, Tuchmacher und Stadtkind, 30.10.
- Blume Johann Seebald, aus Dahlen in Sachsen, Schneider, 30.10.
1784
- Sasse Friedrich, Stadtkind und Ackermann, 30.1.
- Poßien Martin, 30.1.
- Richter Christian Friedrich, Schneider und Stadtkind, 28.5.
- Rostock Johann Ernst, ein Seiler und Stadtkind, 25.8.
- Gallien Martin, Tagelöhner, aus Jahmo in Sachsen gebürtig, 8.10.
- Lobbes Johann Christian, Schuhmacher aus Treuenbrietzen, 5.11.
- Göres Johann Andreas, ein Seiler aus Treuenbrietzen, 3.12.
1785
- Baz Johann Christian, ein Weißgerber aus Treuenbrietzen, 7.1.
- Wahle Martin Friedrich, ein Stadtkind und Garnweber, 8.1.
- Anhalter George Carl, ein Schösser aus Jüterbog gebürtig, 11.3.
- Busch Johann Christian, aus Treuenbrietzen, Tagelöhner, 12.4.
- Lehmann Andreas aus Malterhausen in Sachsen, Tagelöhner, 12.4.
- Stoecker Johann Andreas, ein Sattler, aus Anhalt-Cöthen gebürtig, 22.8.
- Fabricius Ehrenreich Gottlieb, gebürtig aus Brandenburg, Buchbinder, 5.7.
- Sternberg Chrsistian aus Lotschke, Amt Belzig, Tagelöhner, 5.7. fff
- Rabenhorst Johann carl aus Trreuenbrietzen, Kaufmann, 2.8.
- Borisch Christian, aus Cottbus gebürtig, Garnweber, 11.11.
1786
- Lehmann Andreas aus Marzahne, Amt Wittenberg, Tagelöhner, 3.2.
- Fournier Johann Josna Ferdinand, Seifensieder aus Berlin, 10.2.
- Bercht, Simon Andr. Wilhelm, Tuchmacher und Stadtkind, 16.5.
- Altherr Peter aus Mörzig im Elsaß, Garnweber, 19.5.
- Mathes Johann August, Stadtkind und Tuchmacher, 19.5.
- Wachsmeyer Johann Friedrich aus Lenzen, Ackerman, 19.5.
- Krüger Peter, Kaufmann, ein Stadtkind, 9.6.
- Baumeister Johann Friedrich, ein Tischler aus Potsdam, 23.6.
- Richter Johann Gottfried, ein Böttcher und Stadtkind, 11.8
- Rottstock Peter Lebrecht, ein Seiler und Stadtkind, 229.
- Erxleben Carl Leopold, ein Stadtkind, 13.10.
- Schneider Carl, ein Stadtkind und Wassermüller, 13.10.
- Oertel Carl Friedrich Lebrecht, ein Stadtkind und Lohgerber, 31.12
- Friebe Lebrecht, ein Stadtkind und Tuchmacher, 31.12.
1787
- Kranepuhl Johann Gottfreid, aus hiesiger Stadt gebürtig, Bäcker, 24.4
- Gericke Johann Christian, aus hiesiger Stadt gebürtig, Bäcker, 24.4
- Seidenschwanz Johann Christian, aus Pechüle gebürtig, ist Tagelöhner, 24.4.
- Hentze Ludwig, aus Treuenbrietzen gebürtig, ist ein Schneider, 12.6.
- Richter Johann Andreas aus Treuenbrietzen, Garnweber, 11.7.
- Gensicke Friedrich aus Treuenbrietzen, Handarbeiter, 10.8.
- Schulze Johann Andreas, Tagelöhner aus Treuenbrietzen, 10.8.
- Felgentreu Indreas, Zimmergeselle aus Treuenbrietzen, 10.8.
- Haase Johann Gottfried aus Treuenbrietzen, Tagelöhner, 14.8.
- Ries Johann Christian aus Treuenbrietzen, Tagelöhner, 14.8.
- Haselof Johann Christian aus Treuenbrietzen, Tagelöhner, 14.8.
- Ries Johann Andreas aus Treuenbrietzen, Tagelöhner, 14.8.
