Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Württemberg/Staatshandbuch 1936/023

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Württemberg/Staatshandbuch 1936
<<<Vorherige Seite
[022]
Nächste Seite>>>
[024]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



4. Kreis (Oberamtsbezirk): Besigheim.

--Flächeninhalt: 167,39 qkm. --

Einwohner: 33829, nämlich: Ev. 31256 - Kath. 972 - Andere Christen 1195 - Glaubensjuden 56 - Sonstige Bekenntnissen angehörend und ohne Bekenntnis 350.
Städte und Gemeinde: 18, nämlich: 4 Städte - 14 Gemeinden. Markungen: 22
Wohnplätze: 34, nämlich: 4 Städte - 1 Vororte - 12 Pfd., dar. 5 m M.G. - 2 D.- 3 W. - 4 H. - 2 Schl. u. H. - 6 sonstige besonders benannte Wohnplätze (Hs., Hsr.)
Gerichte und Behörden: Amtsgericht: Besigheim; Landgericht: Heilbronn; Arbeitsamt: Heilbronn (3,6,9,10,11,12,14,16,17), Ludwigsburg (1,2,4,5,7,8,13,15,18); Bezirksschulamt: Lauffen am Neckar; Finanzamt: Bietigheim; Gesundheitsamt: Besigheim; Staatsrentamt: Heilbronn.
Nr. Stadtkreis
Markungen
Stadtteile
Wohnbevölkerung Einpfarrung Verkehrs-anstalten
Höhenlage
im ganzen davon
ev. kath. andere Glau-
bens-
juden
Son-
stige
Christen ev. kath.
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1. Besigheim OA.Stadt (C.8) 3628 3321 100 195 - 12
1. Besigheim, OA.Stadt 3562 3262 99 189 - 12 1.1 2.1 Bf T, PA 202 m
    2. Husarenhof, W. 66 59 1 6 - - 1.1 2.1
 
2. Bietigheim, Stadt (B.11) 7603 6295 530 554 6 218
1. Bietigheim, Stadt 6829 5602 514 497 6 210 2.1 2.1 Bf T, PA 200 m
2. Metterzimmern, Vorort 765 684 16 57 - 8 2.2 2.1 Hp PA 217 m
    2. Bleiche, Hs. 3 3 - - - - 2.2 2.1
    3. Waldhof, H. 6 6 - - - - 2.2 2.1
 
3. Bönnigheim,, Stadt (C.7) 2863 2793 54 7 - 9 RbKwhi
1. Bönnigheim, Stadt 2857 2787 54 7 - 9 3.1 3.1.4[1] PA (Bf Brck. 16) 221 m
    2. Burgermühle, Hs. 6 6 - - - - 3.1 3.1.4[1]
 
4. Erligheim (D.4) Pfd. 636 623 1 12 - - 4.1 3.1.4[1] RbKwhi PAg (Bf 1) 243 m
 
5. Freudental[2] (D.4) Pfd. m. M.G. 598 532 14 1 50 1 5.1 3.1.4[1] PAg (Bf 1) 284 m
 
6. Gemmrigheim (D.5) 1606 1537 23 15 - 31
1. Gemmrigheim Pfd. 1604 1535 23 15 - 31 6.1 27.1[3] PAg (Bf 12) 182 m
    2. Pumpwerk, Hs. 2 2 - - - - 6.1 27.1[3]
 
7. Großingersheim (D.5) Pfd. 1313 1243 8 59 - 3 7.1 2.1 PAg (Bf 2) 210 m
  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Kreis Brackenheim
  2. Dienstsitz des Bürgermeisters (Gemeinschaftlicher Bürgermeister der Gemeinden Löchgau und Freudental): Löchgau.
  3. 3,0 3,1 Kreis Heilbronn
Persönliche Werkzeuge