Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Unterwüsten

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Unterwüsten: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung (Schulen, Gerichte, Postwesen...) im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Bad Salzuflen > Unterwüsten

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Fürstentum Lippe

Zeitschiene vor 1803

Mühlen

  • 1759-1787 Von den Eingesessenen der Bauerschaft Ober- und Unterwüsten im Amt Schötmar für die dortige Mühle zu leistende Mühlensteinfuhren
  • 1802 Gerechtsame und Zubehörungen der Mühle in Steinbeck, Bauerschaft Unterwüsten

Eheprotokolle

1756-1820 Belege zu den Eheprotokollen, Bauerschaft Unterwüsten

Kataster

1786-1794 Veränderungen im Kataster der Bauerschaft Unterwüsten, Amt Schötmar

Zeitschiene nach 1802

Verwaltungseinbindung 1895

Verwaltungsstruktur 1911

  • Bauerschaft Unterwüsten
    • 1911 Umfang: Bauerschaft Unterwüsten = Ortschaften Alte Dorf, Fierenberg, Glimke, Hellerhausen, Krutheide, Langenberg, Pehlen, An der Salze, Schwaghof, Sundern, Obere Waldmeine, Untere Waldmeine und Wüsten. Amt Schötmar
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Wüsten oder Salzuflen, Standesamt Unterwüsten, Amtsgericht Salzuflen, Postort Wüsten oder Salzuflen, Schulgemeinde Unterwüsten
    • Gesamtumfang: 171 Wohnhäuser, 191 Haushaltungen
    • 909 Einwohner, davon 853 reformiert, 54 lutherisch, 1 sonstiges ev. Bekenntnis und 1 römisch-katholisch.
  • Wohnplatz Obere Waldmeine
    • 1911: in der Bauerschaft Unterwüsten, Amt Schötmar
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Wüsten, Standesamt Unterwüsten, Amtsgericht Salzuflen, Postort Wüsten, Schulgemeinde Unterwüsten
    • Gesamtumfang: 11 Wohnhäuser, 15 Haushaltungen
    • Einwohner: 58 Einwohner.
  • Wohnplatz Untere Waldmeine
    • 1911: in der Bauerschaft Unterwüsten, Amt Schötmar
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Wüsten, Standesamt Unterwüsten, Amtsgericht Salzuflen, Postort Wüsten, Schulgemeinde Unterwüsten
    • Gesamtumfang: 12 Wohnhäuser, 15 Haushaltungen
    • Einwohner:64 Einwohner.
  • Quelle: Lippisches Adreßuch 1911

Kommunale Neugliederung

  • 01.04.1939 Zusammenschluß von Oberwüsten und Unterwüsten zu Wüsten
  • 1969 Stadt Bad Salzuflen aus den Städten Bad Salzuflen und Schötmar und den Gemeinden Biemsen-Ahmsen, Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen, Holzhausen, Lockhausen, Papenhausen, Retzen, Werl-Aspe, Wülfer-Bexten und Wüsten; Bauerschaft Pillenbruch (zuvor Gem. Welstorf) zur Großgemeinde Bad Salzuflen.

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

  • Kirchenbücher (ev.) Wüsten, seit
    • Taufen 1671-1741, 1742-1795, 1796-1839, 1840-1878
    • Heiraten: 1671-1741, 1742-1795, 1796-1839, 1840-1878
    • Toze: 1685-1698, 1718-1741, 1742-1795, 1796-1839, 1840-1878

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • Wüsten, Kirchenbücher ev. Geburten, Heiraten, Tote, Konfirmationen 1793-1802, 1840-1875

Mormonenabschriften

Kirchenwesen

Kirchengemeinde Wüsten (ev.)

  • 1911 Umfang: Alte Dorf, An der Salze, Bauerschaft Oberwüsten, Bauerschaft Unterwüsten (tlw. Kgm. Salzuflen), Bauerschaft Welstorf (tlw. Kgm. Talle), Bergkirchen, Boberg, Erdsiek, Fierenberg, Giershagen, Glimke, Hellerhausen, Hollenstein, Hüttenstraße, Kätchenort, Kixmühle, Krukenplatz, Krutheide, Kuhlenholz, Langenberg, Langestraße, Lehmkuhle, Müggenstraße, Neue Dorf, Obere Waldmeine, Oberwüsten, Pehlen, Pillenbruch (tlw. Kgm. Talle), Rittergut Steinbeck, Steinbeck, Sundern, Untere Waldmeine, Voßhagen, Wiensiek, Wüsten.

Anschrift der Kirchengemeinde

  • Ev.-ref. Kirchengemeinde Wüsten (Fax 05222-10755)
    • Vlothoer Str. 21, 32108 Bad Salzuflen

Pfarrei (rk.)

Archiv

  • Pfarrarchiv  ?

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge