Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Württemberg/Staatshandbuch 1936/003

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Württemberg/Staatshandbuch 1936
<<<Vorherige Seite
[002]
Nächste Seite>>>
[004]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Stadtkreis Stuttgart[1].

--Flächeninhalt: 135,27 qkm. --

Stadtkreis
Markungen
Stadtteile
Wohnbevölkerung Einpfarrung Verkehrs-anstalten
Höhenlage
im ganzen davon
ev. kath. andere Glau-
bens-
juden
Son-
stige
Christen ev. kath.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Stuttgart[1],
  Stadt der Auslanddeutschen,
 Landeshauptstadt (36)
                 
Hbf, WestBf, NordBf Filderbahnhf
415023 298759 83942 10907 4490 16925    
1.Stuttgart, Landeshauptstadt 205747 143397 47221 4655 3932 6542 1.1[2] 1.1[3] PA 245 m
   2. Berg, Stadtteil 4573 3269 1066 59 18 161 1.2 1.1 ZwPA 236 m
   3. Gablenberg, Stadtteil 13174 9716 2361 284 50 763 1.3[4] 1.4 ZwPA 289 m
   4. Gaisburg, Stadtteil 11309 7952 2329 333 15 680 1.4[5] 1.4[6] ZwPA 245 m
   5. Heslach, Stadtteil 20741 14508 4180 678 58 1317 1.5[7] 1.5[8] Hp ZwPA 270 m
   6. Ostheim, Stadtteil 15282 10539 3433 405 65 840 1.6[9] 1.1 PA 250 m
2. Bad Cannstatt, Stadtteil 49374 34978 10489 1564 261 2082 2[10] 2[11] Bf, Hp Ebitzweg PA 220 m
3. Botnang, Stadtteil 5232 3956 415 226 7 628 3 3[12] PA 357 m
4. Degerloch,Stadtteil 8124 6526 924 279 24 371 4 4[13] Bf PA 292 m
5. Feuerbach, Stadtteil 19075 14988 2465 626 13 983 5 5[14] ZwPA 233 m
   2. Föhrich, Hsr. 9 3 1 5 - - 5 5 (P 6)
6. Hedelfingen, Stadtteil 3908 3364 266 139 - 139 6 11 ZwPA 233 m
7. Hofen, Stadtteil 1368 165 1194 3 - 6 9 7[15] PSt ü 2 227 m
8. Kaltental, Stadtteil 3201 2492 438 122 1 148 8 8[16] ZwPA 342 m
9. Mühlhausen am Neckar, Stadtteil 1483 1378 78 18 2 7 9 7 PAg ü 2 228 m
   2. Viefenhäuser Hof, herzogliche Domäne, H. 23 13 10 - - - 9 7 Bf (P 9)
  1. 1,0 1,1 Stuttgart ist Stadtkreis sowohl im Sinne der Deutschen Gemeindeordnung als auch nach Art. 66 und 71 der Württembergischen Kreisordnung, und gehört keinem Kreisverband an. Anmerkungen 2 bis 24 siehe Seite 4.
    Der Kreis(Oberamtsbezirk) Stuttgart-Amt ist auf Seite 286 bis 289 aufgeführt.
  2. Evangelische Stadtpfarrämter: an der Brenzkirche, an der Erlöserkirche, I. u. II. an der Friedenskirche, an der Gänsheidekirche, an der Garnisonskirche, I. u. II an der Gedächniskirche, an der Heilandskirche, I. - III. an der Hospitalkirche, I. - III. an der Johanneskirche, I. - IV. an der Leonhardskirche, I. - II. an der Markuskirche, an der Martinskirche, I. - III. an der Pauluskirche, an der Paul-Gerhardt-Kirche, I. u. II. an der Rosenbergkirche, I. - IV. an der Stiftskirche.
  3. Katholische Stadtpfarrämter: an der Sankt-Eberhard-Kirche, an der Sankt-Elisabeth-Kirche, an der Sankt-Fidelis-Kirche, an der Sankt-Georg-Kirche, an der Heilig-Geist-Kirche, an der Sankt-Marien-Kirche, an der Sankt-Nikolaus-Kirche
  4. Evangelische Stadtpfarrämter: I.- III. an der Petruskirche.
  5. Evangelische Stadtpfarrämter: an der Gaisburger Kirche, an der Lutherhauskirche.
  6. Katholisches Stadtpfarramt an der Herz-Jesu-Kirche.
  7. Evangelische Stadtpfarrämter: I. u. II. an der Kreuzkirche, I. - III. an der Matthäuskirche.
  8. Katholisches Stadtpfarramt an der Sankt-Joseph-Kirche.
  9. Evangelische Stadtpfarrämter: I. u. II. an der Lukaskirche
  10. Evangelische Stadtpfarrämter: I. - IV. an der Stadtkirche, I. - V. an der Lutherkirche, I. u. II. an der Steigkirche.
  11. Katholische Stadtpfarrämter: an der Liebfrauen-Kirche, an der Sankt-Martin-Kirche.
  12. Katholisches Stadtpfarramt an der Sankt-Clemens-Kirche.
  13. Katholisches Stadtpfarramt an der Mariä-Himmelfahrt-Kirche.
  14. Katholisches Stadtpfarramt an der Sankt-Joseph-Kirche.
  15. Katholisches Stadtpfarramt an der Sankt-Barbara-Kirche
  16. Katholisches Stadtpfarramt an der Sankt-Antonius-Kirche.
Persönliche Werkzeuge