Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Uszlöknen/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Uszleknen, Uszlieknen, Uzleknen, Uzliecknen, Uzlieken, Uzlieknen:

, Else, Eltern: Endruszis und Anusze , * Uszleknen, ~ 9.1.1710 in Werden

AnsPreiksza, Janis, Eltern: Dowa und Elske , * 7.5.1717 Uszlieknen, ~ 9.5.1717 in Werden
AnsPreikszas, Mikkellis, Eltern: Dowa und Elske , * 3.9.1714 Uszlieknen, ~ 6.9.1714 in Werden
Anspreikszas, Dowids, Eltern: Dowa und Elske , * 12.6.1719 Uszlieknen, ~ 14.6.1719 in Werden
Aszmys, Martins, Eltern: Pruzatis und Annikke , * Uszlieknen, ~ 18.12.1712 in Werden
Balczatis, Kattrine, Eltern: Kristups und Elske , * 13.8.1714 Uszlieknen, ~ 16.8.1714 in Werden Krist. Balczatis, des Aszmen KikillPreikszen Knecht
Balczatis, Orte, Eltern: Kristups und Elske , * 16.1.1716 Uszlieknen, ~ 19.1.1716 in Werden
Balczatis, Elske, Eltern: Kristups und Else , * 15.2.1719 Uszlieknen, ~ 17.2.1719 in Werden in Schaackuhnen getauft
Balczatis, Barbe, Eltern: Kristups und Elske , * 28.2.1721 Uszlieknen, ~ 2.3.1721 in Werden
Balczatis, Madlyne, Eltern: Kristups und Else , * Uszlieknen, ~ 25.5.1722 in Werden
Baltruszis, Szule, Eltern: Maurus und Szule , * 30.4.1714 Uszlieknen, ~ 3.5.1714 in Werden
Baltruszis, Elske, Eltern: Maurus und Szule , * 31.1.1716 Uszlieknen, ~ 2.2.1716 in Werden
Baltruszis, Maurus, Eltern: Maurus und Szule , * 28.1.1719 Uszlieknen, ~ 29.1.1719 in Werden
Baltruszis, Anskys Annussis, Eltern: Mawes und Szule , * 30.12.1723 Uszlieknen, ~ 3.1.1724 in Werden
Balzatis, Annikke, Eltern: Kristups und Elske , * 15.5.1717 Uszlieknen, ~ 18.5.1717 in Werden
Bendikkatis, Marike, Eltern: Krisczus und Szule , * 21.3.1715 Uszlieknen, ~ 25.3.1715 in Werden
Bendikkatis, Mikkellis, Eltern: Krisczus und Szule , * 15.9.1717 Uszlieknen, ~ 15.9.1717 in Werden
Bendikkatis, Busze, Eltern: Krisczus und Elske , * 30.3.1721 Uszlieknen, ~ 2.4.1721 in Werden
Bendikkatis , Jurgis, Eltern: Krisczus und Elske , * 7.3.1719 Uszlieknen, ~ 9.3.1719 in Werden ein Frühkind, so nach der Eltern Copulation die den 24.11.1718 geschehen, 16 Wochen geboren
Girrullis, Annikke, Eltern: Pritz und Annikke , * 5.2.1717 Uszlieknen, ~ 9.2.1717 in Werden
Girrullis, Kattrine, Eltern: Pritz und Annikke , * 9.6.1719 Uszlieknen, ~ 14.6.1719 in Werden
Girullis, Elske, Eltern: Pritz und Annikke , * 2.3.1714 Uszlieknen, ~ 5.3.1714 in Werden
Girullis, Janis, Eltern: Pritczus und Annikke , * 30.3.1722 Uszlieknen, ~ 2.4.1722 in Werden
Juraczazents, Mikkellis, Eltern: Endrikis und Grita , * 4.10.1714 Uszlieknen, ~ 7.10.1714 in Werden
Juraczazents, Annussis, Eltern: Endrikis und Gryta , * 6.8.1717 Uszlieknen, ~ 8.8.1717 in Werden
Juraczazents, Busze, Eltern: Endikis und Marike , * 13.12.1720 Uszlieknen, ~ 15.12.1720 in Werden ein Frühkind, so nach der Eltern Copulation die den 24.10.1719 geschehen, in der 8 ten Wochen geboren
Kaddaggys, Annikke, Eltern: Merczus und Elske , * 30.1.1720 Uszlieknen, ~ 2.2.1720 in Werden ein Frühkind, so nach der Eltern Copulation die den 1.11.1719 geschehen, 13 Wochen geboren
Kamoszis, Jonis, Eltern: ? und Elske , * 29.12.1728 Uszlieknen, ~ 1.1.1729 in Werden
Kikillis, Kristups, Eltern: Erdmons und Elske , * 16.3.1722 Uszlieknen, ~ 18.3.1722 in Werden
KikilPreikszas, Aszmys, Eltern: Aszmys und Madlina , * 25.10.1715 Uszlieknen, ~ 29.10.1715 in Werden
Kulinatis, Adam, Eltern: Jurgis und Kattrina , * 9.1.1713 Uszlieknen, ~ 11.1.1713 in Werden
Kulinatis, Gryta, Eltern: Adoms und Annikke , * 9.11.1719 Uszlieknen, ~ 12.11.1719 in Werden
Kulinnatis, Annussis, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 2.11.1714 Uszlieknen, ~ 4.11.1714 in Werden
Kulinnatis, Jurgis, Eltern: Adoms und Annikke , * 26.7.1717 Uszlieknen, ~ 28.7.1717 in Werden
Kupratis, Kristups, Eltern: Maurus und Annikke , * 20.9.1720 Uszlieknen, ~ 22.9.1720 in Werden
Osratkis ??, Albrekts, Eltern: Albrekts und Griga , * 29.12.1728 Uszlieknen, ~ 2.1.1729 in Werden
Pazuks, Aszmys, Eltern: Aszmys und Grita , * 11.6.1713 Uszlieknen, ~ 14.6.1713 in Werden Aszmys Pazuks des Jurgen Wielaten Schwager
Pazuks, Elske, Eltern: Aszmys und Gryta , * 9.5.1715 Uszlieknen, ~ 12.5.1715 in Werden
Pazuks, Gryta, Eltern: Aszmys und Gryta , * 23.3.1717 Uszlieknen, ~ 25.3.1717 in Werden
Pazuks, Janis, Eltern: Aszmys und Gryta , * 19.3.1718 Uszlieknen, ~ 23.3.1718 in Werden
Potszka, Urte, Eltern: Jurgis und Annikke , * 13.11.1716 Uszlieknen, ~ 16.11.1716 in Werden
Powilaitis, Bergsze, Eltern: Kristions und Else , * 15.2.1722 Uszlieknen, ~ 18.2.1722 in Werden
Powilatis, Aszmys, Eltern: Kristions und Else , * 18.6.1719 Uszlieknen, ~ 20.6.1719 in Werden
Powils, Elske, Eltern: Kristions und Else , * 28.5.1715 Uszlieknen, ~ 30.5.1715 in Werden
Powils, Orte, Eltern: Kristions und Else , * 10.4.1717 Uszlieknen, ~ 13.4.1717 in Werden
Riddiks, Eddilke, Eltern: Jurgis und Madlina , * 5.1.1720 Uszlieknen, ~ 7.1.1720 in Werden
Riddiks, Annikke, Eltern: Jurgis und Madlina , * 3.3.1722 Uszlieknen, ~ 5.3.1722 in Werden
Stirbys, Mikkellis, Eltern: Dawids und Jewa , * 24.9.1722 Uszlieknen, ~ 26.9.1722 in Werden
Szwopa, Marike, Eltern: Jurgis und Regina , * 11.5.1713 Uszlieknen, ~ 14.5.1713 in Werden Jurgis Szwopa des Dorffes Hirt
Toliszus, Ansas, Eltern: Pritczus und Ennusze , * 17.5.1716 Uszlieknen, ~ 20.5.1716 in Werden
Toliszus, Kattrine, Eltern: Pridczus und Ennusze , * 6.11.1718 Uszlieknen, ~ 10.11.1718 in Werden
Toliszus, Jurgis, Eltern: Pridczus und Ennusze , * 4.2.1720 Uszlieknen, ~ 7.2.1720 in Werden
, Xups, Eltern: Xups und Regina , * 14.2.1711 Uszlieknen, ~ 14.2.1711 in Werden

Baltrusz, Annusze, Eltern: Maure und Szule , * Uzleknen, ~ 8.1.1712 in Werden
Jurratis, Grita, Eltern: Endrikis und Marike , * Uzleknen, ~ 2.8.1722 in Werden
Pruzatis (später), Urte, Eltern: Aszmys und Annikke , * Uzleknen, ~ 29.12.1711 in Werden
Stubraitis, Christoff, Eltern: Anuszis und Szule , * Uzleknen, ~ 30.1.1710 in Werden
, Hanskis, Eltern: Hendrikis und Else , * Uzleknen, ~ 1.1.1710 in Werden
, Kaspar, Eltern: Hanskis und Madlyna , * Uzleknen, ~ Pur Maria (1710) in Werden
, Jons, Eltern: und Grita , * Uzleknen, ~ 24.1.1712 in Werden
, Mikelis, Eltern: Mikka und Anikke , * Uzleknen? Wiemon C., ~ 16.7.1710 in Werden

Polusze, Kristups, Eltern: Pritzky und Ennusze , * 7.2.1723 Uzliecknen, ~ 14.2.1723 in Werden

Kupratis, Busze, Eltern: Mauris und Ennicke , * 17.11.1724 Uzlieken, ~ 17.11.1724 in Werden
Stirbis, Adam, Eltern: Dowids und Ewe , * 25.10.1724 Uzlieken, ~ 27.10.1724 in Werden

