![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Vlotho/Urbar 1556
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Die Einwohner im Amt Vlotho im Jahre 1556
(aus dem Urbar der Grafschaft Ravensberg)
Die erste schriftliche Zusammenstellung einer kompletten Einwohnerliste von Vlotho und Valdorf wurde im Jahr 1556 erstellt und im sogenannten Urbar niedergeschrieben. Das Urbar der Grafschaft Ravensberg bildete den Abschluß der in den 1550´er Jahren von den Herzögen von Kleve durchgeführten Verwaltungsreform. Diese hatte den Zweck, die Abgaben und Dienste der einzelnen Höfe gegenüber dem Landesherren genau festzulegen. Darüberhinaus werden allerdings auch die Höfe aufgelistet, die nicht dem Landesherrn verpflichtet waren.
Die Bauern wurden eingeteilt (nach der Größe des Besitzes) in:
Das Urbar der Grafschaft Ravensberg listet die Höfe pro Bauerschaft auf. Die im Urbar getroffene Zuordnung der Höfe zu den Bauerschaften stimmt allerdings weder mit den "amtlichen" Bauerschaften, noch mit den früheren Registern der Klöster genau überein.
- Die Stadt Vlotho
- Die Gemeinde Valdorf mit ihren damaligen Bauerschaften:
- Maesbeeke (heute: zu Valdorf)
- Valdorf (heute: Valdorf-Ost und Valdorf-West)
- Nienhagen (heute: Steinbründorf)
- Ober- und Niederhollwiesen (heute: Niederhollwiesen=Hollwiesen; Oberhollwiesen=Wehrendorf)
- Brackhagen (heute: zu Bonneberg)
- Bonneberg (heute: Bonneberg)
- Die Gemeinde Exter mit ihren damaligen Bauerschaften:
- Die Gemeinde Rehme mit ihren damaligen Bauerschaften: