Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Württembergische Verkehrstruppen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal:Militär | Militär Württemberg

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

  • 1. April 1887:

Aufstellung einer Württembergischen Eisenbahn-Kompagnie. Die Kompagnie wird als 16. (Königlich Württembergische) Kompagnie dem Preußischen Eisenbahn-Regiment angegliedert.

  • 2. Oktober 1893:

Die 16. (Königlich Württembergische) Eisenbahn-Kompagnie wird 4. (Königlich Württembergische) Kompagnie des Preußischen Eisenbahn-Regiments Nr. 4.

  • 1. Oktober 1899:

Die Königlich Württembergische Eisenbahn-Kompagnie wird unter Übernahme auf preußischen Etat eine preußische Kompagnie.

  • 1. Oktober 1899:

Aufstellung eines Württembergischen Detachements beim Preußischen Telegraphen-Bataillon Nr. 1.

  • 1. April 1911:
  • Aufstellung eines weiteren Württembergischen Detachements bei der Funker- (4.) Kompagnie des Preußischen Telegraphen-Bataillons Nr. 1.
  • Aufstellung eines Württembergischen Detachements bei der Preußischen Betriebs-Abteilung der Eisenbaghn-Brigade.
  • 1. Oktober 1911:
  • Aufstellung eines Württembergischen Detachements bei der Preußischen Versuchs-Abteilung und Versuchs-Kompagnie des Militär-Verkehrswesens.
  • Aufstellung eines Württembergischen Detachements beim Preußischen Luftschiffer-Bataillon Nr. 3.
  • Aufstellung eines Württembergischen Detachements beim Preußischen Kraftfahr-Bataillon.
  • 1. Oktober 1912:

Aufstellung eines Württembergischen Detachements bei der Preußischen Fliegertruppe.

Nach der Wehrvorlage (Stand Mai 1913) ist beantragt:

  • 1. Oktober 1913:
  • Aufstellung einer Württembergischen Eisenbahn-Kompagnie beim neu zu errichtenden Preußischen Eisenbahn-Regiment Nr. 4.
  • Aufstellung eines Württembergischen Detachements bei einer preußischen Festungs-Fernsprecher-Kompagnie.
  • Aufstellung einer Württembergischen Luftschiffer-Kompagnie in Friedrichshafen unter Wegfall der Detachements beim Luftschiffer-Bataillon Nr. 3 und bei der Fliegertruppe.
  • Aufstellung einer Württembergischen Telegraphen-Kompagnie in Karlsruhe unter Wegfall des Detachements beim Telegraphen-Bataillon Nr. 1.


Literatur

„Militär-Handbuch des Königreiches Württemberg“

Große Ausgabe (nach dem Stande vom 6. Mai 1913)

Herausgegeben vom Kriegsministerium

Druckerei des Königlichen Kriegsministeriums, Stuttgart 1913

Web-Links

Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene

Persönliche Werkzeuge