Balczatis, Christups, Eltern: Christups und Elske , * 7.12. Uzlieknen, ~ 10.12.1723 in Werden
Balczatis, Erdmons, Eltern: Kristups und Elze , * 18.4.1728 Uzlieknen, ~ 18.4.1728 in Werden
Balgatis, Jonis, Eltern: Kristups und Elske , * 1.6.1725 Uzlieknen, ~ 3.6.1725 in Werden
Bendikaitis, Gryta, Eltern: Kriszczy und Elske , * 10.5.1723 Uzlieknen, ~ 12.5.1723 in Werden
Bendiks, Kriszczis, Eltern: Kriszczis und Elske , * 30.9.1725 Uzlieknen, ~ 3.10.1725 in Werden
Bendiks, Szule, Eltern: Kriszus und Elske , * 7.5.1728 Uzlieknen, ~ in Werden
Gyrullis, Martins, Eltern: Pritzkus und Ennicke , * 22.3.1725 Uzlieknen, ~ 25.3.1725 in Werden
Juratis, Marike, Eltern: Endrikis und Marike , * 2.4.1727 Uzlieknen, ~ 2.4.1727 in Werden
Juratis, Elske, Eltern: Endrikis und Marike , * 2.4.1727 Uzlieknen, ~ 2.4.1727 in Werden
Jurgis, Ennusze, Eltern: Gyrullis und Busze , * 14.9.1724 Uzlieknen, ~ 17.9.1724 in Werden
Jurzdatis, Jurgis, Eltern: Endrikis und Marike , * 4.11.1725 Uzlieknen, ~ 7.11.1725 in Werden
Kalyes, Adytte, Eltern: Adoms und Anke , * 30.9.1722 Uzlieknen, ~ 4.10.1722 in Werden
Kikillatis, Ennicke, Eltern: Erdmon und Elske , * 13.4.1724 Uzlieknen, ~ 17.4.1724 in Werden
Kulyns, More, Eltern: Adom und Ennicke , * 15.8.1726 Uzlieknen, ~ 15.8.1726 in Werden
Kulyns, Ennicke, Eltern: Adom und Ennicke , * 15.8.1726 Uzlieknen, ~ 15.8.1726 in Werden
Kupratis, Erdmons, Eltern: Maurus und Enike , * 20.5.1723 Uzlieknen, ~ 23.5.1723 in Werden
Luttkatis, Jurgis, Eltern: Jurgis und More , * 5.4.1727 Uzlieknen, ~ 6.4.1727 in Werden
Luttkus, Elske, Eltern: Balczys und Elske , * 23.7.1723 Uzlieknen, ~ 26.7.1723 in Werden
Narruszis, Kristups, Eltern: Aszmys und Elske , * 29.4.1726 Uzlieknen, ~ 1.5.1726 in Werden
Powils, Gryta, Eltern: Christians und Elze , * 24.2.1727 Uzlieknen, ~ 24.2.1727 in Werden
Powilatis, Annicke, Eltern: Christups und Elze , * 3.2.1724 Uzlieknen, ~ 6.2.1724 in Werden
Rukkatis, Bergsze, Eltern: Balczys und Elske , * 28.11.1726 Uzlieknen, ~ 30.11.1726 in Werden
Stirbys, Dawids, Eltern: Dawids und Ewe , * 14.11.1727 Uzlieknen, ~ 27.11.1727 in Werden
Slejatis, Christups, Eltern: Dotzys und Urte , * 30.1.1726 Uzlieknen, ~ 31.1.1726 in Werden
Slejakis, Gryta, Eltern: Dotzys und Urte , * 24.10.1727 Uzlieknen, ~ 26.10.1727 in Werden
Toliszis, Madlena, Eltern: Pritze und Ennusze , * -63492 Uzlieknen, ~ 3.3.1726 in Werden Einw.
Warnatis, Elske, Eltern: Christups und Elske , * 21.3.1724 Uzlieknen, ~ 22.3.1724 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1Aschmis Kickel11 2
2 Jurge Wehlus111
3 Christup Balscheit 11
4 Adam Kuhlon111
5Jan Norusch 11
6Annusch Pusch11
7Dawid Rediß11
8 Joseph Mattußeit 11
9Anus Norusch11
Summa 9 9 2 2


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[2]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1Annus Baltrusch11 1
2 Mertin Keneitis11 1
3 Killis Kubbas 11 1
4 Christup Warneit11 2
5Crisus Baudßus 11
6 Jurge Potzka 11 1
7 Peter Redigck11
8 Christian Paweleit11
9Joseph Thalusch 11 1
10 Johns Pitkunnicks11
11 Baltzus Ludkait 11
12 Dawid Schlegay 11
13 Griegul Preusch11
Summa 13 13 3 3 1



1736

Klaubersten
Bauern
Aschmies Kickelpreugsch
Jurge Wehlus
Christopff Balzeit
Adom Kuhlins
Johns Narruschies
Dawid Redies
Annuß Puhsze
Josepff Mattuschaitis
Aschmies Narrusch
Mertin Gaidien
Bauern
Annuß Baltruschatis
Martin Kienait und Teckendorff,
Kilckus Kibbuszentis
Christopff Warnatis
Chrißas Bendszeit
Jurge Potzka
Endrig Kuhlnis
Christian Christian Powillait
Josepff Tallusch
Jahn Picktkunnigis
Jahn Babbis
Dawid Schlegait
Dawid Girullpreugsch
Paul Willeigken
Bauern
Michel Topnit
Hans Potzka
Christopff Jonischkas
Jurge Walluckatis
Christopff Schmallackis


1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 3 Klaubersten und Nr. 4 Martin Gaydien [3]

Klaubersten
Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Aschmies Kickillpreugsch11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rt
Jurge Wehlus25 Mo 150 Rt1 H 27 Mo 131 Rt
Michel Kubboseit14 Mo 100 Rt1 H 2 Mo 80 Rt
Adam Kuhlins17 Mo1 H 8 Mo 87 Rt
Michel Kuttrus16 Mo 150 Rt1 H 7 Mo 63 Rt
David Reidies10 Mo 75 Rt23 Mo 36 ½ Rt
Christoph Schlegatis16 Mo 150 Rt1 H 7 Mo 63 Rt
Jos[eph?] Matuscheit13 Mo 125 Rt1 H 67 Rt
Christoph Greinus10 Mo 75 Rt23 Mo 36 ½ Rt
Mertin Gaidien
Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Annus Baltruscheit22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rt
Martin Kiemeit u. Heckendorff20 Mo1 H 15 Mo 49 Rt
Hans Kubboseit15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
Aschmies Kickillpreugsch11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rt
Ensies Zacharims15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
Christoph Septingaurus15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
Jurge Potschka15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
Aschmies Rims15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
Christian Powilleit15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
David Gerulpreugsch15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
John Pictkunnig15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
Jurge Kubboseit15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
David Schlegait15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt
Jose Tallusch11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rt
Die Dorfschaft4 Mo9 Mo 10 Rt


1763 – 1766 (PT 5) Tabelle Nr. 3 Klaubersten und Nr. 4 Martin Gaydien[4]

Klaubersten
Wirth. Anzahl der Wirthe
Aschmies Kickelpreugsch 1
Christup Pretz 1
Michell Lenkait 1
Adam Kuhlins 1
Michell Kuttrus 1
Hans Schlegatis 1
Christoph Schlegatis 1
John Wittoesch 1
Hans Krantz 1
Mertin Gaidien
Wirth. Anzahl der Wirthe
Erdmann Schermock 1
Jurge Kuckull 1
Jurgis Brinkis 1
Aschmies Mickullpreugsch 1
Jurge Meschcke 1
Michell Storims 1
Christup Tolusch 1
Thums Rudait 1
John Pretz 1
David Gerullpreusgsch 1
John Picktkunnig 1
Jurgis Gadaks 1
Erdmann Schlegait 1
Michell Waldszus 1


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Klaubersten und Mertin Gaidien[5]

Klaubersten
Wirth. Anzahl der Wirthe
Aschmies Kickilpreugsch 1
Christoph Pretz 1
Michell Lenckait 1
Adam Kuhlins 1
Michell Kutrus 1
Hans Schlegatis 1
Christoph Schlegatis 1
John Wittoesch 1
Hans Prantz 1
Mertin Gaidien
Wirth. Anzahl der Wirthe
Erdmann Scharmock 1
Jurge Kuckullis 1
Jurge Brinckis 1
Aschmies Kickillpreugsch 1
Jurge Meschcka 1
Michell Storims 1
Christoph Tolusch 1
Thums Rudies 1
John Pretz 1
David Girrulpreugsch 1
John Picktckunnig 1
Jurgis Podatis 1
David et Erdmann Schlegat 1
Michell Waldszus 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Klaubersten und Mertin Gaidien[6]

Klaubersten
Wirth. Anzahl der Wirthe
Aszmis Kikill 1
Christop Pretz 1
Michel Lenkait 1
Adam Kuhlins 1
Michel Kudrus 1
Johns Lautschus 1
Hans Fehlegait 1
Christop Schlegait 1
Johns Wittoesch 1
Annus Prantz 1
Mertin Gaidien
Wirth. Anzahl der Wirthe
Erdmann Schermok 1
Jurge Kukullis 1
Michel Powilleit 1
Jurge Brinkis 1
Michel Schlegait 1
Jurge Meschka 1
Michel Storims 1
Thums Ruddis 1
Johns Pretz 1
Christop Lohleit 1
Christop Tholusch 1
David Gerulpreugsch 1
Johns Pictkunnig 1
Jurge Jodatis 1
Michel Waldszus 1
David Schlegait 1
Erdtm. Schlegait 1




Mühlenconsignation (1784 – 1790) [7]

Nr. Name Wirth Wirthin Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knechte Mägde Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Aszm. Kickillpreugsch1 1 1 1 41 1 1 1 4
2 Christ. Pretz1 1 1 31 1 2
3 David Leygus11 1 3 3 1 4
4 Adam Kuhlins 11 2 41 3 1 5
5 Michel Kuttrus111 1 4
6 Hans Awisus 11 2 14 1 6
7 Hans Schlegait 1 1 2 4
8 Jons Wittoesch 1 1 2 1 1 2
9 Christ. Schlegait 11 2 2 1 3
10Jurge Naujoks 1 1 1 1 4
Christ. Reitenbach 1 1 2 2 2
11Hans Pictckunnig11 2 1 1 2
Summa 10 12 3 9 1 1 365161 5 3 30