- Schulze Johann Gottfried, Schneider, aus Treuenbritzen, 28.8
- Heimart Christian Gottlieb aus Möst in Sachsen geboren, ein Maurergeselle, 28.8.
- Naethe Johann Jacob aus Treuenbrietzen, Ackersmann, 28.8.
- Paul Johann Christian aus Treuenbrietzen, Tagelöhner, 28.8.
- Lehmann Christoph aus Treuenbrietzen, Tagelöhner, 28.8.
- Nethe Gottfried aus Treuenbrietzen, ein Ackersmann, 14.12.
- Zimmermann Johann Gottlieb aus Bardenitz, Ackersmann, 31.12.
1788
- Pflugbeil Johann Christoph aus Treuenbrietzen, Posamentierer, 18.1.
- Haering Christoph aus Treuenbrietzen, Leinweber, 18.1.
- Kranepuhl Johann Christian aus Treuenbrietzen, Becker, 22.1.
- Boya Johann aus Commoren in Ungarn, Schneider, 22.1.
- Hafner Johann Lebrecht, Bäcker aus Treuenbrietzen, 9.2.
- Lez Christian, ein Tagelöhner aus Pechüle, 8.2.
- Rabe Johann Gottfried, Kürschner aus Treuenbrietzen, 15.2.
- Schmaer Balthasar, Tagelöhner aus Henneckendorf, 15.2.
- Hagen Johann Georg (vulgo Hahn) aus Wahlsdorf, ein Ackerbürger, 14.3.
- Moechler Johann Gottlieb, ein Stadtkind und Schlächer, 4.4.
- Mohnkopf Johann Gottfried, Stadtkind, Bäcker, 4.4.
- Wiese Johann Gottlieb, Stadtkind, Schlächter, 22.4.
- Mahlo Christian Gottfried, Stadtkind, Schuhmacher, 22.4.
- Baaz Gabriel, Tuchmacher aus Treuenbriezen, 25.5.
- Werder Christian Friedrich, Stadtkind, Tuchmacher, 2.5.
- Lehmann Gottlieb aus Treuenbrietzen, Garnweber, 11.7.
- Haseloff Johann Erdmann aus Treuenbrietzen, Schuhmacher, 11.7.
- Preuß Johann Christoph Friedrich, ein Füselier und Schlächtergeselle, aus hieseiger Stadt gebürtig, 26.8-
- Bercht Friedrich Lebrecht, Stadtkind, Tuchmachergeselle, 26.8.
- Astring Jacob aus Treuenbrietzen, Ackersmann, 2.9.
- Lehmann Johann Christian Friedrich aus Treuenbrietzen, Tuchmacher, 2.9.
- Siegner Johann Christian aus Treuenbrietzen, Schuhmacher, 10.10.
- Felgentreu Martin Friedrich aus Treuenbrietzen, Ackersmann, 10.12.
- Buldrich Johann Gottfried, Stadtkind, Tagelöhner, 21.12.
1789
- Wolter Andreas aus Marzahne, ein sächsisches Dorf im Wittenberger Amt, gebürtig, alt 33 Jahr, Tagelöhner, 10.3.
- Baaz Johann Christlieb aus Treuenbrietzen, Garnweber, 8.5.
- Rüger Friedrich aus Treuenbrietzen, Chirurgus, 9.6.
- Kerstein Ernst Friedrich, Gastwirt aus Brandenburg, 9.6.
- Goeres Christian, Schneider aus Treuenbrietzen, 9.6.
- Thiele Johann Gottlob, Bäcker aus Treuenbrietzen, 23.6.
- Schmidt, Peter, Tagelöhner aus Treuenbrietzen, 26.6.
- Ahrend Johann Andreas, ein Schäfer, zu Niebel gebürtig, aus Mellnitz in Sachsen unter dem Amt Seyda stehend, 11.8.
- Caritta Christoph, Stadtkind, Ackerbürger, 4.9.
- Krüger Friedrich Gottlob, Stadtkind und Färber, 29.9.
- Breuer Conrad aus Tartun im magdeburgischen, Böttcher, 9.12.
- Moritz Johann Gottlob, ein Garnwebergeselle aus Treuenbrietzen, 11.12.
- Thiele Johann Friedrich, Bäcker aus Treuenbrietzen, 8.12.
1790
- Kühne Christian Friedrich, aus Lehnin gebürtig, 2.3.
- Hafner Johann Friedrich, ein Bäcker aus Treuenbritzen, 2.3.
- Haseloff Martin Friedrich, Tagelöhner aus Treuenbritzen, 2.3.
- Schulz Carl Gotthilf, Tuchmacher aus Treuenbrietzen
- Seehaus Johann Ernst, Ackersmann und Bauer aus Buchholz, 1.5.
- Knape Gottfried, Ackersmann aus Treuenbrietzen, 16.4.
- Lenz Christian Gottlob (späterer Nachtrag Senst), Ackersmann aus Kemnitz, 16.4.
- Stirke Johann Gottfried, Handschuhmacher aus Treuenbrietzen, 21.5.
- Ritz Carl Friedrich, ein Schuhmacher aus Treuenbrietzen, 21.5.
- Haering Christian Gottlob, Garnwebergeselle aus Treuenbrietzen 18.6.
- Grützmacher Johann Jacob, Tuchmachergeselle, aus Burg gebürtig, 27.8.
- Baatsch Daniel, Tagelöhner aus Koeselitz im Anhalt-Zerbstschen gebürtig, 26.10.
- Beuhte Johann Friedrich Lebrecht, Stadtkind, 17.12.
- Wegener Tobias Wilhelm, Stadtkind, Hutmacher, 17.12.
- Ahrend Johann Gottfried, Stadtkind, 17.12.
1791
- Kyburg Johann Friedrich, ein Stadtkind und Ackersmann, 22.3.
- Müller Johann Lebrecht, ein Stadtkind und Seifensieder, 25.3,
- Wiemann Johann Friedrich, ein Tuchmachergeselle und Stadtkind, 25.3.
- Illig Johann Christian Friedrich, ein Tuchmachergeselle und Stadtkind, 24.6.
- Grundt Martin Friedrich, ein Ackersmann und Stadtkind, 24.6.
- Müller Johann Christian Andreas, ein Hutmacher und Stadtkind, 15.7
- Haberland Johann August, ein Kaufmann, aus Dahme in Sachsen gebürtig, 15.7.
- Gottwaldt Johann, ein Tuchmacher, aus hiesiger Stadt gebürtig, 22.7.
- Fleischhauer Johann Christoph, ein Tuchmacher und Stadtkind, 22.7.
- Baatz Christian Friedrich, ein Stadtkind und Tuchmacher wie auch Musketier von Herzog-Friedrich-Regiment, 3.8.
- Kaesebieter Christian Heinrich, ein Tuchmachergeselle aus Calbe an der Saale gebürtig, 3.8.
- Richter Johann Heinrich, ein Leineweber aus Setzsteig, einem Jägerhause bei Belzig gebürtig, 26.8
- Jahn Christian Friedrich Lebrecht, ein Becker, aus Treuenbrietzen gebürtig, 14.10.
- Werder Friedrich, ein Ackerbürger aus Treuenbrietzen, 21.10.
- Schiemeier Christian Friedrich, ein Schuhmacher aus Treuenbrietzen, 11.11.
- Seidel Johann Christian Friedrich, ein Tuchmacher und Füselier vom Borkschen Bataillon, aus Treuenbrietzen gebürtig, 29.11
- Weiß Friedrich Wilhelm, ein Tuchmacher und Füselier vom Borkschen Bataillon, 29.11
- Vogt Johann Christian Friedrich, ein Tuchmacher und Stadtkind, 2.12.
- Bischoff Johann George, hat keine Profession, lebt vom Handel und ist Füselier vom hiesigen Bataillion (Hauptmann Dietrichs Kompanie) aus Merzendorff (Marzdorff) in Sachsen gebürtig. 3.12.
- Gericke Johann Gottlieb, ein Ackersmann, aus hiesiger Stadt gebürtig, 13.12.
1792
- Holle Johann Gottfried, aus hiesiger Stadt gebürtig, ein Töpfer, 13.1.
