Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Württemberg/Staatshandbuch 1936/216

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Württemberg/Staatshandbuch 1936
<<<Vorherige Seite
[215]
Nächste Seite>>>
[217]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



40. Kreis (Oberamtsbezirk): Oberndorf.

--Flächeninhalt: 281,68 qkm. --

Einwohner: 39018, nämlich: Ev. 12044 - Kath. 26179 - Andere Christen 571 - Glaubensjuden 10 - Sonstige Bekenntnissen angehörend und ohne Bekenntnis 214.
Städte und Gemeinde: 27, nämlich: 3 Städte - 24 Gemeinden. Markungen: 39.
Wohnplätze: 310, nämlich: 3 Städte - 1 Stadtteil - 18 Pfd., dar. 2 m. M.G. - 4 D. - 2 Pfw., dar. 1 m.M.G. - 40 W. - 81 H. - 70 He. - 1 Schl. u. H. - 90 sonstige besonders benannte Wohnplätze (Hs., Hsr.)
Gerichte und Behörden: Amtsgericht: Oberndorf am Neckar; Landgericht: Rottweil; Arbeitsamt: Rottweil; Bezirksschulamt: Rottweil; Finanzamt: Oberndorf am Neckar; Gesundheitsamt: Oberndorf am Neckar; Staatsrentamt: Rottweil.
Nr. Stadtkreis
Markungen
Stadtteile
Wohnbevölkerung Einpfarrung Verkehrs-anstalten
Höhenlage
im ganzen davon
ev. kath. andere Glau-
bens-
juden
Son-
stige
Christen ev. kath.
  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1. Oberndorf am Neckar, OA.Stadt (B.10) 4432 1766 2561 42 6 57
1. Oberndorf am Neckar, OA.Stadt 4215 1641 2474 37 6 57 1.1 1.1 Bf T PA 506m
    2. Grundhäuser, Hsr. 9 5 4 - - - 1.1 1.1 (P 14)
    3. Oberndorf-Berg, Stadtteil 191 108 78 5 - - 1.1 1.1
    4. Stockbrunnen, Hsr. 3 1 2 - - - 1.1 1.1
2. Unteraichhof, Staatsdomäne, H. 14 11 3 - - - 1.1 1.1 (T 4)
 
2. Aichhalden (D.6) 1743 100 1641 - - 2
1. Aichhalden, Pfd. 567 20 546 - - - 21.1 2.1 PAg (Bf 22) 716m
    2. Alter, He. 20 1 19 - - - 21.1 2.1
    3. Brambach, He. 21 - 21 - - - 24.3 24.2 (T 24.1.12 P 24.2)
    4. Bühlen, W. 48 2 46 - - - 21.1 2.1
    5. Buz, He. 41 - 41 - - - 21.1 2.1
    6. Dörfle, W. 94 4 89 - - 1 21.1 2.1
    7. Dreimühlen, Hs. 11 - 11 - - - 21.1 2.1 (T 2 P[1]
    8. Eselbach, He. 46 15 31 - - - 22.1 22.1
    9. Grund, He. 6 - 6 - - - 21.1 2.1
    10. Gümtershöhe, Hsr. 6 - 6 - - - 21.1 2.1
    11. Heldhof, He. 18 - 18 - - - 24.3 24.2 (T 24.1.12 P 24.2)
    12. Hinteraichhalden, W. 152 - 152 - - - 21.1 2.1
    13. Hinteralter, He. 13 1 12 - - - 21.1 2.1
    14. Hinterhalden, H. 3 3 - - - - 21.1 2.1
    15. Hinterstadt, W. 49 - 49 - - - 21.1 2.1
  1. Schiltach, Baden.
Persönliche Werkzeuge