Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Unverdross (Moers)/Fotostudio

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Photographisches Atelier von Fritz Unverdross

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Photographisches Atelier von Fritz Unverdross

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Photographisches Atelier von Fritz Unverdross
Inhaber/Eigentümer: Fritz Unverdross
Ort des Ateliers: Moers
Straße: Homberger- und Hopfenstrasse-Ecke


Bemerkungen: Siehe Anzeige vom 17.12.1904, in: Niederrheinisches Tageblatt, Digitalisat

Angaben zum Foto

Foto:


Einreicher:
  • Kai Heinrich
  • E-Mail: some mail

Weitere Informationen



Atelier Fritz Unverdross

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Atelier Fritz Unverdross
Rückseite unbedruckt, Notiz: "s(einem) l(ieben) Oheim & Freunde D Schenk überreicht nach dem Abiturientenexamen 31/3.05 (31. März 1905) Per aspera adastra" (= "Durch das Rauhe zu den Sternen“, ist eine lateinische Redewendung, sie bedeutet: „Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen“ oder „Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen“.)

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Atelier Fritz Unverdross
Inhaber/Eigentümer: Fritz Unverdross
Ort des Ateliers: Moers
Straße: Homberger-Hopfenstr. Ecke



Angaben zum Foto

Foto:
Rückseite unbedruckt, Notiz: "s(einem) l(ieben) Oheim & Freunde

D Schenk überreicht nach dem Abiturientenexamen 31/3.05 (31. März 1905) Per aspera adastra" (= "Durch das Rauhe zu den Sternen“, ist eine lateinische Redewendung, sie bedeutet: „Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen“ oder „Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen“.)


Jahr der Aufnahme: vermutl. 1905 (siehe Notiz auf Rückseite)
Einreicher:
  • Gregor Boese
  • E-Mail: some mail

Weitere Informationen

Persönliche Werkzeuge