- Knape Johann Gottfried, ein Stadtkind und Tuchmacher, 25.1
- Rostock Johann Matthias, ein Stadtkind und Seiler, 27.1.
- Müller Andreas, ein Füselier Revovontschen (?) Bataillons, aus der Altmark gebürtig, ein tagelöhner. 1.2.
- Robols Josua Christoph aus Brandenburg, ein Bäcker, 3.2.
- Kettlitz Christian Wilhelm, ein Schlosser aus hiesiger Stadt, 9.3.
- Schadebrodt Johann Gottfried, ein Stadtkind, Füselier beym Bataillon von Reconert (?), 13.3.
- Heyse Johann Gottlob, ein Stadtkind, 13.3.
- Henning Johann Gottlieb, ein Stadtkind und Schuhmacher, 24.4.
- Wegener Martin Friedrich, ein Stadtkind und Tuchmachergeselle, 4.5.
- Ketch Johann Gottfried, ein Stadtkind und Stell- und Rademacher, 5.6.
- Baz Johann Carl Ludewig, ein Garnweber und Stadtkind, 22.6.
- Hafner Gottfried Wilhelm, ein Bäcker und Stadtkind, 22.6.
- Haseloff Johann Peter, ein Schuhmacher und Stadtkind, 17.7.
- Starcke Johann Gabriel, ein Handschuhmacher und Stadtkind. 22.7.
- Woltersdorf Davied Reinhardt, ein Radler, aus Potsdam gebürtig, 22.8.
- Lehmann Martin Friedrich, ein Tuchmacher und Stadtkind, 18.9.
- Mölter Christian Friedrich, ein Ackerbürger und Stadtkind, 28.9.
- Hoff Christian Friedrich, ein Tuchmacher aus Zülickendorf (Züllichendorf), Amt Zinna, 28.9
- Werder Gottfried, ein Rademacher und Stadtkind, 5.10.
- Rostock Johann Friedrich, ein Garnweber und Stadtkind, 5.10.
- Ernicke Martin Friedrich, Ackerbürger, ein Stadtkind, 9.11.
1793
- Wiemann Johann Gottlieb, ein Tuchmacher und Stadtkind, 12.2.
- Fraebe Johann Friedrich, ein Tuchmacher und Stadtkind, 8.3.
- Baatz Johann Michael, ein Tuchmacher und Stadtkind, 8.3.
- Fleischhauer Gotthilf, ein Tuchmacher und Stadtkind, 15.3.
- Heller Friedrich, ein Stadtkind und Fleischhauer, 9.4.
- Böhme Jacob, ein Stadtkind und Tuchmacher, 12.4.
- Gütling Christian Friedrich, ein Stadtkind und Tuchmacher, 12.4.
- Braune martin Friedrich, ein Stadtkind und Tuchmacher, 19.4.
- Berger Johann Christian Philipp, ein Schuhmacher, aus Magdeburg gebürtig, 11.6.
- Müller David, aus Bredehl (Predöhl) in der Prignitz gebürtig, ein Schneider, 26.6.
- Göttsch Johann Philipp, ein Tagelöhner aus Wittbrietze, 9.07.
- Kloz Ephraim Gotthilf aus Beelitz gebürtig und Schuhmacher, jetzt Füsilier unter dem Bataillon von Borck, 26.7.
- Gastner Christian aus Niebel, ein Handarbeiter, 29.7.
- Zernig Peter, ein Tuchmacher und Stadtkind, 13.8.
- Turley Johann Tobias, ein Stadtkind und Bäcker, 20.8.
- Pflug Martin, Garnweber, ein Colonisten-Sohn aus Nichel, 11.10.
- Welsch Johann Friedrich, ein Stadtkind und Böttcher, 15.10.
- Maria Sophiontien, ein Schuhmacher aus Piermont in Italien, 22.10.
- Torges Johann Gottlob, ein Tuchmacher und Stadtkind, 8.11.
- Wernicke Johann Christian, ein Schmied, aus Mellensdorf im Anhalt-Zerbst’schen gebürtig, 29.12.
1794
- Fridrich Johann Carl, ein Tuchmacher und Stadtkind, 4.2.