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [8]

Nr. Name Wirth Wirthin Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knechte Mägde Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1Christ. Taruttis11 11 41 1 1 3
2Jurge Kuckullis 1 11 3 1 1 2
3 Enszies Buskies11 2 2 1 2 5
4 Jurge Brinckis 1 11 1 4 1 1
5 Christ. Kickill 11 1 3 1 1
6Jurge Meschcka1111 4
7 Christ. Grigsz111 1 4 11 1 3
8 Mich. Storims111 3 2 2
9 Christ. Tolusch 11 1 31 2 1 4
10 Tums Rudies11 11 41 2 3
11 Erdtm. Schlegait112 1 5 1 1
12 Jons Pretz111 1 4 1 1
13 Christ. Baltrusch 1 1 11 2 4
14 David Gerullpreugsch 11 21 5 2 2
15 Jons Pictckunnig1 1 1 1 42 1 3
16 Jurge Sterckus111 1 4 1 1 2
17Jurge Schlegait1111 4 1 1
18 Jurge Waldszus 1 111 4 2 2
David Glaser 1 1 1 1
Grite Danullate 1 12 2
Mich. Pleickies 11 2 1 1
Christ. Klieschies11 2 2 2
Annus Wittoesch11 2 1 1
Schmied Liebenheldt 1 1 2 1 1 2
Christ. Anuscheit11 2 1 1 2
Mertszus Pictckunnig1 1 1 3 1 1 1 3
Hans Ruboks 1 1 1 1
Erdtm. Toleickies 11 2
Mich. Jurckatis 1 1
Jurge Klieschies11 2
Peter Czerckus11 2
Summa 26 30 17 13 2 8813123 12222 55



1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[9]

Klaubersten
Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Kickill Schultz
2 Dregennus David
3 Leigies
4 Torssus Ertm.
5 Kubbossaitis Jurge
6 Pauper Chro.
7 Jonischokis Jurge
8 Schlegait Chro.
9 Wittoesch Jons
10 Awiszus Hans
11 Naujoks Jurge
Wossilus Jons Losmann
Herrmann Hans Losmann
Mertin Gaidien
Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Tarruttis Hans
2 Jonischkis Ertm.
3 Kuckull Jurge
4 Buskies Ensies
5 Brinckis Ertm.
6 Kickill Chro.
7 Meschka Jurge
8 Storims Michel
9 Ruddies jun. Tums
10 Pretz Jons
11 Griksch Chro.
12 Tolusch Jurge
13 Petereit David
14 Pictkunning Chro.
15 Sterkus Jurge
16 Greinus Maurus
17 Schlegait Jurge
18 Schlegait Ertm.
Ruddies Tums
Marckscheid Losg.
Klischies Jurge Häusler
Pictkunnig David Häusler
Storost Hansas Housar
Jurkatis Chro. Häusler
Toleikis Ertm. Häusler
Ruboks Hans Häusler
Klischies Chro. Häusler
Lieberheldt Schmidt
Pugellies Jurge Losmann
Dannullis Mertzus Losmann
Wittoesch Annus Häusler
Pictkunnig Hans Häusler
Toluschate Catar. Losweib
Naebell Losweib


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 53 [10]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Amtsschulz Erdtm. Kickill (scharwerksfrei)15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtererbt
David Dregennus olim Xto. Prell15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet
David Leigies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtv. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Erdtm. Torssus olim Ad. Kulins15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet
Jurg Kubbosait olim Mich. Kuttrus7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rterheiratet
Chro. Pauper olim Chro. Grigalleit7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rtgegen Abstand
Jurg Jonischkies olim Hans Schlegait15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt erheiratet
Chro. Schlegatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Jons Wittoesch15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Hanns Aviszus olim Annus Pranz7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rterheiratet
Jurg Naujocks7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, gegen Abstand
Dorfschaft1 Mo2 Mo 47 Rt


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 67 [11]

Einwohner Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Schmied (1) Joh. Nickl. Liebenhold acquiriert (erworben)
Scharwerksbauern
Hans Taruttis olim Chro.11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtererbt
Erdt. Jonischkaitis ol. Chro. Baltrusch11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rterheiratet
Jurge Kuckull10 Mo22 Mo 114 Rtv. Amt d. 18.9., bestätigt d. 25.10.1779, ererbt
Ensies Buskies10 Mo22 Mo 114 Rtv. Amt, bestät. Gumb. d. 24.12.1777, ererbt
Erdtm. Brinkis olim Jurge15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtererbt
Chro. Kickill11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rt v. Amt, bestät. Gumb. d. 24.12.1777, ererbt
Jurg Meschka15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Mich. Storims15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Thums Ruddies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Jons Pretz15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Christoph Gricksch olim Mich. Engelke7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rterheiratet
Jurge Tolusch olim Chro. 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rtererbt
David Peterait ol. David Gerulpreugsch 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet
Chro. Picktkunnig (2) olim Jons7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rtabgebaut
Adam Picktkunnig7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rtabgebaut
Jurge Sterckus15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtv. Amt, bestätigt Gumbinnen d. 18.8.1777, erheiratet
Maurus Greinus olim Mich. Waldszus11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rtgegen Abstand
Jurge Schlegait7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt d. 25.10.1779, ererbt
Erdtm. Schlegait7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt d. 25.10.1779, ererbt
Dorfschaft4 Mo9 Mo 10 Rt
  • Bemerkungen:
    1.Die catastrierte Schmiede liegt eigentlich im Dorf Paul Willeiken, von wo sie hierher translokiert worden ist. Der Schmied Liebenhold verfügt über keine Verschreibung.
    2.Christoph Picktkunnig hatte vorher 15 Mo in Besitz, wovon er die Hälfte an Adam Picktkunnig abgetreten.


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 53 [12]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Jons Kickill ol. Schulz Erdtm. K.(1)15 Mo1 H 3 Mo 172 RtHeydekr. d. 26.11., bestät. Gumb. d. 29.12.1800, ererbt
David Dregenus 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet
David Leigies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtv. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Erdtm. Torssus 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rterheiratet
Jurge Kubboseit 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rterheiratet
Erdtm. Pauper olim Xstoph7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rtererbt
Jurge Jonischkis 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt erheiratet
Erdtm. Schlegatis ol. Xstoph15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Heydekr. d. 26.11.,bestät. Gumb. d. 2.12.1800, ererbt
Jons Wittoesch Witwe (2) ol. Jons15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Jons Grigallait ol. Hans Awiszus 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 RtHeydekr. d. 26.11., bestät.. d. 23.12.1800, ererbt
Michel Meding ol. Jurge Naujocks7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt Heydekr. d.. 14.1., bestätigt d. Gumb. d. 26.2.1799, ererbt
Dorfschaft1 Mo2 Mo 47 Rt
  • Bemerkung:

1. Der Amtsschulz Erdtm. Kikill ist verstorben, und daher wird das Erbe wieder den Scharwerkshöfen zugeeignet. An dessen Stelle tritt der Amtschulz Aszmutait aus Merten Gaidien.
2. Die Witwe von Jons Wittoesch hat den Annus Dattabe geheiratet, der das Erbe bis zur Großjährigkeit der Kinder erster Ehe vorübergehend bewirtschaftet


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 67 [13]

Einwohner Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Joh. Padiem (mglw. Pudien) ol. Joh. Nick. Liebenhold erheiratet
Schulz Jons Aschmutait ol. Ensies Buskies10 Mo22 Mo 115 RtHeydekrug d. 10.1., bestät. Gumb. d. 11.3.1799, erheiratet
Scharwerksbauern:
Hans Taruttis 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtv. Amt d. 8.3., bestät. Gumb. d. 27.7.1793, ererbt
Erdt. Jonischkaitis 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rterheiratet
Jurge Kuckull10 Mo22 Mo 114 Rtv. Amt d. 18.9., bestätigt d. 25.10.1779, ererbt
Erdtm. Brinckis 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtererbt
Michel Kundre ol. Xstoph Kickill11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rt Heydekrug d. 24.9.1796, bestät.Gumb. d. 7.2.1797, erheiratet
Jurg Meschcka15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt d. 25.10.1779, ererbt
Mich. Storims15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt d. 25.10.1779, ererbt
Jons Schlegatis ol. Thums Ruddies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt Heydekrug d. 28.11., bestät. Gumb. d. 29.12.1800, erheiratet
Jons Praetz15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 18.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Jurge Klowatis ol. Christoph Gricksch 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 RtHeydekr. d. 10.10., bestät. Gumb. 11.12.1801, gegen Abstand
Michel Tolusch olim Jurge 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 RtHeydekrug d. 30.1., bestät. Gumb. d. 26.3.1794, ererbt
David Peterait 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 RtV. Amt d. 14.3.1780, erheiratet
Jons Tolusch7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rtabgebaut
Chro. Picktkunnig 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 RtHeydekrug d. 30.1., bestät. Gumb. 26.3.1794, ererbt
Adam Picktkunnig7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rtabgebaut
Erdtm. Sangal ol. Jurge Starckus15 Mo1 H 3 Mo 172 RtHeydekrug d. 8.3., bestät. Gumb. d. 10.8.1792, erheiratet
Maurus Greinus11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rtgegen Abstand
Jurge Schlegait Witwe7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt d. 25.10.1779, ererbt
Erdtm. Schlegait7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt v. Amt d. 18.9., bestätigt d. 25.10.1779, ererbt
Dorfschaft4 Mo9 Mo 10 Rt
  • Bemerkungen:
    1.Die catastrierte Schmiede liegt eigentlich im Dorf Paul Willeiken, von wo sie hierher translokiert worden ist. Der Schmied Padiem verfügt über keine Verschreibung.
    2. David Petereit hatte vorher 15 Mo in Besitz, wovon er die Hälfte an Jons Tolusch abgetreten.


