![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Verbrecher-Album für den westlichen Industriebezirk
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Im Stadtarchiv der Stadt Dortmund befinden sich im Bestand 5: "Städtische Polizeiverwaltung (1821-1923)" mehrere sogenannte Verbrecher-Alben, als deren Verfasser wird ein Polizei-Inspektor G. Meyer aus Hagen angegeben. Diese Alben wurden von einem kleinen Team von Polizisten geplegt, die für die Anreihung und Registrierung der Verbrecherfotografien zuständig waren. Der ursrüngliche Zweck war vermutlich die Nutzung als Handapparat in den jeweiligen Polizeidienststellen. Die Verbrecher-Alben dienten somit als erkennungsdienstliche Fahndungsinstrumente.
Digitalisierte Literatur | |
---|---|
Verbrecher-Album für den westlichen Industriebezirk Hagen (1893-1910) |
Bibliografische Angaben
Titel: | Verbrecher-Album für den westlichen Industriebezirk |
Autor: | Polizei-Inspektor G. Meyer aus Hagen |
Erscheinungsort: | Hagen |
Erscheinungsjahr: | 1893-1910 |
Umfang: | Fotos nebst Personenbeschreibung auf Papier gedruckt (in etwa DIN A5) und auf Karton geklebt in einem Album gebunden worden. |
- 577 (Bd. 1) = [1893], ca. 72 Seiten
- 578 (Bd. 2) = [1899 – 1903], ca. 111 Seiten
- 579 (Bd. 3) = [1902 – 1906], ca. 105 Seiten
- 580 (Bd. 4) = [1904 – 1907], ca. 71 Seiten
- 581 (Bd. 5) = [1907 – 1910], ca. 139 Seiten