- Buchheister Johann Christoph, ein Stadtkind ohne Provesion und verabschiedeter Füselier vom hiesigen Bataillon, 4.4.
- Koreuber Johann Gottfried Anton, ein Stadtkind und Tuchmacher, 15.4.
- Lobbes Christian Friedrich, ein Stadtkind und Tuchmacher, 15.4.
- Balzer Gottlob, ein Stadtkind und Schuhmacher, 9.5.
- Rasenack Johann Gottfried, ein Garnweber und Stadtkind, 9.5.
- Böhrborn Johann Heinrich, Mühlenmeister aus Nedlitz im Zerbst’schen gebürtig und in Frose ansässig, 18.6.
- Mölter Carl Wilhelm, ein Stadtkind und Tuchscheerer, 24.6.
- Moritz Johann Friedrich, ein Stadtkind und Garnweber, 29.8.
- Borke Friedrich Ludwig aus Brandenburg, Posamentierer, 18.9.
- Brumme Christian Heinrich, ein Bäcker und Stadtkind, 16.9.
- Jänicke Johann Gottfried, ein Gastwirt aus Groß-Lübars im Magdeburgischen, 19.9.
- Riecke Christian, ein handarbeite aus Nichel, 19.9.
- Caritta Johann Gottfriedt, Ackersmann, ein Stadtkind, 26.9.
- Paul Johann Friedrich, ein Stadtkind und Tuchmacher, 10.10.
- Mölter Johann Ernst, ein Ackersmann und Stadtkind, 28.11.
- Linecke Christoph Heinrich, ein Stadtkind und Radler, 12.12.
- Letz Christian Friedrich, ein Stadtkind und Ackersmann, 12.12.
- Moritz Christian Friedrich, ein Garnweber und Stadtkind, 12.12.
- Bubel Johann Christian, ein Stadtkind und Zimmermann, 16.12.
1795
- Rademacher Adam Gottfriedt, aus Wurzen bei Leipzig gebürtig, ein Buchbinder, 3.3.
- Grundt Johann Gottfriedt, ein Stadtkind und Ackerbürger, 24.3.
- Bolle Adam Friedrich, ein Tuchmacher und Stadtkind, 31.3.
- Berend Johann Christian, Schornsteinfeger, Stadtkind, 8.3.
- Turley Johann Christian Gottlieb, Ackerbürger, Stadtkind, 8.3.
- Wiesemann Friedrich, ein Tischler und Stadtkind, 19.5.
- Liepe Johann Balthasae, ein Seifensieder aus Luckenwalde gebürtig, 21.5.
- Mohnkopf Johann Gottlieb, ein Tuchmacher und Stadtkind, 10.7.
- Wiedecke Carl Friedrich, ein Garnweber und Stadtkind, 19.7.
- Paul Johann Christian, ein tagelöhner, aus Neuendorf in Sachsen bei Niemegk gebürtig, alt 30 jahre, 21.08.
- Gummel Andreas, ein Schneider aus Zemnick bei Zahna in Sachsen, 1.9.
- Sieß Johann Andreas, ein Seiler, aus Berlin gebürtig, 29.9.
- Kase Gottfried, ein Handarbeiter, aus Nichel gebürtig, 29.9.
- Rosien Johann Christoph, ein Handarbeiter und Stadtkind, 2.10.
- Pannecke Christian, ein Schneider und Stadtkind, 13.10.
- Saakel George Heinrich aus Osterode im Hannoverschen, ein Tischler, 15.10.
- Köhler Christoph aus Mittelbusch bei Großenhein, ein Tuchmacher, 23.10.
- Fraebe Johann Christoph, ein Tuchmacher und Stadtkind, 24.11.
- Hofe Christoph, ein Tischler, aus Rostow (?) in Anhalt-Zerbst gebürtig, 1.12.
- Gensicke Gottlob, ein Stadtkind und Handarbeiter, 22.12.
1796
- Brumme Christian Carl, ein Stadtkind und Bäcker, 12.2.
- Bolze Wilhelm, ein Stadtkind und Maurer, 12.1.
- Neumann Gottfried, ein Stadtkind und Drechsler, 12.2.
- Gütling Johann Christoph, ein Stadtkind und Tuchmacher, 12.2.
