Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Videlicet

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > videlicet

Amtssprache

  • videlicet (lat.), vide.(Abk.)
  • videatur, vide (lat.), vid., v. (Abk.)


1.Bedeutung
auch bekannt unter, offenbar, offensichtlich, sicherlich
2.Bedeutung
siehe auch, vergleiche [1]

Beispiel

  • 1. Haus Ostendorf: Schefer vid. Goßen Moller: Anno 1689 den 13.Novembris Scheefer Jürgen und Gerdruht Goeßen Mollers Tochter up dem Venne Gewinn zu der Stette up dem Venne und ihrer Mutter künftigen versterb in sampt veraccordiert (...) [2]
  • 2. Haus Ostendorf: Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept., (...) (Wwe.) Grethe 2.oo Johan (gedungen 27 ½ Rt, vid. folium 117) (...)[3]

Fußnoten

  1. Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915)
  2. Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Gewinn- u. Versterbbuch
  3. Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Lagerbuch 1629-1748
Persönliche Werkzeuge