Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Wanhöden

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambiguation notice Nordholz ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Nordholz.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cuxhaven >Wanhöden

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Wanhöden ist ein Ortsteil der Gemeinde Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Am 1. Januar 1970 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Wanhöden in die Gemeinde Nordholz eingegliedert, die ihrerseits am 1. Januar 2015 mit der bisherigen Samtgemeinde Land Wursten zur neuen Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste fusionierte.

Die A 27 verläuft westlich, 1 km entfernt. Bis zur Nordsee sind es in westlicher Richtung 5 km. Die Emmelke, ein linksseitiger (westlicher) Nebenfluss der Medem, hat ihre Quelle bei Wanhöden.

Der Fliegerhorst Nordholz ("Sea-Airport Cuxhaven/Nordholz") liegt 2 km entfernt nordwestlich. Auf dem Flughafengelände findet seit 2009 jährlich das Musikfestival "Deichbrand" statt.

Die Hohensteine bei Wanhöden das Großsteingrab Wanhöden (Riesenhütte) und das Großsteingrab Henkenstein sind Megalithanlagen. Das Naturschutzgebiet Wanhödener Moor liegt östlich von Wanhöden. Der Wanhödener Berg liegt auf dem Geestrücken der Hohen Lieth, 500 m westlich von Wanhöden.
(Quelle Wikipedia)

Wappen

Wappen -Wanhöden
Beschreibung des Wappens

Gespalten, vorn in Silber über einem schwarzen erniederten Stichbalken ein roter Fuchskopf, hinten in Grün eine bewurzelte stilierte silberne Birke.


Begründung.

Die Birke, der Fuchskopf und Schwarze Strichbalken sind Sinnbilder der urwüchsigen Heide- und Moorlandschacht der Gemeinde.



Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Zum Guten Hirten- Kirche Nordholz


Die ev.–luth. Kirchengemeinde Nordholz „Zum Guten Hirten“ ist eine noch junge Kirchengemeinde. Sie wurde am 1. Januar 1968 aus Teilen der Gemeinden Spieka und Midlum gegründet. Es gehörten damals die Ortsteile Nordholz, Deichsende und Wursterheide dazu. Der Ortsteil Wanhöden kam erst 1973, d. h. fünf Jahre später hinzu. Bis dahin hatte Wanhöden zur Kirchengemeinde Altenwalde gehört.

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WANDEN_W2851
Name
  • Wanhöden (deu)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W2851 (- 1993-06-30)
  • 27637 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2218

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wesermünde (1932-10-01 - 1969-12-31) ( Landkreis ) Quelle

Bederkesa (1852 - 1859) ( Amt )

Lehe (1859 - 1932-09-30) ( Gerichtsbezirk Amt Kreis Landkreis ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wanhöden Ort WANDENJO43IS (- 1969-12-31)
Ludenhütte Wohnplatz LUDTTEJO43IR (- 1969-12-31)
Persönliche Werkzeuge