Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

UR 5/Deserteure

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Deserteure

Carl Kortenberg

(Nr. 173) Deserteur[1]
Der auf drei Jahre bei dem Königl. 5. Ulanen-Regiment freiwillig eingetretene Ulan Carl Kortenberg zu Hattingen, Kreis Bochum, Regierungsbezirk Arnsberg gebürtig, dessen Signalement hiernach folgt, hat sich am 10. d. M. aus hiesiger Garnison entfernt und ist nicht zurückgekehrt. Sämmtliche Civil- und Militairbehörden werden ersucht, auf den Entwichenen zu vigiliren und im Betretungfalle denselben verhaften und an mich abliefern zu lassen.
Trier den 25. Januar 1850, Der Major und Regiments-Commandeur: von Randow

Signalement des C. Kortenberg
Alter 21 Jahre 4 Monat; Größe 5 Fuß 6 Zoll; Augen blau und tiefliegend; Augenbraunen blond; Nase und Mund gewähnlich; Kinn spitz: Bart im Entstehen; Gesichtsfarbe blaß; Gesicht länglich; Zähne gesund.
Besondere Kennzeichen: stotternde Sprache.
Bekleidet war der C. Kortenberg bei seiner Entweichung mit: einem Militair-Mantel, einer Militairmütze, eoinem Kollet, ein Paar Reithosen, ein Paar Stiefeln mit Sporen, einer alten bläulichen Unterjacke.

(Nr. 252) zurückgekehrter Deserteur[2]
Der Deserteur Carl Kortenberg vom 5. Ulanen-Regiment ist freiwillig zurückgekehrt, und daher der gegen denselben umterm 25. d. M. erlassene Steckbrief erledigt.
Trier den 06. Februar 1850, Der Major und Reg.-Commandeur: von Randow

Quellen

  1. Amtsblatt der königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1850, Seite 53
  2. Amtsblatt der königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1850, Seite 103
Persönliche Werkzeuge