![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/129
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892) | |
Inhalt | |
Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit: AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [128] | Nächste Seite>>> [130] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Klassen. | Jahreszahl der Errichtung der Stelle | Wochen- Stunden. | Gehalt | Namen sc. |
92.Ludwigsburg Elementarsch. (118). | ||||
Ia. | 87 | 30 | 1780 M + 120 | el Sauter (61. 87) 79. |
Ib. | 91 | 30 | 1780 M + 120 | el Groß (62. 91) 90. |
IIa. | 52 | 30 | 1902 M + 130 | oberl. Zitzmann (29. 57) 104. |
IIb. | 74 | 30 | 1802 M + 120 | oberl. Löbich (45. 74) 102. |
Vorstand | Rekt. Banz cf. 90. | |||
93.Marbach. Lateinsch. (49). - 2307 E. württ. im 13. Jahrh. - Lateinsch. schon 1465. - 1565-1635 zwei k nebeneinander. | ||||
I. | 1557 | 30 | 1850 M + 110 | k Braun (57. 83) 80. |
II. | vor 1560 | 30 | 2050 M fw. | p Lauer (61. 92) 89. |
Turnl. | c. 60 M | k Braun. | ||
94.Markgröningen Lateinsch. (29). - 2818 E. (OA. Ludwigsbg.) württ. 1301 ff. - | ||||
I. | vor 1563 | 30 | 1850 M + 110 | k Härtner (45. 75) 59. |
II. | vor 1562 | 30 | 2050 M fw. | p Steudel (61. 90) 83. |
Turnl. | Kneile. | |||
95.Maulbronn. Seminar (46). - 1146 E. württ. 1504. - Als Klosterschule einger. 1556; in Händen d. Katholiken 1630-56; vor d. Franzosen geräumt 1692-1701. Der Seminarvorst. früher zugl. Gen.-Sup. v. Maulbr. (jetzt Ludwigsbg.) bis 1823. (cf. Bäumlein "Gesch. u. Schilderung des Klosters u. Sem. M." Progr. 1859.) | ||||
2.Pr. | 15 | 3890,41 M fw. | dr Walz (59. 86) 79. | |
1. Pr. | 15 | 3889,60 M fw. | Paulus (45. 80) 67. | |
eph. | 10 | 4400 M fw. | Palm (48. 88) 103. | |
Musik- u. Turnl. | 18 | 1310 M + 70[1] | Haasis (61. 87) 101. | |
Zwei Repetenten. | ||||
96.Mengen. Lateinsch. (15). - 2514 E. (OA.Saulgau). württ. 1805. p früher zugl. Kapl. ad St. Joh. bis 1833. | ||||
I. | 16 | 24 | 1985,60 M fw. | pkpl. .... [2] |
(kapl. ad St. Mart. BC.) | ||||
Turnl. | r Nisch cf. 97. [3] | |||
Zeichenl. cf. 97. | ||||
97.Mengen Realsch. (29). | ||||
I. | 79 | 30 | 2100 M + 130 | r Nisch (55. 79) 70. [4] |
zugl. Turnl. | ||||
Zeichen. | 18 | 1120 M | Krassel [5] |
- ↑ Ferner für Turnunterr. 388 M., für Zeichenunterr. 120M.
- ↑ Gen-Wiki-Red.: Schiebel. (handschriftl. Ergänzung)
- ↑ Gen-Wiki-Red.: r Nisch gestrichen, Reiner. (handschriftl. Ergänzung)
- ↑ Gen-Wiki-Red.: r Nisch gestrichen, Reiner. (handschriftl. Ergänzung)
- ↑ Gen-Wiki-Red.: Krassel gestrichen, Baur. (handschriftl. Ergänzung)