1817 (PT 21) Tabelle Nr. 55 [14]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Jons Kickill 15 Mo1 H 3 Mo 172 RtV. U. Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Xstoph Dregenus u. Aszm. Gawaehn 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Hans Bendig ol. David Leigies15 Mo1 H 3 Mo 172 RtV. U. Gumb. d. 30., bestät. Gumb. d. 31.10.1814, erheiratet
Jurge Torsus ol. Ertm.15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Michel Aszmon ol. Jurge Kubboseit 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Erdtm. Pauper 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Jonischkis ol. Jurge 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Gumb. d. 31.10.1814, ererbt
Witwe Papendick ol. Erdtm. Schlegatis 7 Mo 150 Rt16 Mo 38 ½ Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Gumb. d. 31.10.1814, ererbt
David Sangall7 Mo 150 Rt16 Mo 38 ½ RtAbzweigung
Jons Wittoesch 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Endrig Awiszus ol. Jons Grigulleit7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Gumb. d. 31.10.1814, ererbt
Jons Szallies ol. Michel Meding 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 20.1., bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Dorfschaft1 Mo2 Mo 47 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Gumb. d. 31.10.1814
Eigenkätner:
Michel Hermann ol. Hans 3 Mo 54 RtPrivileg existiert nicht, ererbt
  • Abkürzung:V. U. Verleihungs Urkunde


1817 (PT 22) Tabelle Nr. 67 [15]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Jons Aschmoteit 10 Mo22 Mo 115 RtV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Hans Tarruttis 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Xstoph Baltrusch ol. Erdt. Jonischkeit 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 30.10.1814., bestät. Berlin d. 28.5.1815, ererbt
Mertin Skoeries ol. Jurge Kuckull10 Mo22 Mo 114 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Ert. Brinkis 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1813, ererbt
Jurge Szamait ol. Michel Kundre 11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Annus Szallies Erben ol. Jurge Meschka15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jurge Toleikis ol. Mich. Storims15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jons Schlegatis 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Gumb. d. 31.10.1814, erheiratet
Jons Praetz15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Maurus Stotzka (?) ol. Jurge Klowaitis 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Michel Tolusch
Johann Wiese
7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Brinkis ol. David Poeterait 7Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jons Tolusch7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Ert. Picktkunning ol. Xstoph 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jurge Matzpreucksch ol. Adam Picktkunnig7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Xstoph Rugcklis ol. Erdtm. Sangal15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jacob Pukies ol. Maurus Greinus11 Mo 75 Rt25 Mo 83 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Aszmies Schlegait ol. Jurge 7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Merten Engelke ol. Ert. Schlegait7 Mo 150 Rt16 Mo 176 Rt V. U. Gumb. d. 26.1.1814., bestät. Berlin d. 28.3.1815, erkauft
Dorfschaft4 Mo9 Mo 10 Rt
  • Abkürzung: V. U. = Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 30) Tabelle Nr. 59 [16]

  • Klaubersten alias Uszlöcken
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen an Land nominaliter nach preußischem Maß – nach dem Separations Rezeß – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungsurkunde
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Jons Kikillis133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 10.1., bestät. d. 28.3.1815
2Christoph Dreginnus u. Aszmies Gawehn233 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 10.1., bestät. d. 28.3.1815
3Hans Bendig133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. d. 31.10.1814
4Jurge Torsus133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 20.1., bestät. d. 25.3.1815
5Benjamin Pietsch früher Aschmon116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 20.1., bestät. d. 25.3.1815
6Christoph Kuboseit früher Erdmann Pauper116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.., bestät. d. 31.10.1814
7David Danullies früher Mich. Jonischkies233 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. d. 31.10.1814
8Witwe Juliana Papendig früher Erdm. Schlegait116 Mo 38 ½ Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. d. 31.10.1814
8aDavid Sangall 116 Mo 38 ½ Rt SchFrBAbzweigung
8bHeinr. Raudies ol. Jons Aschmon 1 Mo 95 Rt Abzweigung
9Jons Witoesch133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 20.1., bestät. d. 25.3.1815
10Erdmann Lauratis früher Jurge Usz…116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. d. 31.10.1814
11Jacob Martinnus früher Jons Szalies116 Mo 176 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 20.1., bestät. d. 25.3.1815
12Michael Herrmann13 Mo 54 Rt EigenkätnerErbverschreibung existiert nicht
13Dorfschaft 2 Mo 47 Rt Erbfrei V. U. Gumb. d. 30., bestät. d. 31.10.1814


1837/39 (PT 30) Tabelle Nr. 71 [17]

  • Mertin Gaidin alias Uszlöcken
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. -Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde; S. R. = Separations Rezess; D. C. = Dismembrations Consens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Hans Raudies früher Aschmotat122 Mo 115 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
24Derselbe früher David Friedendorf11 Mo 160 Rt EigenkätnerErbverschreibung existiert nicht
2David Tarruttis früher Hans125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
3Christoph Kloweit früher Jurge Spudeit225 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
4David Kallwellis früher Mart. Sköries122 Mo 114 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
5Endrik Luttkus ol. David Danullis (?)1 10 Mo 138 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
Derselbe 19 Mo 107 RtWeideabf.
5aAnnus Scheppait1 Abzweigung
5bJurge Lorenscheit1 Abzweigung
5aErdmann Ruddies 1 Mo 45 Rt D. C. v. 22.3.1851
5bJurge Brinkies 22 Mo 56 Rt D. C. v. 22.3.1851
Derselbe 19 Mo 159 RtWeideabf.
6Michel Kundre früher Jurge Szameit225 Mo 83 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
7Ensies Sellau (?)133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
8Jurge Kerbstas früher Jurge Toleiks131 Mo 165 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
8aWitwe Ermuth Maeding jetzt David Danullis12 Mo 7 Rt
9Jurge Schlegeit früher Jons133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
10Leopold Domnik133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
26Jurge Scheppait11 Mo 146 Rt EigenkätnerErbverschreibung nicht vorhanden
Derselbe früher Gottfried Weischwill 7 Mo 128 Rt7 Mo 128 RtWeideabf.
Derselbe 7 Mo 111 Rt7 Mo 111 RtWeideabf.
26aTheobald Kark (Karr?) 9 Mo 76 D. C. v.22.3.1849
11Johann Domnik früher Maurus Stotzka116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
12Erdmann Aschmon früher Mich. Tolusch114 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
12aJoh. Christian Wiese 2 Abzweigung
12bMikel Rasatis 120 Rt Konsens v. 6.3.1837
13Michel Brinkies116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
14Erdmann Tolusch116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
15Aszmies Potzka früher Erdmann Piktkunning116 Mo 176 RRt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
16Friedrich Schulz früher Jurge Matzpreugsch116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
17Christoph Kugehlis116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
17aJons Repschies116 Mo 176 Rt Abzweigung
18Jacob Pukies125 Mo 83 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
19Christian Schmäling früher Aszmies Schlegait116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
19aChristoph Annusseit Abzweigung
20Mertin Engelke116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
21Jurge Jetzas früher David Kis…jetzt Christoph Annusseit111 Mo 22 Rt Eigenkätner Ohne Besitzdokument
21aPeter Kassatis 5 Mo 3 Rt WeidelandD. C. v. 15.10.1849
22Martin Piktkunnig13 Mo EigenkätnerOhne Besitzdokument
31Derselbe, unbebaut 4 Mo 136 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
23Jurge Szamaitat früher Uszpelkies 1 Mo 160 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
25Annus Schüssel11 Mo 10 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
26Eigenkätner
27Michel Gudat11 Mo 45 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
28Christoph Jurgeszus früher Jurge jetzt Jurge Annuszeit1 1 Mo 55 RtEigenkätner Ohne Besitzdokument
28aDavid Pleikis 18 Mo 26 Rt
29Bernhard Schmail früher Erdm. Tolusch jetzt August Deike112 Mo 104 Rt Eigenkätner Erbverschr.Gumb. d. 3.8.1829
29aDavid Guber 2 Mo 161 Rt D. C. v. 23.12.1848
30Erdm. Josellus früher Pek…13 Mo 140 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
32Mathes Dangil früher Christoph Raguszeit jetzt Spudeit1 7 Mo 135 RtEigenkätnerOhne Besitzdokument
32aChristoph Simmat 6 Mo 60 Rt D. C. v. 4.3.1863
33David Kurmies(?) früher Annuus Wittesch11 Mo 120 Rt EigenkätnerErbverschr. Gumb. d. 3.8.1829
34Erdmann Dommasch früher Thomas Susa14 Mo 85 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
34aJurge Skaliszus, unbebaur 2 Mo 35 Rt Abzweigung
35Martin Krause (?) früher Hans16 Mo 120 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
35aJurge Scheppait1 Abzweigung
36Christoph Annusseit früher Christoph Brinkies (?)16 Mo 120 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
37 Gottlieb Redetzky früher Joh. Prod…211 Mo 30 Rt EigenkätnerErbverschr. Gumb. d. 3.8.1829
38Jons Eregenus (?) früher Jurge Danullis14 Mo 70 Rt EigenkätnerErbverschr. Gumb. d. 3.8.1829
39Martin Thelips ol. Maurus Sangall jetzt Erdm. Toliszus111 Mo 75 Rt EigenkätnerErbverschr. Gumb. d. 3.8.1829
39aJohann Schaack 2 Mo 30 Rt D. C. v. 22.3.1851
39bAugust Wiese 1 Mo 15 Rt D. C. v. 22.3.1851
39cChrist. Matzpreugsch 2 Mo 47 Rt D. C. v. 1851
40Hans Piktkunnig13 Mo 41 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
41Dorfschaft 9 Mo 10 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 30., bestät. Berlin d. 31.10.1814
42Mertin Schnee v. Chat. Brinkies EigentumOhne Besitzdokument


1857 (PT 49) Rentenkataster Nr. 19[18]

