![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Uhlenbruch (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
In der deutschen Namensgebung ist die Deutung des Namens hauptsächlich mit der örtlichen Herkunft der Familie verbunden. Der Familienname UHLENBRUCH auf dieser Seite hat mit der örtlichen Herkunft aus Westfalen/Rheinprovinz zu Preussischen Zeiten, zu tun.
Die mundartliche entstehung des Namens ist daher auf Uhl = Eulen, Eule, Euler und Bruch = Sumpf zurückzuführen. Quelle der Namensbedeutung: Max Gottschald - Deutsche Namenskunde, 2. vermehrte Auflage, Lehmanns Verlag München 1942 Quelle der NamensherleitungenDTV-Atlas Namenskunde, Konrad Kunze, 2004
Varianten des Namens
Achtung! Da die Schreibweise sich (hauptsächlich wegen faulen Schreiberlingen aber auch wegen Fehldeutungen und Legasthenie) bei manchen Familien-Stammbäumen von einer Generation zur nächsten Generation geändert hat kann auch ein Uhlenbruck in Westfalen entstanden oder verloren gegangen sein. Bruck im Namensteil ist dann die Angabe des Berufes; hier der Schreiner oder Jemand der mit Holz arbeitet. Andere Varianten des Namens wie z.B. Broich gehen auf andere Stammbäume und Orte zurück.
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Uhlenbruch (im Jahr 2002 insgesamt 178 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, mehr als 40 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Uhlenbruch (im Jahr 2002 insgesamt 178 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
Metasuche
Weblinks
Familienforscher
Nils Uhlenbruch (Kontakt über diese Wiki oder via SKYPE)