- Raabe Johann Christoph, ein Handarbeiter aus Neuendorf gebürtig, 1.3.
- Hagen Johann Christian Gottlob, ein Garnweber und Stadtkind, 22.3.
- Ruhle Peter, ein Handarbeiter und Eigentümer, ein Colonisten Sohn aus Nichel, 5.4.
- Torges Carl Friedrich, ein Stadtkind und Bäcker, 22.4.
- Torges Johann Gottlieb, ein Stadtkind und Ackerbürger, 3.5.
- Sage Carl Ludwig, ein Stadtkind und Nagelschmied, 10.6.
- Fricke Christian Friedrich, ein Garnweber und Stadtkind, 10.6.
- Christ Traugodt Forrod, ein Schuhmacher aus Greifenberg gebürtig, 14.6.
- Kähne Johann Fridrich Lebrecht, ein Tuchmacher und Stadtkind, 9.8.
- Görz Johann Siegmund, aus Wittbriezen, ein Handarbeiter, 2.9.
- Düval Nicolaus Antton, ein Peruquier, aus Berndrot im Bistum (Mosel) gebürtig, 16.9.
- Schmidt Martin Heinrich, ein Stadtkind und Bäcker, 27.9.
- Wessel Christian, ein Schneider, aus Rehsen im Dessowschen gebürtig, 11.10.
- Fiering Heinrich Paul Christian, Pächter zu Frohnsdorff, zu sich gebürtig aus Emmerstedt bei Helmstedt im Braunschweigischen, 11.11.
- Koch Martin Fridrich, ein Handarbeiter und Stadtkind, 15.11.
- Apitsch Johann Gottlieb, Stadtkind und Garnweber, 29.11.
- Penzcke Johann Gottlieb, ein Zimmergeselle, aus dem Dorf Chemnitz gebürtig, 9.12.
1797
- Rüger Carl August, approbirter Chirurgus, ein Stadtkind, 16.2.
- Bronnemann Johann Gottlieb, ein Handarbeiter und Stadtkind, 14.3.
- Hoefling Christian Fridrich, aus Stendal gebürtig, ein Knopfmacher, 17.3.
- Ruhle Fridrich, ein Stadtkind und Schlächtermeister, 21.3.
- Göres Gottfried, ein Tuchmacher und Stadtkind, 21.3.
- Pinne Christian, ein Bäcker und Stadtkind, 21.3.
1803
- Joh. Friedr. Christian Lobbes, ein Stellmacher aus Belzig, 12.05.
- Johann Gottfriedt Wiemann, ein Stadtkind und Tuchmacher, 23.06
- Christian Friedrich Fleischhauer, dito
- Friedrich Wilhelm Gütling, dito
- Johann Gottfried Bosdorf, dito
- Carl Ludwig Torges, dito
- Nach dem 23. Juli 1803
- Johann Christian Friedrich Ernst Grunow, aus Berlin gebürtig, Schlächtermeister
- Carl Gottlob Anhalter, aus Jüterbog gebürtig, desgl.
- Handarbeiter Johann Christian Werder aus Nichel, Amt Saarmund
- Johann Gottfried Fuhrmann aus Luckenwalde, ein Garnweber
- Johann Christian Weber aus Pyritz in Pommern, ein Tischler
- Johann Martin Wilhelm Kuhle aus Luckenwalde, ein Tuchmacher, den 24. Juni 1803
- Johann Christian Baatz, Tuchmacher aus der Stadt gebürtig
- Christian Friedrich Knape, desgleichen
- Johann Christian Siegener, ein Stadtkind und Schuhmacher, 9.8.
- Friedr. Anton Oertel, Lohgerber und Stadtkind, 12.8t. 1803
- Christian Friedrich Lienecke, ein Tuchmacher und Stadtkind, 12.10.
- Johann Friedrich Gottwaldt, desgl., 13.10.
- Joh. Carl Fr. Zosche, aus Brück in Sachsen gebürtig, ein Schmied, 13.10.
- Carl Heinrich Frebe, ein Tuchmacher und Stadtkind, 14.10.
- Fridrich Gottlob Wegener, ein Hutmacher und Stadtkind, 21.10.
- Gottfr. Jeserich, Ackerbürger und Stadtkind, 21.10.
- Joh. Gottlieb Müller, ein Garnweber und Stadtkind, 23.11.
- Der Invalide Franz Wagener, aus Straßburg gebürtig, ohne Profession, 16.12.
- Martin Friedrich Höhne, ein Handarbeiter aus Brachwitz, Amt Saarmund, 16.12.
- Christian Spahn, ein Handarbeiter aus Resdorff, Amt Saarmund, 16.12.
- Carl Friedrich Wilhelm Preuß, ein Stadtkind und beurlaubter Soldat, der sich ansässig gemacht und Schuhmachermeister geworden, 16.12.
- Johann Gottfriedt Näthe, Ackermann aus hiesiger Stadt, 16.12.
- Johann Carl Ludwig Haffer, ein Stadtkind und Gerber, 16.12.
1804
- Christian Heinrich Frebe, ein Tuchmacher und Stadtkind, 20.01.
- Christian Gottlob Fleischhauer, ein Tuchmacher und Stadtkind, 27.01.
- Den 2t. Mart. 1804
- Johann Christian Gottlieb Thiele, aus hiesiger Stadt gebürtig und Tuch.
- Christian Gottlob Voigt, desgl.
- Johann Gottfried Weitz, desgl.
- Johann Gottlieb Welsch, desgl.
- Johann Friedrich Apitsch, ein Garnweber und Stadtkind
- Johann Christian Gallin, ein Ackermann und Stadtkind
- Johann Christian Friedrich Lubitz, ein Garnweber und Stadtkind
- Johann Friedrich Bache, ein Scharnschlächter .... Cösen gebürtig und schon ... auch in Zinna ansässig
- Johann Gottlob Ktaaz, ein Bäcker aus Jüterbog, 6.3.
- Peter Hopfner, ein Tagelöhner aus Buchholtz, 27.3.
- Jacob Rose, ein Tagelöhner, Stadtkind, 9.4.
- Albrecht Wilhelm Ludwig Fiering, Tuchmacher und Stadtkind, 12.4.
- Johann Gottlieb Wegner, Tuchmacher und Stadtkind, eodem
- Johann Gottlieb Herbst, Tuchmacher und Stadtkind, 1.6.
- Simon Peter Kezendorf, Schuhmacher und Stadtkind, 15.6.
- Carl Friedrich Garz, ein Tuchmacher und Stadtkind, 28.8.
- Joh. Christian Hanke, ein Stadtkind und Glaser, 30.11.
1805
- Johann Christian Gottfr. Kanabley, ein Tuchmacher und Stadtkind, 29.3
- Carl Samuel Osterlof, Horndrechsler, aus Berlin gebürtig, 9.4.
- Martin Henning, Handarbeiter aus Pechüle, 17.3.
- Gottlob Hohenstein, ein Stellmacher aus Niemegk, 1.3.
- Rudolph Schneider aus Somerda im Erfurtschen, Grobschmied, 1.8.
- Joh. Gottfr. Balzer, ein Ackersmann aus Tremerkäfer, 1.8.
- Samuel Pezold, Ackersmann aus Marzahna, 17.8.
- Joh. Friedr. Schulz, ein Grobschmied aus Niemegk, 1.10.
- Joh. Christian Fridr. Rabach, ein Stadtkind und Lohgerber, 1.10.
- Friedr. Lindemann, Handarbeiter aus der Neumark, 2.10.
- Friedr. Michel, Handarbeiter und Stadtkind, 2.10.
- Gottfried Welsch, ein Oelschläger aus Deutschbork, 2.10.
- Joh. Gottfried Bransky, Handarbeiter aus ?, 2.10.
- Joh. Gottfried Gebhardt, ein Garnweber aus Kerbersdorf, 2.10.
- Gottfr. Fehrmann, ein Handarbeiter aus Jüterbog, 2.10.
- Johann Friedrich Rudolph Otto, aus hiesiger Stadt gebürtig und Tischlermeister, 5.10.
- Christian Gottfr. Krüger, Kaufmann und Stadtkind, 28.11.