  • Klaubersten alias Uszloeknen
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11George Milkerat jetzt ? Gregaszus (?)68 128 2.6.1854, 6.8.1857
1a Jons Kurmies2, 30 5.6.1870
1b Wilhelm Wiechert25,6 5.6.1870
1c Jurge …mann ol. Michel Luttkus7, 01 5.6.1870
1d Jurge Petereit6, 92 5.6.1870
1e Jons Bajohr4, 00 27.8.1872
1f Michel Storim7, 47 27.8.1872
? Jurge Guddat3, 75 27.8.1872
? Johann (?) Szonn 3, 71, 5025.11.1880
? Christoph Summait (?) 1, 85, 7525.11.1880
? Erdmann Sigmund (?) 1, 05, 758.1.1884
? Michel Buttgereit 7, 77, 108.1.1884
22August Lessing u. Michel Bajohr
ol. Erdm. Dommasch u. Jons Wittoesch
46 1621, 25, 10 2.6.1854, 6.8.1857
2a Kuppries34, 76 16.3.1871
2b Jurge Naused in Uszloeknen2, 05 16.3.1871
2c Michel Plonus in Kl. Willeiken2, 08 16.3.1871
2d Carl Remling in Ruboken11, 42 16.3.1871
2e Ephraim Stephan in Uszloeknen12, 23 16.3.1871
2f Jurge Naujoks in Neusas Bendig12, 92 16.3.1871
2g Jurge Jankus14, 05 16.3.1871
2h Wilhelm Lessing 1, 25, 106.11.1876
2i Mix ….ies 1, 74, 506.11.1876
2k Michel ..annull 2, 43, 506.11.1876
2l Christoph Simmat 3, 32, 706.11.1876
2m Michael Simmat 0, 53, 106.11.1876
33Jurge Bendig jetzt Miks Bendig59 64 2.6.1854, 6.8.1857
3a Elsa Krumies 13, 09, 7019.10.1899
3a1 Michel Balschies 0, 63, 804.5.1908
3a2 David Jogschies 0, 19, 404.5.1908
3a3 Anna Krumies 12, 26, 504.5.1908
3b Georg Dasziennies 12, 89, 0019.10.1899
44A nus Bridszimm jetzt David B. 73 17817, 99, 302.6.1854, 6.8.1857, 14.8.1886
4a Michel Baltschies 0, 59, 7014.8.1886
4b Jurge Wannags 6, 73, 4014.8.1886
4c Michael Simmeit 6, 22, 4014.8.1886
4, 1 Heinrich Balszus 1, 68, 3023.6.1902
4, 2 David Bridszim 16, 31, 0023.6.1902
4, 1 David Jogschies 0, 18, 1024.8.1908
4, 2 David Bridszim 16, 12, 9024.8.1908
55Ludwig Mertins jetzt Johann Schlather
jetzt Johann Schuster
35 462, 98, 802.6.1854, 6.8.1857, 18.1.1879
5a David Kurpat 4, 05, 2018.1.1879
5b Christoph Skillwies 2, 46, 6018.1.1879
5c Jurge Gurgschies 3, 78, 6018.1.1879
5d Erdmann Jogschies 0, 46, 0018.1.1879
66Witwe Busze Kubbossat Michael Szonn41 1283, 62, 802.6.1854, 6.8.1857, 3.5.1880
6a Anskies Bendig 0, 47, 203.5.1880
6b Ensies Lauszus 2, 06, 003.5.1880
6c Jurge Wossilus 1, 08, 503.5.1880
6d Jurge Stanzloweit 2, 36, 903.5.1880
6e Christoph Hartmann (?) 2, 78, 603.5.1880
6f Wilhelm Wiechert 2, 98, 603.5.1880
77Christoph Kupries jetzt Michel Storost65 1719, 10, 402.6.1854, 6.8.1857, 3.7.1893
7a Michel Baldszus 0, 63, 803.7.1893
Christoph Kirlikies 0, 13, 609.12.1897
Michael Storost 14, 46, 409.12.1897
Christoph Ballendies 1, 26, 709.12.1897
Albert Engelke 3, 37, 303.7.1893
7a1 David Jogschies 0, 18, 108.8.1908
7a2 Marta Storost 14, 18, 658.8.1908
7a3 Christoph Ballendies 0, 07, 408.8.1908
7a Albert Kloss 0, 69, 3311.11.1910
7b Franz Jankus 8, 32, 9011.11.1910
7c Michel Lehnert 4, 96, 4011.11.1910
88Julius Papendick34 329, 21, 502.6.1854, 6.8.1857, 9.1.1880
8a Jurge Kurps 0, 25, 509.1.1880
98aWw. Wiechert53, 90 2.6.1854, 6.8.1857, 2.10.1869
9a Julius Papendick2, 27 2.10.1869
9b Anskies Andoszies0, 95 2.10.1869
108bHeinrich Ruddies1 95 2.6.1854, 6.8.1857
119Ludwig Jodamsksi jetzt Witwe Heinriette
Maurus Sillus, David Wippes
11 540, 84, 50 2.6.1854, 6.8.1857, 4.3.1877
11c Jurge Plonus 0, 72, 404.3.1877
11d Michel Reinke 7, 22, 304.3.1877
11e Friedrich Remling 4, 47, 604.3.1877
11f George Peldszus 1, 88, 204.3.1877
11g Otto Scheer 9, 95, 804.3.1877
1210Christoph Griegoleit33 4 2.6.1854, 6.8.1857
12a Michel Szameitat 9, 28, 105.10.1891
12b David Wittoesch 0, 19, 405.10.1891
Jurgis Strangolies 2, 16, 808.11.1899
Michel Szameitat 7, 11, 408.11.1899
12c Jurgis Geldszus 0, 09, 3020.6.1903
12d1 Anna Szameitat 0, 75, 602.9.1907
12d2 Michel Szameitat 8, 26, 402.9.1907
1311Peter Briese jetzt Gottfried Füllhase8 168 2.6.1854, 6.8.1857
13a Michel Meinus David Kurpat I 2, 78, 1020.5.1902
13b Peter Kassat16 94 5.11.1862
13c Fr. Lau15 83 5.11.1862
1413Dorfschaft2 47 2.6.1854, 6.8.1857


1858 (PT 49) Rentenkataster Nr. 20[19]

