Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Württ FA Abt 407

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen

Württembergische Feld-Artillerie-Abteilung Nr. 407


Inhaltsverzeichnis

Unterstellungen

  • ab Juli 1916:

Formationsgeschichte

  • 14. Juni 1916:
  • Aufstellung der Abteilung als „Feld-Artillerie-Abteilung „Württemberg“ Nr. 407/XIII. durch die vier württembergischen Feld-Artillerie-Ersatz-Abteilungen (FAR 13, 29, 49 und 65) mit zwei Kanonen-Batterien (1. und 2./407), einer leichten Feld-Haubitz-Batterie (3./407) und einer leichten Munitionskolonne.
  • 19. Juli 1916:
  • Die Abteilung wird für mobil erklärt.
  • 17. Januar 1917:

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

Datei:Bild mit Uniformen.jpg


Feldzüge und Gefechte

  • 17. Juni bis 18. Juli 1916:
  • Ausbildung der zu 85 % aus Rekruten und Kriegsfreiwilligen bestehenden Abteilung in den Kasernen der Ersatz-Abteilungen.
  • 25. Juli bis 24. September 1916:
  • Transport nach Nordflandern und Einsatz bei der 204. Infanterie-Division westlich Dixmuiden.
  • 25. September bis 7. Oktober 1916:
  • Ausbildung auf dem Truppenübungsplatz Beverloo.
  • 8. Oktober 1916 bis 29. Januar 1917:
  • Einsatz im Ypernbogen westlich Zandvoorde.
  • 29. bis 30. Januar 1917:
  • Die Abteilung wird abgelöst und in den Raum östlich Gent zum Übertritt zum FAR 27


Abteilungskommandeur

  • ab Juni 1916: Major d. L. Villinger.


Literatur

Leutnant d. R. a. D. Ernst Moos: „Das Württembergische Res.-Feld-Artillerie-Regiment Nr. 27 im Weltkrieg 1916-1918“ Chr. Belser A.G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1925

Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene

Persönliche Werkzeuge