- Christian Gottlob Richter, Garnweber, Stadtkind, 28.11.
- Joh. Gottlieb Gensicke, Garnweber, Stadtkind, 28.11.
- Carl Friedr. Leben, Garnweber, Stadtkind, 28.11.
- Joh. Andr. Ries, Tuchmacher, Stadtkind, 28.11.
1806
- Gottfr. Düben, Tuchmacher, Stadtkind, 21.1.
- Gottfr. Weyrich, Zimmermann, Stadtkind, 21.1.
- Gottfr. Knape, Tuchmacher und Stadtkind, 21.1.
- Gottl. Brüning, Tuchmacherund Stadtkind, 21.1.
- Andreas Schröder, ein Tagelöhner aus Pechüle, 26.1.
- Johann Wilhelm Schulze, Stadtkind und Tuchmacher, 10.3.
- Joh. Gottfr. Lehmann, Stadtkind und Tuchmacher, 11.3.
- Joh. Friedr. Baatz, ein Schneider und Stadtkind, 25.4.
- Friedrich Schulze, ein Schneider und Stadtkind, 25.4.
- Gottfriedt Eulenburg, 29.4.
- Friedrich Klein, ein Stadtkind und Tuchmachergeselle, 7.8.
- Christian Wilhelm Schütze, aus Werder, Amt Zinna, gebürtig, und ein Ackersmann, 7.8.
- Johann Christlieb Caritha, aus hiesiger Stadt und ein Ackersmann, 7.8.
- Johann Andreas Wolff aus Brück in Sachsen, Handarbeiter, 18.8.
- Johann Christian August Blume, aus Brandenburg gebürtig, ein Schumacher, 23.8.
- Johann Georg Gensicke, eines Collonisten Sohn aus Freyenthal, 39 Jahre alt, und ein Ackersmann ?, 2.9.
- Carl Heinrich Hoch, aus hiesiger Stadt, ein Bäcker, 2.9.
- Johann Carl Friedrich Zobel, aus hiesiger Stadt, ein Schlächter, 2.9.
- Christian Ludewig Ebel, ein Böttcher und aus hiesiger Stadt, 6.9.
- Johann Friedrich Krüger, ein Ackersmann und Stadtkind, 13.9.
- Joseph Ridel, ein Scharnschlächter aus Leutenthal in Böhmen, 27.9.
- Johann Christian Günther, aus hiesiger Stadt, ein Tuchmacher, 15.10.
- Carl Gottlob Sasse, ein Schneider und aus hiesiger Stadt gebürtig, 19.10.
1807
- Johann Jacob Auer, aus hiesiger Stadt, ein Tagelöhner, 15.1.
- Andreas Müller, aus Wittenberg in Sachsen, ein Handarbeiter, 15.1.
- Christian August Kleinert, aus hiesiger Stadt, ein Maurer und verabschiedeter (?) Soldat, 15.1.
- Johann Gottlob Wegener, aus hiesiger Stadt, ein Tuchmacher, 10.4.
- Christian Gottlob Rüchel, aus Torgau in Sachsen und ein Knopfmacher (?), 26.5.
- Joh. Fr. Trinckler, ein Weißbäcker aus Niemegk, 26.5.
- Joh. Schmella, ein Schumacherund Stadtkind, 5.6.
- Johann Friedrich Fleischhauer, aus hiesiger Stadt und ein Ackersmann, 12.6.
- Johann Michael Lincke, gebürtig aus Bardenitz, woselbst er bisher Kossäte (?) gewesen, ein Ackersmann, 16.6.
- Christian Gottfried Fleischhauer, ein Stadtkind und Tuchmacher, der ... ist Meister, 4.9.
- Gottfried Lehmann, ein Tuchmacher und Stadtkind, 31.10.
1808
- Peter August Dannenberg, ein Tuchmacher und Stadtkind, 16.4.
- Christian Fleischhauer, desgl., 16.4.
- Johann Friedrich List, aus Niebel, ein Ackermann, 27.8.
- Johann Gottlob Kraatz, ein Stadtkind und Schlächtermeister, 10.9.
- Johann Andreas Felgentreu, aus hiesiger Stadt, ein Tuchmacher, 29.9.