  • Martin Gaidien alias Uszloeknen
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Heinrich Ruddies jetzt Michel Luttkus
jetzt George Ruddies
22 1151, 47, 6022.1.1855, 28.5.1858,
1a August Steinnach (?) 2, 19, 7020.11.1896
David Lepa 2, 19, 7020.11.1896
1b Michel Simmat10, 07 18.12.1873
1c Jurge Milkerat9, 39 18.12.1873
1d David Sellau22, 99 18.12.1873
1e Jurge Scheppeit 0, 74, 10vor 31.3.1880
1f August Goetzie 0, 59, 70vor 31.3.1880
1g Martin Potschka 0, 16, 90vor 31.3.1880
22Jurge Taruttis jetzt Christoph Szameitat56 13014, 48022.1.1855, 28.5.1858, 20.3.1873
2a Ansat Kassat 0, 57520.3.1873
2a Eduard Lemke 5, 23, 177.8.1911
2b Albert Werthmann 0, 98, 207.8.1911
2b1 Jurgis Dulkies 1, 55, 3418.11.1912
2b2 Joseph Dognowsky 0, 65, 8918.11.1912
2b3 Christoph Ballandies 0, 68, 9018.11.1912
2b4 Albert Werthmann 6, 20, 3118.11.1912
2b5 Else Schlegait 0, 02, 0718.11.1912
2b4a Wilhelm Skeirat 2, 48, 4415.8.1913
2b4b Emil Kasalowski 1, 73, 3215.8.1913
2b4c Albert Werthmann 1, 98, 5515.8.1913
33Michel Storim ol. Erdmann Spudeit55 691, 38, 6022.1.1855, 28.5.1858, 4.1.1878
3a Jurgis Kiekillus2 10 2.7.1869
3b Michael Bensel 0, 83, 307.1.1878
3c Falk Behr 2, 91, 107.1.1878
3e Ansis Spudait 4, 67, 507.1.1878
3f David Deiwik 2, 88, 307.1.1878
3g August Annuszeit 1, 81, 307.1.1878
3h Jurge Krumies 1, 71, 507.1.1878
3i Jurge Jonischkeit 1, 29, 307.1.1878
3k Martin Blosze 6, 95, 507.1.1878
44David Kallwellis jetzt Adam Gailun45 111 22.1.1855, 28.5.1858, 11.2.1871
4a Christoph Aszmon in Neusas Bendig10 6 25.5.1869
4b Adam Gailun in Wilken10, 21 11.2.1871
4c Michel Storost27, 02 11.2.1871
4d Jurge Kubas1, 74 11.2.1871
4e Michel Torkel 0, 52, 4012.4.1904
4f Jurgis Dregennus 2, 30, 6012.4.1904
4g Rudolf Froese 1, 92, 2212.4.1904
4h Anna Kaselauczky 3, 07, 1612.4.1904
4i Christoph Gaber 1, 62, 6012.4.1904
4k Jurgis Waschkies 4, 87, 5912.4.1904
4k1 George Kurschel 0, 19, 4017.8.1905
4k2 August Hartmann 2, 55, 1917.8.1905
4k3 Marike Waschkies 2, 23, 0017.8.1905
4c1 Else Schlegait 4, 88, 9018.11.1912
4c2 Jurgis Dulkies 1, 07, 8218.11.1912
4c3 Christoph Ballandies 0, 00, 7518.11.1912
4c4 Albert Werthmann 0, 04, 6318.11.1912
55aJurge Mainus jetzt Erdmann Szameitat42 3512, 00, 4022.1.1855, 28.5.1858
1647Erdmann Szameitat jetzt Erdm. Gurgczdies 9, 03, 8024.11.1880
5, 16a Anskies Walluttis 0, 29, 405.6.1878
5, 16b Christoph Albuszies 1, 37, 8024.11.1880
5, 16c Christoph Griegoleit 1, 27, 6024.11.1880
5, 16d Wilhelm Goldapp 1, 27, 7024.11.1880
5, 16e David Degwick 0, 51, 1024.11.1880
5, 16f Christoph Bolz 1, 02, 2024.11.1880
5, 16g  ? Skoeries 1, 43, 3024.11.1880
65bMickel Simmat ol. Xstoph Pujehl, David Jurgeleit
früher Erdmann Raudies allein
13 46
1, 69
22.1.1855, 28.5.1858, 23.6.1872
6a August Wittenberg1 45 25.9.1863
6b Jurge Torkel1 156 25.9.1863
6c Johann Schaack1 45 25.9.1863
6d David Jurgeleit1 45 25.9.1863
6e Michel Naujoks u. David Deiwicks5, 84 23.6.1872
75Xstoph PujehlJons Bajohr
früher Erdmann Luttkus allein
30 659, 073 22.1.1855, 28.5.1858, 4.9.1878
7a Michel Simmat15 52 ½ 25.9.1863
7b Michel Markus 0, 1534.9.1878
7a1 Christoph Krumat 0, 12, 8024.7.1908
7a2 Anna Warszeit 1, 03, 7024.7.1908
7a3 Carl Raudies 0, 60, 0024.7.1908
7a4 Emil Beyer 2, 66, 3024.7.1908
86Michel Kubboss ol. Xstoph Szameitat
Martin Kiekillus
119 516, 73, 4022.1.1855, 28.5.1858, 17.5.1881
8a  ? Jonischkies 6, 01, 0017.5.1881
8b Erdmann Jogschies 0, 47, 2017.5.1881
8c Michel Baltuttis 4, 46, 7020.4.1899
8d Michel Szallies 2, 26, 7020.4.1899
97Hans Sellau jetzt David Sellow65 9517, 56, 4022.1.1855, 28.5.1858, 3.8.1877
9a Michel Petereit 5, 87, 003.8.1877
9b Annus Kasgies 6, 13, 8017.9.1878
9c Anna Kurps 1, 77, 209.9.1902
9d David Sellau 17, 73, 309.9.1902
9d1 Anna Kurps 8, 71, 2028.12.1903
9d2 Wilhelm Kurps 6, 30, 7028.12.1903
9d3 David Sellow 2, 71, 4028.12.1903
9b1 David Jogschies 0, 18, 104.4.1908
9b2 Christoph Kurps 5, 74, 764.4.1908
108Jons Leckszas66 71 22.1.1855, 28.5.1858
Michael Gritza 8, 41. 7020.6.1898
Michael Enseleit 2, 55, 3220.6.1898
Carl Storim 2, 55, 3220.6.1898
Michael Szobies 3, 76, 0120.6.1898
118aXstoph Kupries 2 7 22.1.1855, 28.5.1858
129Michel Jockschies
jetzt David Jockszies
63 48
6, 11, 20
22.1.1855, 28.5.1858, 8.1.1884
12a Michel Baltszies 0, 63, 80 8.1.1884
12a Otto Brekoph 0, 41, 34 4.5.1901
12b Eduard Lange 2, 14, 064.5.1901
12c David Jogschies 3, 72, 744.5.1901
1310Theobald Kark64 18 22.1.1855, 28.5.1858
13 Jurge Scheppeit 6, 33, 4012.1.1884
13a Michel Markwart (?) 11, 08, 1012.1.1884
13b David Jockschies 9, 68, 1012.1.1884
13c Wilhelm Gawehn 8, 35, 2012.1.1884
13d David Jogschies 1, 02, 1012.1.1884
13e Michel Dregennus 1, 02, 1012.1.1884
13f David Jesseit 1, 30, 8012.1.1884
13g David Kurpeit 1, 06, 0012.1.1884
13h Ludwig Groeger 1, 85, 1012.1.1884
13i Friedrich Remling 0, 59, 8012.1.1884
13k Ensies Lauszus 1, 02, 1012.1.1884
13l Anskies Kurschel 1, 87, 2012.1.1884
13m Wilhelm Lessing 4, 87, 4012.1.1884
13n Martin Stullgies 1, 02, 1012.1.1884
13o Annike Dregennus u. Erdmann Kellnoreit 1, 02, 1012.1.1884
13p Jurge Jonuschat 0, 66, 4012.1.1884
13r David Jockschies 6. 82, 7012.1.1884
13s Christoph Zirpins 2, 85, 9012.1.1884
13t George Szeppait 5, 10, 6016.9.1898
13u David Jogschies 0, 54, 4016.9.1898
13r1 August Martinkus 3, 32, 144.5.1901
13r2 Christoph Gaber 3, 33, 064.5.1901
13a1 Jons Milkereit 1, 53, 6218.4.1911
13a2 Derselbe 5, 99, 2818.4.1911
1413ErdmannMichel Toliszus43 644, 48, 8022.1.1855, 28.5.1858, 5.11.1877
1514Derselbe Grita Klumbies43 421, 40, 4023.12.1880
15a Jurge Skoeries 1, 07, 9023.12.1880
15b Marike Toliszus 2, 90, 5023.12.1880
14, 15a Christoph Aszmons29 56 7.12.1861
14, 15b Christoph Kiauka4, 25 2.10.1869
14, 15c Jurgis Marike Dreisuzs17, 04 2, 51, 981.10.1869
14a Michael Dannullis 2, 85, 005.11.1877
14b Wilhelm Goldap 1, 44, 205.11.1877
14f Adolf Heckendorf 2, 04, 2612.6.1881
14c Christoph Loreit 5, 98, 2012.6.1881
14d Michel Potschka 1, 14, 9012.6.1881
14e Friedrich Laukandt 0, 88, 7029.12.1886
14d Heinrich Born 2, 55, 305.11.1877
14e Michael Naused 2, 55, 305.11.1877
14f Anna Kuboss 1, 08, 305.11.1877
14g Jurge Skoeries 2, 13, 505.11.1877
1647August Mainus jetzt Jons Droeszus jetzt Mich. Schlegait 22.1.1855, 28.5.1858
1716Friedrich Rebner jetzt Jurge Kuboss36 691, 11, 2522.1.1855, 28.5.1858, 8.12.1873
17a Martin Kikillus 3, 7428.12.1773
17b Martin Kikillus 5, 1298.12.1773
17c Jurge Niemann 0, 5298.12.1773
17d Friederich Hein in Leidgirren 3, 2098.12.1873
17a Leopold Bolz 2, 23, 9316.1.1893
August Wittenberg 1, 16, 9616.1.1893
August Goetzie 1, 27, 6624.9.1897
Carl Mertins 1, 06, 2724.9.1897
17a Emil Beyer 0, 41, 9018.8.1904
17b Hermann Haupt 0, 60, 6018.8.1904
1817Lehrer Ww Redetzki ol. Michel Naujok
jetzt Heinriette Degling
33 168 2, 48, 1022.1.1855, 28.5.1858
18a Michel Naujok2 88 11.7.1870
18b Christoph Gintaut1 57 11.7.1870
18c Christoph Gurgoleit21 78 11.7.1870
18d Heinrich Burkardt in Paleiten 6 96 11.7.1870
18e Xstoph Albuszies 0, 16, 305.6.1877
19 David Jurgeleit
Jurge Peldzus
11 75

