Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wöchnerin

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Wöchnerin bezeichnet man eine Frau in den ersten (sechs) Wochen nach der Entbindung. Die junge Mutter hütete früher während dieser Zeit Bett und Zimmer (Wochenbett) und erholte sich von der Geburt. Auch heute noch besteht (in Deutschland) für Frauen während dieser Zeit striktes Beschäftigungsverbot. Die Gebärmutter bildet sich zurück und die Wunde in der Gebärmutter, die der losgelöste Mutterkuchen nach der Geburt hinterlassen hat, heilt. Äußeres Zeichen ist der sogenannte menstruationsähnliche Wochenfluss.

Die Sterblichkeitsrate der Frauen war früher während dieser Zeit besonders hoch. In katholischen Gegenden galten die Frauen während dieser Zeit als unrein und durften nicht an der Heiligen Messe teilnehmen.

(veraltete) synonyme Bezeichnungen
Sechswöchnerin Gebiet Öst.- und Preussisch Schlesien.
Sechswochenkind
Kindbetterin
Persönliche Werkzeuge