7, 66, 50
22.1.1855, 28.5.1858, 13.12.1879
19a Christoph Bolz 0, 58, 8013.12.1879
19b Jurge Karps 0, 24, 3013.12.1879
19 Jurge Peldzus 9, 17, 4012.12.1872
George Lolischkies 0, 26, 3012.12.1872
David Jurkeit 0, 42, 4012.12.1872
Michel Domasch 4, 99, 4016.9.1899
Christoph Zirpins 2, 40, 8016.9.1899
Johann Milkereit 1, 73, 4816.9.1899
2018Christoph Pukies72 49 22.1.1855, 28.5.1858
jetzt Michel Markszeit 17, 03, 8020.1.1893
20a David Jagschies 1, 87, 7026.3.1882
20 Jons Milkereit 11, 53, 6120.1.1893
Cheistoph Gaber 2, 20, 7720.1.1893
Gottfried Froese 1, 59, 3120.1.1893
August Markewitz 2, 05, 9520.1.1893
20, 1 Jons Milkereit 9, 89, 6117.7.1900
20, 2 Gottfried Froese 1, 69, 0017.7.1900
20a Michel Martinkus 1, 81, 8017.10.1912
20b Jons Milkereit 8, 05, 8117.10.1912
2119Leopold Woitszies früher David Kurmies
jetzt Jons Gedicks jetzt Xstoph Albuszies
36 119 22.1.1855, 28.5.1858
21a Ansas Annussait6 99 2.7.1869
21b Kassat u. Bilowski3 15 2.7.1869
21c Christoph Albuszies 4, 41, 405.10.1891
21d Friedrich Warter 3, 16, 105.10.1891
21e Marixke Grigoszies 0, 43,403.5.1892
2220Christoph Boltz35 129, 04,0022.1.1855, 28.5.1858
22a Meline Kiauka 0, 52, 4021.3.1873
22b David Deiwick 5, 02, 7021.1.1900
22c Christoph Bolz 0, 85, 3021.1.1900
22d Michel Schlokonat 3, 16, 0021.1.1900
2321Erdmann Lorat auch Laurat5 112 22.1.1855, 28.5.1858
36Derselbe jetzt Taruttis13 149 22.1.1855, 28.5.1858
2421aJurge Schleps jun. früher Peter Kassatis5 3 22.1.1855, 28.5.1858
2522Christian ? Gawehn u. Erdmann Zirpins6 372, 68, 0031.8.1882
25a Jurge Zirpens 1, 41, 6031.8.1882
2631Christoph Gawehn u. Erdmann Zirpins4 136 22.1.1855, 28.5.1858
26a Elske Gawehn verehel. Matzpreusch 2, 68, 0024.5.1885
26b Jurge Zirpins 1, 41, 6024.5.1885
2723Michel Markscheit ol. Jurge Stanzloweit
früher Anskies Stanzlaus
1 160
18 79
22.1.1855, 28.5.1858
3430Derselbe10 61 22.1.1855, 28.5.1858
27, 34a Jurge Scheppeit ol. Leszas13 041, 94, 9024.11.1880
27, 34b Carl Remling 2, 33, 1024.11.1880
27, 34c Maurus Naujoks 1, 37, 7024.11.1880
2825Annus Schuschelsel ?9 125
8, 58
22.1.1855, 28.5.1858, 24.5.1872
28a Jurge Storims0, 93 24.5.1872
2927Jurge Guddat10 135 22.1.1855, 28.5.1858
29a Heinrich Matznor 0, 32, 408.10.1909
29b Franz Tankus 2, 45, 398.10.1858
3028Jurge Annusseitjetzt Ensies Lauszus
Jurge Jonuszies
26, 09, 55
0, 66, 35
22.1.1855, 28.5.1858, 25.1.1886
30a David Gleikies1 55 6.3.1863
3129Erdmann Blanck7 241, 82, 5022.1.1855, 28.5.1858, 21.2.1902
31a George Lolischkies 0, 44, 4021.2.1902
31b Heinrich Stöllger 1, 38, 1021.2.1902
3229aJurge Gober früher Jurge Schleps2 61 22.1.1855, 28.5.1858
3349Jurge Gober ol. Jurge Schleps in Sausgallen8 125 22.1.1855, 28.5.1858
3430Jons Willnus früher Xstoph Scheppat14 21 22.1.1855, 28.5.1858
3532Michel Spudeit früher Annus Stepputt7 135 22.1.1855, 28.5.1858, 4.3.1863
Christoph Simmeit6 60 4.3.1863
3633Christoph Kurmies13 138 22.1.1855, 28.5.1858
3734Michel Spudeit14 28 22.1.1855, 28.5.1858
3834aMichel Simmeit9 45 22.1.1855, 28.5.1858
38a August Krüger 1, 39, 5624.7.1908
38b Christoph Pusbaszkies 1, 06, 5224.7.1908
3935Heinrich Ploksties30 35 22.1.1855, 28.5.1858
4036Carl Julius Brekowfrüher Carl Hennig 31 174 22.1.1855, 28.5.1858
4138Michel Potschka früher David Lawizus24, 06 22.1.1855, 28.5.1858, 11.3.1870
41a Witwe Madline Baltutis0, 89 11.3.1870
41b August Scherlok2, 55 11.3.1870
4239Erdm. Tholiszus früher Xstoph Matzpreugsch
jetzt Catharina Susa
13 122
11 75
22.1.1855, 28.5.1858, 31.3.1863
42a Christoph Matzpreugsz2 47 31.3.1863
4340Annus Baltuttis früher Jurge Skrodelies
jetzt Herrmann Bolz
11 77
11 77
22.1.1855, 28.5.1858
4439aJacob Bilowski früher Anskies Potschka
jetzt Jurge Balluttis
2 30 22.1.1855, 28.5.1858
4539bErdmann Tholisz1 15 22.1.1855, 28.5.1858
4641Dorfschaft9 10 22.1.1855, 28.5.1858
4742Neusas Bendig früher Au8gust Schultzunverm. 22.1.1855, 28.5.1858
4843Jacob Gerullis früher David Narwill ? 22.1.1855, 28.5.1858
4944Xstoph Gudeit jetzt Ertm. Gawehn5 65 22.1.1855, 28.5.1858
49a August Jetzie3 24 12.4.1872
5045Christoph Simmait 22.1.1855, 28.5.1858
5150Gottlieb Arnold früher Jurge Praetz 22.1.1855, 28.5.1858



Adreßbuch 1912

  • Uszlöknen/ Postort
    • Einwohner Buchstabe A:
      Annuszeit, David, Kätner; Annuszeit, Jakob, Altsitzer, Annuszeit, Michel, Kätner; Annuszeit, Michel, Arbeiter; Ambrasz, Elske, Häuslerin; Albuszies, Ida, Witwe; Anskohl, Wilhelm, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Barwa, Johann, Knecht; Barwa, Jons, Arbeiter; Bogdahn, David, Häusler; Bogdahn, Anna, Dienstmädchen; Bolz, Adolf, Kätner; Bolz, Christoph, Altsitzer; Bolz, Julius, Besitzer; Bendig, Anna, Dienstmädchen; Bendig, Erdmann, Kätner; Bendig, Heinrich, Kätner; Bendig, Michel, Losmann; Baltschies, Michel, Kätner; Baltschies, Michael, Besitzer; Bublies, Christoph, Häusler; Brokoff, Otto, Kätner u. Schuhmacher; Brokoff, Berta, Arbeiterin; Bridszinn, David, Besitzer; Baumgardt, Ernst, Molkereipächter; Ballandies, Christoph, Mühlenbesitzer; Brassat, Hans, Kätner; Beyer, Fritz, Fleischer; Beyer, Emil, Besitzer und Fleischer; Bley, Eduard, Besitzer; Buskies, David, Kätner u. Schneider; Braks, Erdmann, Besitzer; Bajohr, Ida, Dienstmädchen; Buttgereit, Otto, Kätner; Barotzky, Heinrich, Kätner; Baltruschies, Jons, Losmann
    • Einwohner Buchstabe C:
      Czerkus, Auguste, Dienstmädchen; Czerkus, David, Kätner
    • Einwohner Buchstabe D:
      Daszenies, Busze, Altsitzerin; Daszenies, Daniel, Losmann; Deiwick, Ansas, Losmann; Deiwick, David, Altsitzer; Dilba, Martin, Kaufmann; Dombrowsky, Eduard, Kätner; Dulkies, Elske, Losfrau; Drochner, Heinrich, Arbeiter; Dognowsky, Joseph, Besitzer; Dulkies, Georg, Kätner
    • Einwohner Buchstabe E:
      Eggert, Paul, Postassistent; Enseleit, Michel, Besitzer; Enseleit, Michel, Altsitzer; Erichsohn, Berta, Häuslerin; Erichsohn, Dorothea, Loswitwe; Engelke, Artur, Wirtschafter
    • Einwohner Buchstabe F:
      Froese, Rudolf, Besitzer und Tischler; Froese, Franz, Besitzer; Fuy, Emil, Kätner
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gawehn, Wilhelm, Besitzer; Gaidell, Christoph, Altsitzer; Gaidell, Marie, Schneiderin; Gaber, Christoph, Altsitzer; Gurgsdies, Marike, Arbeiterwitwe; Gennies, Martha, Dienstmädchen; Ginuth, Christoph, Zimmermann; Gerullis, Jurgis, Kätner; Gawehn, Christoph, Arbeiter; Gehrmann, Karl, Kätner; Gerull, Martin, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe H:
      Heymann, Ferdinand, Halbhäusler; Heydemann, Wilhelm, Kätner; Heckendorf sen., Adolf, Besitzer; Heckendorf jun., Adolf, Besitzer; Hartmann, August, Kätner; Hartmann, Hermann, Kätner; Hartmann, Matha, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jessat, Erdmute, Losmädchen; Jurkschat, Elske, Losfrau; Jankus, Franz, Besitzer; Jogschies, Ansas, Losmann; Jogschies, Friedrich, Knecht; Jonoschies, David, Losmann; Jagomast, Georg, Lehrer; Junker, August, Knecht; Jesseit, David, Kätner; Jagstadt, David, Losmann; Jagstadt, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Krummat, Christoph, Kätner; Kreptekies, Heinrich, Häusler; Kunz, Karl, Kätner; Kerbst, Johann, Besitzer; Killat, Michel, Besitzer; Kassat, Michel, Besitzer; Kausch, Karl, Besitzer; Krüger, August, Kätner; Krüger, Gottlieb, Losmann; Koch, Emil, Maurer; Kolberg, Heinrich, Losmann; Kolberg, Johann, Arbeiter; Kirlicks, Christoph, Besitzer; Klimeit, Martha, Dienstmagd; Kuhr, Marie, Losfrau; Krumies, Anna, Besitzerin; Kurps, Christoph, Besitzer; Knewitz, Karl, Gendarmeriewachtmeister; Kaselautzky, Erdmann, Losmann; Kurschel, Katharina, Besitzerin; Kurschel, Michel, Besitzer; Kurschel, Georg, Besitzer; Kratczus, Heinrich, Besitzer; Kratczus, Michel, Häusler; Kratczus, Jurgis, Kätner
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lagies, Friedrich, Kätner; Lagies, Jurgis, Altsitzer; Lemke, Eduard, Besitzer; Lemke, Wilhelm, Altsitzer; Lolischkies, Jurgis, Kätner; Lange, Eduard, Kätner; Lange, Ida, Dienstmädchen; Lange, Ida, Kaufmannswitwe; Lehnert, Johann, Altsitzer; Lehnert, Michel, Besitzer u. Briefträger; Lehnert, Szule, Witwe; Lekszas, Heinrich, Losmann; Laaser, Leopold, Halbhäusler
    • Einwohner Buchstabe M:
      Matschull, Georg, Arbeiter; Milkereit, Friederike, Besitzerwitwe; Milkereit, Johann, Besitzer; Milkereit, Mare, Besitzertochter; Meijies, Oskar, Kätner und Schuhmacher; Matzpreiksch, Elske, Besitzerin; Matzpreiksch, Michel, Kätner; Megies, Christoph, Besitzer; Mitwer, Anna, Dienstmädchen; Margies, Christoph, Losmann; Maeder, August, Briefträger; Martinkus, Heinrich, Arbeiter; Mikuszies, Eva, Dienstmädchen; Miltenberger, Gustav, Kätner und Tischler; Mainus, Grita, Besitzerin; Merrinkus, Franz, Losmann; Mertinkus, August Michel, Kätner; Mertineit, Christoph, Drehorgelspieler
    • Einwohner Buchstabe N:
      Neumann, Eduard, Knecht; Naused, Anna, Kätnerin; Naused, Wilhelm, Müllerlehrling; Naused, Michel, Kätner; Naujoks, David, Kätner u. Schneider; Naujoks, David, Besitzer; Naujoks, Jurgis, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pelennus, Michel, Altsitzer; Preikschat, Michel, Besitzer; Pusbatzkies, Anna, Witwe; Pusbatzkies, Christoph, Häusler; Papendick, Anna, Losmagd; Pluschies, Elske, Losfrau; Pluschies, Karl, Knecht; Plakties, Urte, Loswitwe; Peldszus, Christoph, Losmann; Peldszus, Auguste, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe R:
      Regelsky, August, Kätner; Rogga, Elske, Kätnerin; Rupschus, Johann, Kätner; Raudies, Richard, Knecht; Raudies, Karl, Häusler; Rischkewitz, Friedrich, Schneider; Reiber, Alma, Diakonissin
    • Einwohner Buchstabe S:
      Storim, Karl, Losmann; Stanzick, Marie, Dienstmagd; Saunus, Heinrich, Losmann; Stein, August, Kätner; Spudeit, Michel, Losmann; Schlenter, Gustav, Häusler; Stansloweit, Michel, Altsitzer; Szobries, Michel, Besitzer; Szobries, Johann, Besitzer; Sedat, Albert, Schmiedemeister; Smailus, Erdmute, Losfrau; Szallies, Michel, Besitzer; Stephan, Karl, Besitzer; Stulgies, Jurgis, Besitzer; Szameitat, Anna, Besitzerin; Szameitat, Michel, Besitzer; Szonn, David, Wirtschafter; Skrodulies, Michel, Losmann; Strunkeit, Wilhelm, Losmann; Stolz, Henriette, Besitzerwitwe; Schwerz, Adolf, Lehrer; Schapeit, Georg, Besitzer; Schlegat, Elske, Besitzerin; Stoll, Hermann, Losmann; Schmidt, Daniel, Knecht
    • Einwohner Buchstabe T:
      Tarutties, Berta, Dienstmädchen; Torkel, Michael, Kätner; Torkel, Martin, Arbeiter; Torkel, Anna, Dienstmagd; Tiedtke, August, Halbhäusler; Tolischus, Katharina, Altsitzerin; Trumpa, Johann, Besitzer; Trutnau, Ida, Dienstmädchen; Tingenies, Ennusze, Losfrau; Tiedemann, Elske, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe U:
      Urbaneit, David, Losmann; Ullosat, Endrus, Losmann
    • Einwohner Buchstabe W:
      Warter, Szule, Besitzerin; Warter, Friedrich, Rentenempfänger; Warter, Friedrich, Arbeiter; Wiese, Friedrich, Arbeiter; Wiese, Karoline, Witwe; Wiesenberg, Anna, Häuslerwitwe; Wißmann, Johann, Häusler; Wißmann, Marike, Häuslerin; Wittoesch, Daniel, Besitzer; Wittoesch, Christoph, Schneider; Wittoesch, David, Besitzer; Walluttis, Marie, Losfrau; Weiß, Eduard, Schmiedelehrling; Wittenberg, Anna, Kätnerin; Walluks, Marie, Kätnerin; Wißmann, Johann, Knecht; Wottrich, Friedrich, Hegemeister a.D. und Amtsvorsteher; Wiechert, Ludwig, Besitzer; Wasna, Jurgis, Kätner; Waschkies, Amanda, Dienstmädchen; Waschkies, Marie, Besitzerwitwe; Waschkies, Marie, Besitzertochter; Waschkies, Jons, Kätner; Waitschies, Leo, Kätner; Warscheit, Szule, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zirpins, Christoph, Kätner; Zirpins, Elske, Losmagd; Zirpins, Jurgis, Altsitzer; Zirpins, Michel, Losmann


Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Allisat, Maria, Landwirtin; Ambrass, Else, Landwirtin; Anuscheit, David, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe B:
      Balandies, David, Mühlenbesitzer; Baltschies, Michel, Landwirt; Barwa, Johann, Straßenwärter; Bendig, Georg, Landwirt; Bendiks, David, Altsitzer; Benefeld, Lisbeth, ohne Beruf; Betat, Maria, ohne Beruf; Beyer, Fritz, Landwirt & Fleischer; Bogdahn, David, Altsitzer; Bogdahn, Georg, Landwirt; Bolz, Maria, Bäuerin; Bolz, Hugo, Landwirt; Braks, Artur, Bauer; Brekoff, Otto Rentenempfänger; Buskies, Ernst, Landwirt; Bylowski, Georg, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe C:
      Christmann, Friedrich, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe D:
      Daszenies, Johann, Arbeiter; Dommasch, Wilhelm, Landwirt; Dommik, Franz, Postfacharbeiter; Dulkies, Wilhelm, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe E:
      Enseleit, Michel, Landwirt; Ernst, Kurt, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fabian, Else, ohne Beruf; Fröse, Franz, Altsitzer; , Fröse, Marta, Gelegenheitsarbeiterin; Fröse, Wilhelm, Landwirt; Fröse, Rudolf, Tischlermeister; Fuy, Artur, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gaidell, Paul, Straßenwärter; Großmann, Erdmute, ohne Beruf
    • Einwohner Buchstabe H:
      Heydemann, Wilhelm, Altsitzer; Heyrnann, Maria, Rentenempfängerin; Hohn, Max, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jackstat, Hermann, Arbeiter; Jockel, Gustav, Müllergehilfe; Jogschies, Erdmann, Pensionsempfänger; Jokschies, Ernst, Arbeiter; Josellis, Michel, Landwirt; Josupeit, Friedrich, Zimmerer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kairies, Ernst, Arbeiter; Kanssat, Michel, Landwirt; Kausch, Heinrich, Landwirt; Kielies, Ewald, Arbeiter; Killat, Michel, Bauer; Kischkies, Otto, Waldarbeiter; Klischies, Paul, Gastwirt; Knop, Hermann, Lehrer; Kolberg, Heinrich, ohne Beruf; Kornega, Gustav, Landwirt; Krebstekies, Heinrich, Landwirt; Krunies, Anna, Bäuerin; Krunies, David, Posthalter; Kruwinnus, Friedrich, Landwirt; Kurschat, Marta, Bäuerin; Kurschel, Bruno, Bauer; Kurschel, Anskis, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe L:
      Laaser, Marie, Landwirtin; Labeit, Heinrich, Bauer; Lagies, Max, Landwirt; Lange, Eduard, Landwirt; Lekschas, Rosalie, Rentenempfängerin; Lekschas, Johann, Schuster; Lemke, Maria, Bäuerin; Lorat, Ida, Landwirtin; Lorenscheit, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mainus, David, Landwirt; Matzkus, Georg, Landwirt; Medullies, Anna, Altsitzerin; Medullies, Fritz, Landwirt; Megies, Christoph, Landwirt; Milkereit, Ewald, Bauer
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naujocks, David, Altsitzer; Naujocks, Artur, Bauer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Papendick, Helene, ohne Beruf; Peldszus, Auguste, Bäuerin; Petereit, Heinrich, Landwirt; Plogsties, Georg, Landwirt; Plyschinski, Herta, Arbeiterin; Poesze, Hugo, Melker; Preigschas, Heinrich, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rade, Ewald, Gelegenheitsarbeiter; Rauba, David, Landwirt; Rimkus, Wilhelm, Landwirt; Rogga, Else, Arbeiterin; Romanowski, Erich, Landwirt; Rupschas, Johann, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe S:
      Scheidies, Michel, Landwirt; Schimkat, Marie, Landwirtin; Schlupas, David, Altsitzer; Schmidt, Franz, Pensionsempfänger; Schneidereit, Max, Bauer; Sedat, Willi, Postfacharbeiter; Sedat, Max, Schmiedemeister; Siebert, Reinhard, Landwirt; Simeit, Heinrich, Landwirt; Sköries, Ewald, Landwirt; Skrabs, Georg, Gelegenheitsarbeiter; Stolz, Hermann, Landwirt; Stotzka, Fritz, Waldarbeiter; Szallies, Ernst, Landwirt; Szameitat, David, Landwirt; Szameitat, Anna, Landwirtin; Szameitat, Hermann, Postfacharbeiter; Szerkus, Heinrich, Gelegenheitsarbeiter; Szirnicks, David, Gelegenheitsarbeiter; Szobries, Maria, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe T:
      Taruttis, Fritz, Landwirt; Tietke, Artur, Landwirt; Torkel, Anna, LandwIrtin; Torkel, Martin, Straßenwärter; Torkel, Gustav, Waldarbeiter
    • Einwohner Buchstabe U:
      Ullosat, Fritz, Landwirt; Urban, Franz, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe V:
      Vaitekus, Stasis, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wallawitz, Maria, Landwirtin; Warter, Friedrich, Altsitzer; Waschkies, Marie, Landwirtin; Wasna, Christoph, Landwirt; Wasna, Franz, Schneider; Weitschies, Otto, Landwirt; Wiechert, Anne, Altsitzerin; Wiechert, Hugo, Landwirt; Wiechmann, Ida, Gastwirtin; Wittösch, Daniel, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zimmer, Artur, Maschinist; Zirpins, Hermann, Landwirt


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Uszlöknen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 37
  2. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 38
  3. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268, Praest. Tab. 4
  4. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörffern von Trinitatis 1763 biss Trinitatis 1766
  5. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  6. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  7. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 189
  8. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 190
  9. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 60 Mertin Gaidien, Seite 57 Klaubersten [1]
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 10.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 432(oder 211)
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 13.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 528(oder 252)
  12. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 12.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 489(oder 214)
  13. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 14.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 589(oder 257)
  14. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 12.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 489(oder 214)
  15. Praestationstabelle von Heydekrug 22, gefertigt 30.10.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187274, S. 73
  16. Praestationstabelle von Heydekrug 30, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 87 ff.
  17. Praestationstabelle von Heydekrug 30, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 184 ff.
  18. Praestationstabelle 49 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1857, Bl. 504 - 521
  19. Praestationstabelle 49 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1858, Bl. 522 - 577
  20. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge